Gerätetyp / Zweckbestimmung: Beatmungsgerät zur druckgesteuerten invasiven und nicht-invasiven, kontinuierlichen und intermittierenden Beatmung und Atemunterstützung von Erwachsenen und Kindern im außerklinischen und klinischen Bereich. Betriebsarten: Leckagesystem: S, ST T Ventilsystem: PCV/ APCV, CPAP, PSV Einatemdruck: IPAP 4 - 40 hPa bzw. 2 - 20 hPa (CPAP) Ausatemdruck: EPAP 4 - 20 hPa (Leckagesystem) CPAP-Druckbereich: 4 - 20 hPa Beatmungsfrequenz: 5 - 50 bpm Beatmungsdruckanzeige: digital Betriebsspannung: 110 - 250 V 50 - 60 Hz 24 V DC Betriebsgeräusch: < 25 dB(A) bei 10 hPa Leistungsaufnahme: ca. 52 W Größe: 33 x 11 x 28 cm Gewicht: ca. 3,6 kg Wartung: alle 2 Jahre sicherheitstechnische Wartung Lieferumfang: Grundgerät incl. Netzanschlussleitung Bedienungsanleitung, Schlauchsystem
Code: 14.24.13.5001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Covidien Ilc
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp: Druck- und volumengesteuertes Beatmungsgerät zur kontinuier- lichen oder intermittierenden Atemunterstützung für Patien-ten, die eine invasive oder nichtinvasive mechanische Atmung benötigen. Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe: Das VIVO 50 ist wie folgt einzusetzen: - in Krankenhäuser oder anderen Pflegeeinrichtungen, bei denen Patienten zuhause an Transportgeräten, wie Rollstüh- le, Familienfahrzeugen, Krankenhausfahrzeugen, Krankenwa- gen und Zivilflugzeugen - von ausgebildetem Fachpersonal und der Anleitung eines Arztes - bei Erwachsenen und Kindern (größer 10 kg) mit herabge- setzter Lungenfunktion, die eine Atemunterstützung benö- tigen, z.B. bei akutem, respiratorischem Versagen, akuter oder respiratorischer Insuffizien - invasiv oder nichtinvasiv - als lebenserhaltende Maßnahme, sofern eine Wiederbele- bungsausrüstung zur Verfügung steht. Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe: Die Anwendung des Produktes ist kontraindiziert, wenn ein Patient mit einer höheren Sauerstoffkonzentration (FiO2) beatmet werden muss, als jene, die sich durch eine Niederdruck-Sauerstoffversorgung von 15 l/min kombiniert mit den jeweiligen Beatmungsgeräteeinstellungen erzielen lässt. Die Beatmungstherapie mittels Nasenmaske sollte nach gesichtschirurgischen Eingriffen mit dem Operateur abge-sprochen werden. Art.-Nr.: 215003 Gewicht: 5,2 kg ohne Akku 6,7 kg mit Akku Abmessungen: 348 x 120 x 264 mm ohne Akku 348 x 120 x 290 mm mit Akku Betriebsspannungen: 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz, 24 V DC, interner Akku (2,4 Ah, max. Betriebs- zeit 4 Stunden), zusätzlicher Akku Click-Batterie) 4,8 Ah, max. Betriebszeit 8 Stungen) Betriebslautstärke: kleiner = 30 dB(A) bei 20 hPa Beatmungsparameter: Atemzugvolumen: 100 ml bis 2500 ml Atemfrequenz: 4 bis 40 Atemzüge/min. PEEP: 2 hPa, bei Verwendung eines leckagen Schlauchsystems 0 hPa, bis 30 hPa bei Verwendung eines Patien- tenschlauchsystems mit aktivem Aus- atemventil Beatmungsdruckbereich: 4 hPa bis zu 50 hPa max. Druck: 50 hPa Unterstützte Beatmungs-: Modi: PSV, PSV(T), PCV, PCV(T), PCV(A), PCV(A+T), VCV, VCV (A), CPAP Wartungen: alle 12 Monate Lieferumfang: 1. Grundgerät VIVO 50 incl. Netzkabel 2. Gebrauchsanweisung 3. Tragetasche 4. Einwegfilter, weiß, und waschbare Filter, grau 5. Patientenschlauchsystem mit wie- derverwendbarem Leckagenventil und Patientenschlauchsystem mit wie- derverwendbarem, aktiven Ausatem- ventil, integrierter Akku
