Tonerzeuger übernehmen nach der operativen Entfernung des Kehlkopfes in eingeschränktem Maße die Funktion der Stimmbänder. Diese Sprechhilfe arbeitet mit einem Schwingungsgeber, der eine Kunststoffmembrane in Schwingungen versetzt. Die schwingende Membrane wird an den Hals bzw. unterhalb des Kinns an den Mundboden angesetzt. Von dort aus gelangen die Schwingungen über die Halsweichteile in den Mund-Rachen-Raum. Bei Geräten mit Mundrohr werden die Schwingungen über das Mundrohr, dessen freies Ende zwischen die oberen Zähne und die Wangen genommen wird, in den Mund-Rachen-Raum geführt. Durch sauberes und exaktes Artikulieren kann dann eine verständliche Sprache geformt werden. Die Lautstärke und die Grundtonhöhe können am Gerät eingestellt werden. Das Gerät wird in der Hand gehalten und bei Bedarf an den Hals angesetzt. Ist nach der Operation nicht abzusehen, ob ein internes oder ein externes Gerät benötigt wird, können einige externe Geräte mit einem Adapter zu internen Geräten umgerüstet werden. Die notwendige Unterweisung für den Gebrauch der Sprechhilfe sollte durch eine Logopädin oder einen Logopäden erfolgen.
Code: 12.99.05.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Laryngektomie, wenn ein Stimmersatz mittels Ösophagusstimme oder Shunt-Ventil nicht möglich ist