Hilfsmittel zur Ohrbelüftung sollen Druck in den Ohren lindern und einen Druckausgleich bewirken. Sie bestehen aus einem Ballon und einem Nasenstück. Bei dem Nasenstück handelt es sich um einen zylindrischen Kunststoffadapter, der zur Nasenseite hin ball- bzw. olivenförmig abgerundet ist. Der Ballon wird am anderen Ende auf das Nasenstück gestülpt. Für die Anwendung wird das Nasenstück mit der Öffnung an das Nasenloch gedrückt, während der andere Nasenflügel bzw. das andere Nasenloch mit dem Finger zugehalten wird. Der Ballon ist dann durch die anwendende Person über das Nasenloch auf ca. 10 bis 12 cm aufzublasen. Anschließend erfolgt der selbsttätige Luftablass aus dem Ballon. Der Druck im Ballon wird durch die Nase und die Ohrtrompete zum Mittelohr hin übertragen und soll so die Ohrtrompete öffnen sowie einen Druckausgleich zwischen Mittelohr und Rachenraum bewirken. Die Anwendung ist mehrmals täglich zu wiederholen. Da der Ballon durch die Dehnung beim Aufblasen kontinuierlich an Elastizität verliert, ist dieser regelmäßig, entsprechend den Vorgaben des Herstellers auszutauschen.
Code: 14.24.07.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung des Mittelohres (z. B. seröse Otitis media, chronisch seromuköse Otitis media) - Zur Verbesserung der Mittelohrbelüftung über die Ohrtrompete (Tuba eustachii) bei Erwachsenen und Kindern ab 3 Jahren