Bei Basisplatten handelt sich um Einmalprodukte, die auf die Haut rund um das Tracheostoma aufgeklebt werden und die Adaption von z. B. Sprechventilen und Filtern ermöglichen. Die Produkte sind selbstklebend; ggf. muss die Haut mit speziellen Reinigungstüchern vorbereitet werden. Basisplatten gibt es in unterschiedlichen Formen und Material- und Klebestärken. Die Produkte sind in der Regel mit einem 22 mm-Konnektor ausgestattet. Basisplatten können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code:
12.99.03.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie
Das Sprechen mit einem Tracheostoma erfordert einen luftdichten Abschluss. Die zusätzliche Abdichtung des Tracheostomas wird verbessert durch die Nutzung von selbstklebenden Einmalpodukten wie Silikonringen, Schaumstoffringen und Gelkissen, mit denen Pflaster und Kanülen unterfüttert sowie umgelegt werden. Eine Basisplatte (Tracheostomapflaster) ist in diesem Fall in der Regel nicht mehr notwendig. Kleberinge können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code:
12.99.03.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie
Es handelt sich hierbei um feste oder flüssige Substanzen, welche auf die Haut rund um das Tracheostoma aufgetragen werden und die Adaption von flexiblen Kunststofftellern ermöglichen. Ggf. muss die Haut mit speziellen Reinigungstüchern vorbereitet werden. Hautkleber können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code:
12.99.03.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie