Urinalbandagen dienen zur Ableitung und zur Aufnahme von Urin bei inkontinenten Männern und Frauen. Sie bestehen meistens aus Latex oder Gummi und sind in ihrer Festigkeit mit
Urinbeuteln für Dauergebrauch zu vergleichen. Kernstück einer solchen Bandage ist die Urinaufnahmevorrichtung. Für den Gebrauch bei Männern weist die Vorrichtung eine Öffnung
für den Penis auf, die entweder durch konisch zulaufende kürzbare Rolltrichter den anatomischen Verhältnissen angepaßt werden kann, oder durch einen aufblasbaren Luftring, der auf die erforderliche Größe eingestellt wird. Bei Frauen ist das Urinableitsystem schiffchenartig gebaut, ähnlich wie es bei Urinflaschen für Frauen der Fall ist. Die Bandagen werden mit Leibgürteln und Schenkelriemen am Körper befestigt. Sie sind im Normalfall desinfizierbar und von langer
Haltbarkeit.
Code:
15.25.12.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Mittlere bis schwere Inkontinenz
Zur Versorgung mobiler Patienten, bei denen es auf eine stabile Ausführung des Urinableitsystems ankommt (z.B. körperlich schwerarbeitende Personen, usw.)
Anmerkung:
Diese Versorgungsart kann jedoch nicht mehr als zeitgemäß angesehen werden.
Urinalsysteme (Urinauffangsysteme) zur Langzeitanwendung bestehen aus einem rolltrichterähnlichen Urinal-Kondom aus Silikon, das teilweise zur besseren Anpassbar- und Dichtigkeit in einer z.B. zweiteiligen Konstruktion angewendet werden kann. Eine Anpasshilfe aus Kunststoff zum Zusammensetzen eines zweiteiligen Urinalkondoms ist hier ggf. erforderlich. Zur dichten Befestigung des Systems wird z.B. eine Hüftgürtelfixierung mit Klettverschlüssen und zur zusätzlichen Fixierung des Urinalkondoms am Körper eine Spezialhose benötigt.
Weiter sind systemkonforme Urinbeinbeutel und Beinbeutelhalter erforderlich. Zusammengesetzt ergibt das System eine urinalbandagenähnliche Konstruktion zur Urinableitung bei inkontinenten Männern.
Code:
15.25.12.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Mittlere bis schwere Inkontinenz bei Männern
Bei voraussichtlich länger andauernder Versorgung mit einem Urinalsystem für Patienten, die in der Lage sind, ein solches System zu benutzen und die anatomisch dafür geeignet sind.