Aufbau/Wirkprinzip:
Bei dem KUBIVENT Thera-Cubus Kissen in 10 cm Höhe handelt es sich um ein Schaumstoffkissen mit austauschbaren Elemen-ten. Die einzelnen Elemente sind Schaumstoffwürfel in der Größe 50 x 50 x 50 mm, die in ein flexibles Haltegitter ein-gefügt werden. Zwei Lagen dieser Würfel bilden das 10 cm hohe Kissen, die am Rand mit 100 mm hohen Schaumstoffwürfeln
verbunden werden. Die Schaumstoffwürfel in der Sitzfläche haben ein Raumgewicht von 50 kg pro m³ und eine Stauchhärte von 4 kPa (Farbe beige). Die Würfel der Randzone haben bei gleichem Raumgewicht eine Stauchhärte von 6 kPa (Farbe gelb). Durch die härteren und höheren Würfel am Rand ent-steht eine Randzonenverstärkung, die das Kissen und damit auch die Sitzposition des Patienten stabilisiert. Der glei-che Schaumstoff wird für die 10 cm hohen Würfel der Randzone verwendet. Durch die Einbindung der 5 x 5 cm großen Schaum-stoffwürfel in ein Haltegitter, dessen Öffnung eine Größe von 3,3 x 3,3 cm haben, besteht innerhalb des Kissens ein Luftkanalsystem. Durch Bewegung des Patienten entsteht ein sog. Pumpeffekt, die warme Luft innerhalb des Kissens wird nach Außen gedrückt und frischere, kühlere Luft strömt ein. Dieser Luftaustausch wird durch den verwendeten Kissenbezug aus Trevira CS nicht behindert. Zur zusätzlichen Druckent-lastung können aus der unteren Würfellage einzelne Würfel entnommen werden, ohne dass es zu Abbindungserscheinungen kommt. Die Entnahme der Würfel ist reversibel, d.h. die ent-nommenen Würfel können jederzeit wieder in das Kissen einge-fügt werden. Auf der Unterseite des Bezuges ist eine Anti-slipeinlage eingenäht, so dass ein Verrutschen des Kissens im Rollstuhl verhindert wird.
Einsatzbereich/Indikationen gemäß Herstellerangabe:
Das Sitzkissensystem soll gemäß Herstellerangabe sowohl für die Dekubitusprophylaxe als auch Dekubitustherapie eingesetzt werden können. Der Einsatz zur Prophylaxe ist bei Personen mit mittelerem bis hohem Dekubitusrisiko freigegeben. Weiterhin führt der Hersteller auf, dass der Einsatz des Kissens sich insbesondere empfiehlt bei Patienten, bei denen spezielle Körperbereiche (vor allem
die Sitzbeinhöcker) gezielt entlastet werden müssen. Weiter-hin empfiehlt sich der Einsatz bei Patienten, bei denen ein progressiver Krankheitsverlauf vorliegt, da das Kissen durch die reversibele Würfelentnahme an die Bedürfnisse des Patienten anpassbar ist. Gleiches gilt für Patienten mit Hüftschiefstand, da hier zum Ausgleich Würfel entnommen wer-den können. Als Vorteilhaft wird auch der Einsatz bei stark schwitzenden Patienten sowie bei Patienten, welche eine gute Druckverteilung, Anpassung an die Körperform und eine Scherkraftminimierung benötigen angesehen.
Ausschlusskriterien/Kontraindikationen gemäß Herstelleranga-be:
Die Kissen dürfen nicht bei bestehender Schaumstoffallergie eingesetzt werden.
Randbedingungen für Einsatz gemäß Herstellerstangabe:
Die zulässigen Patientengewichte gemäß Herstellerangabe müs-sen eingehalten werden. Bei vorliegender Inkontinenz sollte ein Inkontinenzschutzbezug verwendet werden.
Art.-Nrn.: R101, R102, R1011, R103, R104, R105,
R106, R107
Größe der Kissen: 35 x 35 x 10 cm
35 x 40 x 10 cm
35 x 45 x 10 cm
40 x 40 x 10 cm
40 x 45 x 10 cm
45 x 45 x 10 cm
45 x 50 x 10 cm
50 x 50 x 10 cm
Kissengewicht: 1,4 kg bis 2,2 kg
Material Kissen: Würfel aus Polyurethan-Schaumstoff,
zusammengehalten durch ein polyure-
thanbeschichtetes Textilnetz
Bezeichnung Bezug: Trevira CS
Material Bezug: 100 % Trevira
minim. Patienten- gewicht: 50 kg (empfohlen wird die Anwendung
ab 60 kg)
max. Patientengewicht: 90 kg (empfohlen wird die Awwendung
bis 80 kg)
Lieferumfang: 1. Sitzkisse gemäß o.g. Spezifika-
tionen
2. Trevira CS Schutzbezug, Wieder-
einsatz möglich nach Wiederauf-
arbeitung durch Hersteller
Wartungen: keine
Besonderheiten: entfällt