nicht besetzt
Code: 11.29.05.6001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Nicht besetzt
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Beschreibung/Aufbau Wirkprinzip: Das Antidekubituslagerungssystem DeCube ICU ersetzt eine herkömmliche Matratze. Das System besteht aus zwei Komponenten, dem Matratzenkern und einem atmungsaktiven Bezug. Der Matratzenkern selbst ist wiederum aus mehreren Schichten aufgebaut, welche alle aus einem sog. Engineered Polymerschaum bestehen. Die obere Liegeschicht ist strukturiert und mit Öffnungskanälen durchsetzt, so dass eine Unterstützung des Mikroklimas erfolgen soll. Die mitt-lere Schicht weist im Bereich des unteren Drittels des Matratzenkerns längsverlaufende Aussparungen auf. Diese die-nen der integrierten Fersenhohllagerung, so dass das gesamte Produkt generell der gezielten Druckentlastung der Fer-se dient. Es besteht eine permanente Fersenfreilagerung ohne Zuhilfenahme weiterer Hilfsmittel. In den oberen Bereichen der Matratze ist die mittlere Schicht unstrukturiert und glatt aufgebaut, ebenso die untere Auflageschicht. Das ge-samte System ist von einem mit Synthetikfaser kaschiertem Vinylbezug umgeben. Dieser ist antistatisch und antibakte-riell sowie wasserabweisend und wasserdampfdurchlässig. Der Bezug ist abnehmbar und kann bei 60°C gereinigt werden Einsatzbereich/Indikationen gemäß Herstellerangabe: Das Matratzenersatzsystem soll gemäß Herstellerangabe sowohl für die Dekubitusprophylaxe als auch zur Dekubitustherapie eingesetzt werden können. Der Einsatz sei insbesondere bei besonders schmerzhaften und drucksensiblen Patienten indiziert. Ausschlusskriterien/Kontraindikationen gemäß Herstelleran-gabe: Keine Ausschlusskriterien/Kontraindikationen durch den Hersteller benannt Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe: Keine Randbedingungen durch den Hersteller benannt Art.-Nrn.: 490030 Größe der Matratze: 198 x 90 x 15 cm Sondergrößen möglich Matratzengewicht: 7,8 kg Material Matratze: Engineered Polymer Bezeichnung Bezug: Stratosbezug Material Bezug: Herculex Vinyl, antibakteriell minim. Patienten- gewicht: 50 kg max. Patienten- gewicht: 120 kg Lieferumfang: 1. Matratzenersatzsystem 2. Schutzbezug, Wiedereinsatz: möglich nach hygienischer Aufarbeitung Wartungen: keine Indikationen: Hilfsmittel gegen Dekubitus dieser Produktart können - so-weit der Hersteller nicht abweichende Angaben zu den Indika-tionsbereichen und zur Zweckbestimmung (siehe Einzelproduktauflistung) vorgibt - dann zum Einsatz kommen, wenn 1. bereits Dekubitalulzera vorliegen oder 2. durch Krankheit oder Behinderung ein dauerndes Liegen er- forderlich ist und zugleich ein erhöhtes Dekubitusrisiko vorliegt. Dies kann, z.B. bei Patienten mit Lähmungen der Extremitäten und/oder des Rumpfes zutreffen. Erhöht wird das Risiko durch zusätzliches Vorliegen von z.B. - Inkontinenz, - bereits bestehenden Hautdefekten, z.B. durch Ekzeme, Allergien, - Kreislaufstörungen mit Hypotonie, Hypoxie und/oder Anämie, Herzinsuffizienz - Sensibilitätsstörungen, neurotrophe Störungen, - schlechter Allgemeinzustand, z.B. durch Exsikkose, Anämie oder Kachexie verursacht. Das Risiko einen Dekubitus zu erhalten ist individuell für den Patienten und seine jeweilige (Pflege-) Situation abzu-schätzen. Um ein bestehendes Dekubitusrisiko adäquat ermit-teln zu können, müssen die einzelnen dekubitogenen Faktoren und das Gesamtrisiko mittels standardisierter Risikoskalen eingeschätzt werden. Ergibt sich aus dieser Bewertung ein erhöhtes Dekubitusrisiko, be-steht eine Indikation zur Versorgung mit Anti-Dekubitus-hilfsmitteln. Ein Matratzenersatz zur Sondergrößenversorgung ist i.d.R. immer dann erforderlich, wenn das Patientengewicht von den üblichen Normwerten abweicht, z.B. BMI (Body-Mass-Index) < 18,5 oder > 30. Es sind aber die individuellen Angaben der Hilfsmittelhersteller zum zulässigen Patientengewicht für das jeweilige Hilfsmittel zu beachten. Zu bedenken sind auch Verfälschungen des BMI, z.B. durch Amputationen. Sonder-größenversorgungen sind auch dann erforderlich, wenn auf-grund der Größe des Patienten von den üblichen Standard-maßen in Länge und/oder Breite abgewichen werden muss. Dies kann, z.B. bei Kinderversorgungen oder bei adipösen Patien-ten der Fall sein. Für die Produkte dieser Produktart gelten - soweit der Her-steller nicht abweichende Angaben zu den Indikationsberei-chen und zur Zweckbestimmung (siehe Einzelproduktauflistung) vorgibt - folgende Anwendungsempfehlungen. Sie können eingesetzt werden, wenn - eine gute Druckverteilung und Anpassung an die Körperform erforderlich ist, - die Minderung von Scherkräften, wie sie z.B. durch Pflege- maßnahmen auftreten, erforderlich ist, - wenn der Patient sensorisch gestört ist und nicht auf Reize reagiert, - eine Kopfhoch- oder Fußtieflagerung erforderlich ist und diese konstruktionsbedingt am Produkt vorgesehen ist, - spezielle Bereiche - z.B. mit Hautdefekten oder mit Kno- chenvorsprüngen bei kachektischen Patienten - frei oder besonders weich gelagert werden müssen. Sie sollten nicht eingesetzt werden, wenn - der Patient noch selbständig Positionswechsel durchführen kann, - der Patient im Bett - ggf. mit zusätzlicher Unterstützung - sitzen kann, Sie sind nur eingeschränkt nutzbar, wenn - der Patient inkontinent ist und kein Inkontinenzbezug ge- nutzt wird, - der Patient übermäßig schwitzt und Hautmazeration zusätz- lich begünstigt wird. Diese Anwendungsempfehlungen müssen immer individuell für den Einzelfall betrachtet werden. Hierbei sind Nutzen und Risiken für den jeweils vorliegenden Fall abzuwägen. Die Empfehlungen können nur Hinweise darauf sein, was ggf. im Einzelfall zu unternehmen ist. Die Produktart zu diesem Produkt wird noch erstellt.
Code: 11.29.05.6002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Comfortex Health Care Surfaces
Aufnahmedatum
2020-01-30
Änderungsdatum
2020-01-30
Beschreibung/Aufbau Wirkprinzip: Das Antidekubituslagerungssystem DeCube ersetzt eine herkömmliche Matratze. Das System besteht aus zwei Kom-ponenten, dem Matratzenkern und einem atmungsaktiven Bezug. Der Matratzenkern selbst ist wiederum aus mehreren Schichten aufgebaut, welche alle aus einem sog. Engineered Polymerschaum bestehen. Die obere Liegeschicht ist strukturiert und mit Öffnungskanälen durchsetzt, so dass eine Unterstützung des Mikroklimas erfolgen soll. Die mittlere Schicht besteht aus unterschiedlich geformten Schaumstoffblöcken, welche einzeln entnommen bzw. gegeneinander verschoben werden können. Auf diese Art und Weise ist es möglich, eine indirekte Hohllagerung zu erzeugen. Gemäß Herstellerangabe kann der Patient auf diese Art und Weise positioniert werden. Es besteht eine permanente Fersenfreilagerung ohne Zuhilfenahme weiterer Hilfsmittel. In den oberen Bereichen der Matratze ist die mittlere Schicht unstrukturiert und glatt aufgebaut, ebenso die untere Auflageschicht. Das gesamte System ist von einem mit Synthetikfaser kaschiertem Vinylbezug umgeben. Dieser ist antistatisch und antibakteriell sowie wasserabweisend und wasserdampfdurchlässig. Der Bezug ist abnehmbar und kann bei 60°C gereinigt werden. Das System eignet sich nach Anga-be des Herstellers für Patienten von 50 bis 120 kg Körpergewicht. Die DeCube ist zur gezielten Reduzierung des Auflagendruckes konzipiert. Durch Entfernen einzelner Blöcke ist zusätzlich eine weitere Drucksenkung möglich. Einsatzbereich/Indikationen gemäß Herstellerangabe: Das Matratzenersatzsystem soll gemäß Herstellerangabe sowohl für die Dekubitusprophylaxe bei mittleren bis hohen Risiko als auch zur Dekubitustherapie eingesetzt werden können. Der Einsatz sei insbesondere bei besonders schmerzhaften und drucksensiblen Patienten indiziert. Ausschlusskriterien/Kontraindikationen gemäß Herstelleran-gabe: Keine Ausschlusskriterien/Kontraindikationen durch den Hersteller benannt Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerangabe: Keine Randbedingungen durch den Hersteller benannt Art.