Inkontinenzwindelhosen dienen zur aufsaugenden Versorgung bei Harn-
und Stuhlinkontinenz. Sie sind mehrschichtig aufgebaut und bestehen aus einem Zellstoffkern bzw. Saugkissen aus Zellstoff, Zellulosefasern oder Zelluloseflocken und Superabsorber. Inkontinenzwindelhosen sind an den Seiten mit wiederverschließbaren Klett-/Haftstreifen ausgestattet.
Sie weisen elastische Beinbündchen und speziell gestaltete Ränder auf,
die ein Auslaufen verhindern sollen, sog. Auslaufsperren. Sie besitzen die Eigenschaft, Urin aufzusaugen, ihn möglichst hautfern zu speichern und eine rückläufige Befeuchtung der Haut (Rücknässung) durch aufsaugendes Material zu verhindern sowie Gerüche zu absorbieren.
Erreicht wird dies durch Verwendung spezieller Mehrkammersysteme mit Rückflussverhinderung, rückflusshemmender Vliesschichten und/oder durch Zusätze, die den Urin über Bildung einer gelartigen Masse binden.
Die unter dieser Produktart aufgeführten wiederverwendbaren Inkontinenzwindelhosen weisen gemäß den Anforderungen eine erhöhte Saugleistung auf.
Code:
15.25.32.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schwere Harninkontinenz und/oder Stuhlinkontinenz
- Bei permanenter Harninkontinenz mit ständiger Abgabe von Urin
- Bei intermittierender Inkontinenz mit strahlartiger, völliger Entleerung der Blase
Richtwert für schwere Inkontinenz: Urinabgabe über 200 ml bis 300 ml in 4 Stunden