Innenkanülen dieser Produktart werden aus Sterlingsilber individuell angefertigt und an die Außenkanüle angepasst. Eine Innenkanüle kann passgenau in eine Außenkanüle eingeschoben und platziert werden. Das daraus resultierende einfache Einsetzen und Entnehmen ermöglicht Zwischenreinigungen.
Innenkanülen gibt es in vielfältigen Designs, z. B.:
- Mit 15 mm-Konnektor
- Mit 15 mm-Drehkonnektor
- Mit Sprechventil (Silberschiebeventil)
- Innenkanüle einfach
Seitens der Hersteller werden die Innenkanülen an die Zweckbestimmung angepasst, sodass sie z. B. mit Stimmoptionen (Fensterung) ausgestattet sind. Auch hier stehen vielfältige Varianten zur Verfügung, z. B.:
- Innenkanüle, geschlossen
- Innenkanüle gefenstert (Ermöglichung der Stimmbildung)
- Beide Varianten mit und ohne 15 mm-Normkonnektor
- Innenkanüle gefenstert mit Sprechventil
Um einen sicheren Halt der Innenkanüle in der Außenkanüle zu gewährleisten, ohne das flexible Einsetzen oder Entnehmen zu beeinflussen, werden seitens der Hersteller Verriegelungen (z. B. Bajonettverschluss) an dem Kanülensystem angebracht oder dem Produkt sogenannte Clips beigefügt.
Code:
12.24.09.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Versorgung mit einer Außenkanüle aus Silber zur Ermöglichung einer Zwischenreinigung
Trachealkanülen unterscheiden sich insbesondere dadurch, ob sie eine Innenkanüle besitzen oder nur aus einer Außenkanüle bestehen. Innenkanülen dieser Produktart werden aus thermoplastischen Kunstoffen (PVC, PU) gefertigt und sind zur einmaligen Verwendung mit einer Außenkanüle vorgesehen. Eine Reinigung oder Aufarbeitung ist nicht zulässig.
Eine Innenkanüle kann passgenau in eine geeignete Außenkanüle eingeschoben und platziert werden. Das daraus resultierende einfache Einsetzen und Entnehmen hat den Vorteil, dass z. B. die Beatmung nur kurzfristig unterbrochen werden muss.
Innenkanülen gibt es in vielfältigen Designs, z. B.:
- Mit 15 mm-Konnektor
- Mit 15 mm-Drehkonnektor
- Mit Sprechventil (Silberschiebeventil)
- Mit subglottischer Absaugmöglichkeit (selten)
- Innenkanüle, einfach
- Innenkanüle aus röntgenkontrastgebendem Material zur Lagekontrolle
Seitens der Hersteller werden die Innenkanülen an die Zweckbestimmung angepasst, sodass sie z. B. mit Stimmoptionen (Fensterung) ausgestattet sind. Auch hier stehen vielfältigen Varianten zur Verfügung, z. B.:
- Innenkanüle geschlossen (z. B. zur Sekretbeurteilung)
- Innenkanüle gefenstert (Ermöglichung der Stimmbildung)
- Beide Varianten mit und ohne 15 mm-Normkonnektor
- Innenkanüle gefenstert mit Sprechventil
Um einen sicheren Halt der Innenkanüle in der Außenkanüle zu gewährleisten, ohne das flexible Einsetzen oder Entnehmen zu beeinflussen, werden seitens der Hersteller Verriegelungen (z. B. Bajonettverschluss) an dem Kanülensystem angebracht oder dem Produkt sogenannte Clips beigefügt.
Code:
12.24.09.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Versorgung mit einer Außenkanüle aus Kunststoff
Trachealkanülen unterscheiden sich insbesondere dadurch, ob sie eine Innenkanüle besitzen oder nur aus einer Außenkanüle bestehen. Innenkanülen dieser Produktart werden aus thermoplastischen Kunstoffen (PVC, PU) oder Teflon gefertigt und sind zur mehrmaligen Verwendung an einer Patientin oder einem Patienten mit einer Außenkanüle geeignet. Die Reinigung erfolgt nach Vorgaben des Herstellers in der Gebrauchsanweisung.
Eine Innenkanüle kann passgenau in eine geeignete Außenkanüle eingeschoben und platziert werden. Das daraus resultierende einfache Einsetzen und Entnehmen hat den Vorteil, dass z. B. die Beatmung nur kurzfristig unterbrochen werden muss. Innenkanülen gibt es in vielfältigen Designs z. B.:
- Mit 15 mm-Konnektor
- Mit 15 mm-Drehkonnektor
- Mit Sprechventil (Silberschiebeventil)
- Mit subglottischer Absaugmöglichkeit (selten)
- Innenkanüle, einfach
- Innenkanüle aus röntgenkontrastgebendem Material zur Lagekontrolle
Seitens der Hersteller werden die Innenkanülen an die Zweckbestimmung angepasst, sodass sie z. B. mit Stimmoptionen (Fensterung) ausgestattet sind. Auch hier stehen vielfältigen Varianten zur Verfügung, z. B.:
- Innenkanüle geschlossen (z. B. zur Sekretbeurteilung)
- Innenkanüle gefenstert (Ermöglichung der Stimmbildung)
- Beide Varianten mit und ohne 15 mm-Normkonnektor
- Innenkanüle gefenstert mit Sprechventil
Um einen sicheren Halt der Innenkanüle in der Außenkanüle zu gewährleisten, ohne das flexible Einsetzen oder Entnehmen zu beeinflussen, werden seitens der Hersteller Verriegelungen (z. B. Bajonettverschluss) an dem Kanülensystem angebracht oder dem Produkt sogenannte Clips beigefügt.
Code:
12.24.09.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Versorgung mit einer Außenkanüle aus Kunststoff zur Ermöglichung einer Zwischenreinigung