Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind meist mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosenfasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B. durch Klett-und/oder Haftstreifen .
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und/oder speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren. Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine normale Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang bis zu 80 cm (Größe 1) bestimmt
Code:
15.25.31.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Mittlere bis schwere Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für mittlere Inkontinenz: Urinabgabe 100 bis 200 ml in 4 Stunden
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, ggf. eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen.
Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind meist mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosenfasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B. durch Klett-und/oder Haftstreifen.
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harninkontinenz und Stuhlschmieren, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können nach Nutzung durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und/oder speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren. Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine normale Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang von über 80 cm bis zu 110 cm (Größe 2) bestimmt.
Code:
15.25.31.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Mittlere bis schwere Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für mittlere Inkontinenz: Urinabgabe 100 bis 200 ml in 4 Stunden
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, ggf. eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen
Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind meist mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosenfasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B. durch Klett-und/oder Haftstreifen.
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harninkontinenz und Stuhlschmieren, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können nach Nutzung durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und/oder speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren. Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine normale Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang von über 110 cm (Größe 3) bestimmt.
Code:
15.25.31.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Mittlere bis schwere Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für mittlere Inkontinenz: Urinabgabe 100 bis 200 ml in 4 Stunden
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, ggf. eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen.
Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosefasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B. durch Klett- und/oder Haftstreifen .
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harninkontinenz und Stuhlschmieren, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können nach Nutzung durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren. Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine erhöhte Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang bis zu 80 cm (Größe 1) bestimmt.
Code:
15.25.31.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schwere Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, ggf. eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen.
Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind meist mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosenfasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B. durch Klett-und/oder Haftstreifen.
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harninkontinenz und Stuhlschmieren, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können nach Nutzung durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und/oder speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren. Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine erhöhte Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang von über 80 cm bis 110 cm (Größe 2) bestimmt.
Code:
15.25.31.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schwere Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, ggf. eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen.
Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind meist mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosenfasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B. durch Klett-und/oder Haftstreifen.
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harninkontinenz und Stuhlschmieren, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können nach Nutzung durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und/oder speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren. Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine erhöhte Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang von über 110 cm (Größe 3) bestimmt.
Code:
15.25.31.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schwere Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, ggf. eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen.
Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosefasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B durch Klett- und/oder Haftstreifen .
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harninkontinenz und Stuhlschmieren, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können nach Nutzung durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren.
Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine hohe Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang bis zu 80 cm (Größe 1) bestimmt. .
Code:
15.25.31.6000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schwere bis schwerste Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Richtwert für schwerste Inkontinenz: Urinabgabe über 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, ggf. eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen.
Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind meist mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosenfasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B. durch Klett-und/oder Haftstreifen.
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harninkontinenz und Stuhlschmieren, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können nach Nutzung durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und/oder speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren. Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine hohe Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang von über 80 cm bis 110 cm (Größe 2) bestimmt.
Code:
15.25.31.7000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schwere bis schwerste Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Richtwert für schwerste Inkontinenz: Urinabgabe über 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen.
Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Sie sind meist mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosenfasern oder Zelluloseflocken und aufsaugendem Material, das Flüssigkeit bindet (z.B Superabsorber). Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten wiederverschließbar, z.B. durch Klett-und/oder Haftstreifen.
Inkontinenzunterhosen (auch als Pants oder Pull-On bezeichnet) dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harninkontinenz und Stuhlschmieren, nicht jedoch bei vollständiger Stuhlinkontinenz. Sie bestehen aus einer Saugschicht und einer flüssigkeitsundurchlässigen Außenschicht. Inkontinenzunterhosen/Pants sind komplett geschlossen. An den Seiten befinden sich hier elastische Einsätze. Diese Einsätze können nach Nutzung durch Aufreißen geöffnet werden, sind jedoch nicht wiederverschließbar.
Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen besitzen elastische Beinbündchen und/oder speziell gestaltete Ränder, die ein Auslaufen verhindern. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren. Inkontinenzwindelhosen und –unterhosen verfügen über eine feuchtigkeitsundurchlässige und zugleich atmungsaktive Außenschicht.
Die unter dieser Produktart aufgeführten Inkontinenzwindelhosen und Inkontinenzunterhosen weisen gemäß den Anforderungen eine hohe Saugleistung auf und sind für Patienten mit einem Körperumfang von über 110 cm (Größe 3) bestimmt.
Code:
15.25.31.8000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schwere bis Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden
Richtwert für schwerste Inkontinenz: Urinabgabe über 300 ml in 4 Stunden
Inkontinenzunterhosen bieten gegenüber wiederverschließbaren Produkten keinen medizinischen Vorteil, können aber zum Beispiel bei Patienten mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen, die mit Vorlagen und Netzhosen nicht adäquat zu versorgen sind, ggf. eine geeignete und notwendige Versorgung darstellen.