Abstandshalter werden auf dem distalen Kanülenende aufgesetzt und sorgen dafür, dass z. B. Schutzlätzchen, -tücher, -schals, -rollis und Kleidungsstücke nicht auf dem Tracheostoma aufliegen und so die Atmung beeinträchtigen. Abstandshalter werden von Kanülenträgern benötigt, sofern die verordneten Kanülen über keinen integrierten Abstandshalter verfügen. Abstandshaltern für Lätzchen können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code: 12.99.07.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie
Konnektoren und Adapter werden benötigt, um Zubehör, wie z. B. Wärme-Feuchtigkeits-Austauscher (HME/HMEF) zu konnektieren. Konnektoren und Adapter können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code: 12.99.07.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie
Riechschläuche werden benötigt, um die Schutzfunktion des Riechens wieder nutzen zu können. Durch den Schlauch wird eine Verbindung zwischen Tracheostoma und Mund hergestellt, sodass die Versicherte oder der Versicherte wieder durch die Nase atmen kann. Riechschläuchen können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code: 12.99.07.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie
Kanülentragebänder ermöglichen eine Fixierung der Kanülen im Tracheostoma. Tragebänder müssen regelmäßig ersetzt werden. Jeder Kanülenträger sollte über mehrere Bänder verfügen. Einmal verwendbare Kanülentragebänder können nicht gereinigt werden. Die einmal verwendbaren Kanülentragebänder können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code: 12.99.07.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie
Kanülentragebänder ermöglichen eine Fixierung der Kanülen im Tracheostoma. Tragebänder sollten mehrfach verwendbar sein. Jeder Kanülenträger sollte über mehrere Bänder verfügen. Mehrfach verwendbare Kanülentragebänder können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code: 12.99.07.4000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie
Kanülendichtringe dienen der Abdichtung einer Trachealkanüle bei einem unebenen Tracheostoma. Sie müssen täglich erneuert werden, sodass ein ständiger Bedarf besteht. Kanülendichtringe können unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code: 12.99.07.5000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie
Die Produkte dieser Produktart dienen als Gleitmittel für Trachealkanülen und sind in Form von Öl- und Sprühflaschen oder ölgetränkten Tüchern erhältlich. Die Herstellervorgaben der entsprechenden Trachealkanüle sind zu beachten. Gleitmittel/Öl und Silikonspray für Trachealkanülen kann unter einer Abrechnungsposition abgerechnet werden (siehe Einzelproduktauflistung).
Code: 12.99.07.6000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei Tracheotomie