-Nrn.: 490010 Größe der Matratze: 198 x 90 x 17 cm Sondergrößen möglich Matratzengewicht: 9,9 kg Material Matratze: Engineered Polymer Bezeichnung Bezug: Stratosbezug Material Bezug: Herculex Vinyl, antibakteriell minim. Patienten- gewicht: 50 kg max. Patienten- gewicht: 180 kg Lieferumfang: 1. Matratzenersatzsystem 2. Schutzbezug, Wiedereinsatz: möglich nach hygienischer Aufarbeitung Wartungen: keine Indikationen: Hilfsmittel gegen Dekubitus dieser Produktart können - so-weit der Hersteller nicht abweichende Angaben zu den Indika-tionsbereichen und zur Zweckbestimmung (siehe Einzelprodukt-auflistung) vorgibt - dann zum Einsatz kommen, wenn 1. bereits Dekubitalulzera vorliegen oder 2. durch Krankheit oder Behinderung ein dauerndes Liegen er- forderlich ist und zugleich ein erhöhtes Dekubitusrisiko vorliegt. Dies kann, z.B. bei Patienten mit Lähmungen der Extremitäten und/oder des Rumpfes zutreffen. Erhöht wird das Risiko durch zusätzliches Vorliegen von z.B. - Inkontinenz, - bereits bestehenden Hautdefekten, z.B. durch Ekzeme, Allergien, - Kreislaufstörungen mit Hypotonie, Hypoxie und/oder Anämie, Herzinsuffizienz - Sensibilitätsstörungen, neurotrophe Störungen, - schlechter Allgemeinzustand, z.B. durch Exsikkose, Anämie oder Kachexie verursacht. Das Risiko einen Dekubitus zu erhalten ist individuell für den Patienten und seine jeweilige (Pflege-) Situation abzu-schätzen. Um ein bestehendes Dekubitusrisiko adäquat ermit-teln zu können, müssen die einzelnen dekubitogenen Faktoren und das Gesamtrisiko mittels standardisierter Risikoskalen (z.B. anhand der Braden-Skala) eingeschätzt werden. Ergibt sich aus dieser Bewertung ein erhöhtes Dekubitusrisiko, be-steht eine Indikation zur Versorgung mit Anti-Dekubitus-hilfsmitteln. Ein Matratzenersatz zur Sondergrößenversorgung ist i.d.R. immer dann erforderlich, wenn das Patientengewicht von den üblichen Normwerten abweicht, z.B. BMI (Body-Mass-Index) < 18,5 oder > 30. Es sind aber die individuellen Angaben der Hilfsmittelhersteller zum zulässigen Patientengewicht für das jeweilige Hilfsmittel zu beachten. Zu bedenken sind auch Verfälschungen des BMI, z.B. durch Amputationen. Sonder-größenversorgungen sind auch dann erforderlich, wenn auf-grund der Größe des Patienten von den üblichen Standard-maßen in Länge und/oder Breite abgewichen werden muss. Dies kann, z.B. bei Kinderversorgungen oder bei adipösen Patien-ten der Fall sein. Für die Produkte dieser Produktart gelten - soweit der Her-steller nicht abweichende Angaben zu den Indikationsberei-chen und zur Zweckbestimmung (siehe Einzelproduktauflistung) vorgibt - folgende Anwendungsempfehlungen. Sie können eingesetzt werden, wenn - eine gute Druckverteilung und Anpassung an die Körperform erforderlich ist, - die Minderung von Scherkräften, wie sie z.B. durch Pflege- maßnahmen auftreten, erforderlich ist, - wenn der Patient sensorisch gestört ist und nicht auf Reize reagiert, - eine Kopfhoch- oder Fußtieflagerung erforderlich ist und diese konstruktionsbedingt am Produkt vorgesehen ist, - spezielle Bereiche - z.B. mit Hautdefekten oder mit Kno- chenvorsprüngen bei kachektischen Patienten - frei oder besonders weich gelagert werden müssen. Sie sollten nicht eingesetzt werden, wenn - der Patient noch selbständig Positionswechsel durchführen kann, - der Patient im Bett - ggf. mit zusätzlicher Unterstützung - sitzen kann, Sie sind nur eingeschränkt nutzbar, wenn - der Patient inkontinent ist und kein Inkontinenzbezug ge- nutzt wird, - der Patient übermäßig schwitzt und Hautmazeration zusätz- lich begünstigt wird. Diese Anwendungsempfehlungen müssen immer individuell für den Einzelfall betrachtet werden. Hierbei sind Nutzen und Risiken für den jeweils vorliegenden Fall abzuwägen. Die Empfehlungen können nur Hinweise darauf sein, was ggf. im Einzelfall zu unternehmen ist. Die Produktart zu diesem Produkt wird noch erstellt.
Code: 11.29.05.6003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Comfortex Health Care Surfaces
Aufnahmedatum
2009-11-15
Änderungsdatum
2020-01-30