Gemeinschaftsleben

No available coding.

TEXT
coding-hint: Sich an allen Aspekten des gemeinschaftlichen sozialen Lebens zu beteiligen, wie in Wohlfahrtsorganisationen, Dienstleistungsvereinigungen oder professionellen Sozialorganisationen mitzuwirken
TEXT
inclusion: Informelle und formelle Vereinigungen; Feierlichkeiten

exclusion: Unbezahlte Tätigkeit

exclusion: Unbezahlte Tätigkeit

exclusion: Unbezahlte Tätigkeit

exclusion: Unbezahlte Tätigkeit

Erholung und Freizeit

No available coding.

TEXT
coding-hint: Sich an allen Formen des Spiels, von Freizeit- oder Erholungsaktivitäten zu beteiligen, wie an Spiel und Sport in informeller oder organisierter Form, Programmen für die körperliche Fitness, Entspannung, Unterhaltung oder Zerstreuung; Kunstgalerien, Museen, Kino oder Theater besuchen, Handarbeiten machen und Hobbys frönen, zur Erbauung lesen, Musikinstrumente spielen; Sehenswürdigkeiten besichtigen, Tourismus- und Vergnügungsreisen machen

exclusion: Tiere zu Transportzwecken reiten

exclusion: Tiere zu Transportzwecken reiten

exclusion: Tiere zu Transportzwecken reiten

exclusion: Tiere zu Transportzwecken reiten

TEXT
inclusion: Spiel, Sport, Kunst und Kultur, Kunsthandwerk, Hobbys und Geselligkeit
Religion und Spiritualität

No available coding.

TEXT
coding-hint: Sich an religiösen und spirituellen Aktivitäten, Organisationen oder Praktiken zur Selbsterfüllung, Bedeutungsfindung, für religiöse und spirituelle Werte sowie zur Bildung von Beziehung zu einer göttlichen Macht zu beteiligen, wie an religiösen Diensten in einer Kirche, einem Tempel, einer Moschee oder Synagoge teilnehmen, aus religiösen Gründen beten und singen; spirituelle Kontemplation
TEXT
inclusion: Organisierte Religion und Spiritualität
Menschenrechte

No available coding.

TEXT
coding-hint: Die nationalen und internationalen anerkannten Rechte zu genießen, die Menschen allein aufgrund ihres Menschseins gewährt werden, wie die Menschenrechte der Menschenrechtsdeklaration der Vereinten Nation (1948) und die Rahmenbestimmungen für die Herstellung von Chancengleichheit von Personen mit Behinderungen (1993); das Recht auf Selbstbestimmung und Autonomie sowie das Recht, über sein Schicksal selbst zu bestimmen

exclusion: Politisches Leben und Staatsbürgerschaft

Politisches Leben und Staatsbürgerschaft

No available coding.

TEXT
coding-hint: Sich als Bürger am sozialen, politischen und staatlichen Leben zu beteiligen, der den rechtlichen Status als Staatsbürger besitzt und die damit verbundenen Rechte, den Schutz, die Vorteile und Pflichten genießt, wie das Wahlrecht wahrnehmen, für ein politisches Amt kandidieren, politische Vereinigungen gründen; die Rechte und die Freiheit eines Staatsbürgers zu genießen (wie das Recht auf Meinungs-, Versammlungs- und Religionsfreiheit, Schutz vor unverhältnismäßiger oder unrechtmäßiger Verfolgung und Gefangennahme, das Recht auf Rechtsberatung und Verteidigung, auf ein Gerichtsverfahren sowie andere Rechte und Schutz vor Diskriminierung); den rechtlichen Status als Staatsbürger haben

exclusion: Menschenrechte

Leben in der Gemeinschaft, soziales und staatsbürgerliches Leben, anders bezeichnet

No available coding.

No additional information available.

Leben in der Gemeinschaft, soziales und staatsbürgerliches Leben, nicht näher bezeichnet

No available coding.

No additional information available.