Masken stellen das Bindeglied zwischen Gerät und Versicherter dar. Sie werden aus Kunststoffen und/oder Silikon gefertigt und müssen an den Versicherten anpassbar sein, um Druckstellen und undichte Stellen zu vermeiden. Die Masken werden mit Hilfe von Bändern, Kopfhauben o.ä. am Kopf fixiert.
Masken dieser Produktart werden individuell nach Abdruck für die Versicherte oder den Versicherten bzw. die Versicherte oder den Versicherten hergestellt. Diese Masken haben vor allem den Vorteil eines minimierten Totraums und einer optimierten Auflagefläche auf dem Gesicht.
Da die Masken nur eine begrenzte Lebensdauer haben, müssen sie regelmäßig ausgetauscht wer-den. Im Einzelfall ist die Verwendungsdauer einer Maske unter anderem abhängig von der Dauer der Beatmung, von der Schweißsekretion der Haut, von Gewichtszunahme oder –abnahme der Versicherten, körperlichen Veränderungen durch medikamentöse Behandlungen und von der Pflege der Maske. Die Haltbarkeit von individuell angefertigten Masken hängt u.a. auch ab von den Belastungen, denen sie ausgesetzt sind. Zu berücksichtigen ist, dass angepasste Masken oftmals auf eine dicke Polsterung und Befestigungsteile aus Kunststoff verzichten können, sie haben deshalb eine deutlich höhere Lebensdauer als industriell vorgefertigte Masken. Die Masken sollten nicht mit Desinfektions- oder Lösungsmitteln behandelt werden, da hierdurch die Oberflächen angegriffen und auch Hautreizungen verursacht werden können.
Die Produkte sind nicht für den Wiedereinsatz bei weiteren Versicherten geeignet.
Code:
14.24.19.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung des Atmungssystems mit erforderlicher Geräteversorgung bei schlafbezogenen oder anderen Atmungsstörungen
- Wenn eine Versorgung mit konfektionierten Masken nicht möglich ist
a) Zur Sicherstellung einer Verbindung zwischen Gerät und Nase/Mund mit Ermöglichung der pneumatischen Schienung der oberen Luftwege
b) Als nasaler/oraler Beatmungszugang der nichtinvasiven Beatmung
___________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 14C