Code: 14.24.13.5002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
BREAS Medical Deutschland GmbH
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp / Zweckbestimmung: Beatmungsgerät zur druckgesteuerten invasiven und nicht-invasiven, kontinuierlichen und intermittierenden Beatmung und Atemunterstützung von Erwachsenen und Kindern im außerklinischen und klinischen Bereich. Betriebsarten: Leckagesystem: CPAP, S, T, ST, IPPB Ventilsystem: PCV, APCV, CPAP, PSV, PSV-S Beatmungsdruckanzeige: digital Betriebsspannung: 110 - 240 V 50 - 60 Hz 24 V DC Betriebsgeräusch: < 30 dB(A) bei 10 hPa Leistungsaufnahme: ca. 90 W Größe: 33 x 28 x 11,5 cm Gewicht: ca. 4,2 kg Wartung: alle 2 Jahre sicherheitstechnische Wartung Lieferumfang: Grundgerät incl. Netzanschlussleitung Bedienungsanleitung, Schlauchsystem
Code: 14.24.13.5003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
HOFFRICHTER GmbH
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp / Zweckbestimmung: Beatmungsgerät zur druckgesteuerten invasiven und nichtinvasiven Beatmung und Atemunterstützung von Erwachsenen und Kindern im außerklinischen und klinischen Bereich. Betriebsarten: Leckagesystem: S, ST T Ventilsystem: PCV/ APCV, CPAP, PSV Einatemdruck: IPAP 4 - 40 hPa bzw. 2 - 20 hPa (CPAP) Ausatemdruck: EPAP 4 - 20 hPa (Leckagesystem) CPAP-Druckbereich: 4 - 20 hPa Beatmungsfrequenz: 5 - 50 bpm Betriebsspannung: 110 - 250 V 50 - 60 Hz 24 V DC Betriebsgeräusch: < 25 dB(A) bei 10 hPa Leistungsaufnahme: ca. 52 W, max. 90 W Größe: 330 x 280 x 115 mm Gewicht: ca. 4,2 kg Wartung: Empfehlung: Sicherheitstechnische Kontrol- le alle 12 Monate, KIT 1 jährlich, KIT 2 a/b alle 2 bzw. 3 Jahre, alle 5 Jahre KIT 5 Lieferumfang: Grundgerät incl. Netzanschlussleitung Bedienungsanleitung, Schlauchsystem, Adapter für Sauerstoffanschluss, Funktionstasche Medizinproduktebuch Netzteil Ersatz-Filterkassette und Standard Filter- matten CLICKpad optionales Zubehör: externer AKKUPACK und uni BASE/PLUS, Bakterienfilter Fernalarmbox FiO2-Messset Kontraindikation: schwere Herzrhythmusstörungen schwere Hypotonie schwere Epistaxix Pneumothorax oder Pneumomediastinum Pneumoencephalus Schädeltrauma Status nach Schädel- oder Hirnoperatin akute Nasennebenhöhlenentzündung Mittelohrentzündung oder Trommelfellper- foration Aspirationsgefahr - im Einzelfall Arzt hinzuziehen
Code: 14.24.13.5004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
HOFFRICHTER GmbH
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät mit Einschlauchsystem mit Exspirationsventil. Das Gerät verfügt über einen Akku als alternative Stromversorgung und kann mit einem externen Atemluftbefeuchter kombiniert sowie zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine externe Sauerstoffquelle angeschlossen werden. Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe: Das Gerät dient zur Beatmung von Patienten, die über einen eigenen Atemantrieb verfügen. Es kann angewendet werden bei Patienten, die ein Körpergewicht von mehr als 10 kg und eine ventilatorische Insuffizienz haben. Es kann stationär und mobil sowohl im häuslichen als auch in klinischen Bereichen eingesetzt werden. Technische Daten Abmessungen (LxBxH): 21,8 x 21,8 x 17,5 cm Gewicht: 3,1 kg Betriebsgeräusch: ca. 28 dB(A) bei 10 hPa Betriebsspannung: 100 - 240 V AC; 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: max. 120 W Akku: Li-Ionen Akku, 3,1 Ah, 39,6 V Akkubetriebsdauer: ca. 10 h Beatmungsparameter Unterstützte Beatmungsmodi: CPAP, S, T, ST, auto-ST, aPCV, PSV, PCV, MPVp, MPVv Atemzugvolumen: 100 ml bis 2000 ml Minutenvolumen: 0 l/min bis 99 l/min Atemfrequenz: 0 – 60 bpm Beatmungsdruckbereich: 4 hPa – 50 hPa PEEP: 0 hPa – 25 hPa max. Druck: <= 60 hPa Wartung: alle 2 Jahre sicherheitstechnische Kontrolle, alle 4 Jahre Austausch des Akkus Lieferumfang: 1. Basisgerät prisma VENT50 mit Akku (WM 30660) 2. Transporttasche (WM 29659) 3. Atemschlauch mit Ventilsystem (WM 27181) 4. Netzanschlussleitung (WM 24133) 5. Lufteinlassfilter (WM 29928) 6. Polenfilter (WM 26952) 7. SD-Karte (WM 29794) 8. Gebrauchsanweisung (WM 68130)
Code: 14.24.13.5005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp: VENTIlogic plus dient zur nicht lebenserhaltenen invasiven und nicht invasiven Beatmung. Das Gerät kann sowohl im stationären als auch im mobilen Betrieb sowohl in klinischen als auch im Heimbereich eingesetzt werden. Eine Nutzung zur Entwöhnung (Weaning) ist möglich. Das Gerät findet Einsatz bei Patienten mit respiratorischer/ventilatorischer Insuffizienz und Indikationen zur Beatmung, die nachweislich über einen eigenen Atemantrieb verfügen, sowie über ein Tidalvolumen von mind. 50 ml und ein Körpergewicht von mind. 5 kg haben. Indikationen gemäß Herstellerangabe: Obstruktive Ventilationsstörungen, wie z.B. COPD, restriktive Ventilationsstörungen, wie z.B. Skoliosen und Thoraxdeformitäten, neurologische, muskuläre und neuromuskuläre Störungen, wie u.a. Muskeldystrophien und Zwerchfellparesen, zentrale Atemregulationsstörungen und Obesitas-Hypoventilations-Syndrom Betriebsarten: Leckagesystem: TAS, TSTCPAP Ventilsystem: PCV, aPCV, PSV, SIMV Mundstückbeatmung: MPVv, MPVp Einatemdruck: IPAP 6 - 35 hPa (Leckagesystem) 4 - 45 hPa (Ventilsystem) Ausatemdruck: EPAP 4 - 20 hPa (Leckagesystem) 0 - 20 hPa (Ventilsystem) CPAP-Druckbereich: 4 - 20 hPa (Leckagesystem) Beatmungsfrequenz: 5 - 45 l/min Beatmungsdruckanzeige: digital Betriebsgeräusch: ca. 28 dBA bei 10 hPa Betriebsspannung: 100/230 V 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: ca. 50 W Größe: 23 x 14,5 x 34 cm Gewicht: ca. 6,5 kg Wartung: alle 2 Jahre sicherheitstechnische Kontrolle bzw. 8000 Betriebsstunden Lieferumfang: Grundgerät incl. Netzanschlussleitung Bedienungsanleitung Schlauchsystem sonstige: Mundstückbeatmung mit Set MPV, WM 27647, möglich
Code: 14.24.13.5006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Gerätetyp: Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät mit Einschlauchsystem mit Exspirationsventil. Das Gerät kann mit einem externen Atemluftbefeuchter kombiniert und zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine Niederdruck-Sauerstoffquelle angeschlossen werden. Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe: Das Gerät ist bestimmt für die intermittierende Beatmung, invasiv als auch nicht invasiv, bei Erwachsenen und Kindern ab einem Körpergewicht von 5 Kg, mobil und stationär, in der häuslichen Umgebung, in Einrichtungen und Krankenhäusern. Kontraindikationen gemäß Herstellerangabe: - Pneumothorax oder Pneumomediastinum - pathologisch niedriger Blutdruck, insbesondere in Verbindung mit intravaskulärer Volumendepletion - Liquorausfluss, rezente Schädeloperation oder Trauma - schwere bullöse Lungenerkrankung - Dehydrierung Gewicht: 3,2 kg Abmessungen (LxBxH): 28,5 x 21,5 x 9,3 cm Betriebsspannung: 12 V - 24 V DC, 7,5 A / 3,75 A 100 - 240 V AC, 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: 90 W, max. 120 W Akkubetriebsdauer: bis zu 8 h mit internem Akku Betriebslautstärke: 35 ± 3 dB(A) Beatmungsparameter: Atemzugvolumen: 50 ml - 300 ml Kinder 100 ml - 2500 ml Erwachsene Atemfrequenz: 5 - 80 bpm Kinder 2 - 50 bpm Erwachsene Inspirationszeit: 0,2 s – 5 s (je nach Beatmungsmodus) Beatmungsdruckbereich: 2 cm H2O – 50 cm H2O PEEP: 0, 3 cm H2O - 20 cm H2O max. Druck: 60 cm H2O Unterstützte Beatmungsmodi: VAC, PCV, APCV, PS, P-SIMV, V-SIMV, ST, CPAP, iVAPS Wartungen: - nach 6 Monaten Akku laden und Kontrolle, Austausch des Luftfilters - nach 2 Jahren 2-Jahres-Wartung des Gerätes, Austausch des geräteinternen Akkus, sicherheitstechnische Kontrolle - alle 35000 h Wartung des Pneumatikblockes Lieferumfang: 1. Basisgerät 2. Transporttasche 3. Einschlauchsystem 4. Netzteil, Netzkabel 5. Lufteinlassfilter 6. USB-Stick 7. Adapter 8. Gebrauchsanweisung 9. Klinisches Handbuch
Code: 14.24.13.5007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
ResMed Ltd.
Aufnahmedatum
2019-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Turbinengetriebenes, druck- und volumenkontrolliertes Beatmungsgerät mit Einschlauchsystem mit Exspirationsventil. Das Gerät verfügt über einen Akku als alternative Stromversorgung und kann mit einem externen Atemluftbefeuchter kombiniert sowie zur Beatmung mit erhöhter Sauerstoffkonzentration an eine externe Sauerstoffquelle angeschlossen werden. Verwendungszweck gemäß Herstellerangabe: Das Gerät dient zur Beatmung von Patienten, die über einen eigenen Atemantrieb verfügen. Es kann angewendet werden bei Patienten, die ein Körpergewicht von mehr als 10 kg und eine ventilatorische Insuffizienz haben. Es kann stationär und mobil sowohl im häuslichen als auch in klinischen Bereichen eingesetzt werden. Technische Daten Abmessungen (LxBxH): 21,8 x 21,8 x 17,5 cm Gewicht: 3,1 kg Betriebsgeräusch: ca. 28 dB(A) bei 10 hPa Betriebsspannung: 100 - 240 V AC; 50 - 60 Hz Leistungsaufnahme: max. 120 W Akku: Li-Ionen Akku, 3,1 Ah, 39,6 V Akkubetriebsdauer: ca. 10 h Beatmungsparameter Unterstützte Beatmungsmodi: CPAP, S, T, ST, auto-ST, aPCV, PSV, PCV, MPVp, MPVv Atemzugvolumen: 100 ml bis 2000 ml Minutenvolumen: 0 l/min bis 99 l/min Atemfrequenz: 0 – 60 bpm Beatmungsdruckbereich: 4 hPa – 50 hPa PEEP: 0 hPa – 25 hPa max. Druck: <= 60 hPa Wartung: alle 2 Jahre sicherheitstechnische Kontrolle, alle 4 Jahre Austausch des Akkus Lieferumfang: 1. Basisgerät Tivan 50 mit Akku (WM 30660LD0) 2. Transporttasche (WM 29710LD0) 3. Atemschlauch mit Ventilsystem (WM 27181) 4. O2-Anschlusstülle (WM 30669) 5. Netzanschlussleitung (WM 24177) 6. Lufteinlassfilter (WM 29928) 7. Polenfilter (WM 26952) 8. SD-Karte (WM 29794) 9. Gebrauchsanweisung (WM 68130LD0)
Code: 14.24.13.5008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Löwenstein Medical Technology GmbH + Co. KG
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt