Der AlphaTalker ist eine häufig eingesetzte Kommunikationshilfe mit natürlicher Sprachausgabe. Der AlphaTalker wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Evaluationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmöglichkeiten oder als zeitweise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit genutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,3 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu Bedienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu 3 Ikonen abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzugeben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder längere Phrasen durch den Betreuer in das eingebaute Mikrofon gesprochen. Das Gerät ist somit individuell an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar. Der AlphaTalker kann ohne Erweiterung bis zu 6½ Minuten Sprache in guter Qualität abspeichern. Diese Kapazität reicht aus für mehr als 400 Sätze, Phrasen oder Wörter. Die Sprachkapazität kann auf bis zu 11½ Minuten erweitert werden bei geringfügig reduzierter Sprachqualität. Eine optionale Speichererweiterung auf insgesamt bis zu 36 Minuten Sprache ist erhältlich. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung erfolgt durch ein spezielles Kunststoffabdeckgitter. Der AlphaTalker hat standardmäßig 32 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähigkeiten zu 8 oder nur 4 Tastenfeldern zusammengelegt werden können. Der AlphaTalker kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. bei guter Kopf- bzw. Handkontrolle über einen optischen Sensor (Lichtzeiger) oder über externe Tasten mittels verschiedener Scanningverfahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes erforderlichen Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produktes und werden zum Teil durch eine Klappe abgedeckt. Weitere Tasten sind nach Abnahme des aufgeklemmten Ikonen-Deckblattes zugänglich. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Sequenzanzeige: Felder, unter denen Aussagen abgespeichert sind, zeigen dies durch Leuchten der in den Feldern eingebauten Lampen an, und zeigen dem Benutzer, wo Vokabular gespeichert ist und wo nicht. Reduzierte Selektion: Nur die Felder sind aktivierbar, unter denen Aussagen gespeichert sind. Beim Scanning werden nicht belegte Felder einfach übersprungen. Die Ansteuerung wird so schneller und sicherer. Auditive Rückmeldungen: Sehbehinderte Menschen können Ansagen zuschalten, die ihnen helfen, sich auf dem Gerät zu orientieren. Auditive Rückmeldungen können dem Benutzer auch separat über Kopfhörer übermittelt werden. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltenen Speicherübertragungsprogramm MTIWIN ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der AlphaTalker ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbereit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Diese doch sehr aufwendige und auch zum teil sehr schwierige Aufgabe - Auswahl der richtigen Begriffe, Verknüpfung der Ikonensequenzen in logischer Reihenfolge etc. - kann erleichtert werden durch das Anwendungsprogramm "Quasselkiste". Mit dem Anwendungsprogramm Quasselkiste für AlphaTalker steht ein leistungsfähiges Grundvokabular auf Wort- und Satzbasis zur Verfügung. Das Programm bietet einen nach kommunikativen und linguistischen Aspekten ausgewählten und organisierten Grundwortschatz an, der sofortige Kommunikation ohne Programmierung des Gerätes ermöglicht und der mit den sich entwickelnden Fähigkeiten des Benutzers mitwächst, alos individuell anpassbar ist. Durch die Ähnlichkeit mit anderen Minspeak-Anwendungsprogrammen (Deutsche Wortstrategie, Quasselkiste 45), in denen fast alle Ikonen des Quasselkiste-Deckblattes wieder erscheinen, wird ein späterer Umstieg zu einem anderen Minspeak-Anwendungsprogramm auf ein leistungsfähigeres Gerät erleichtert. Der Grundwortschatz der Quasselkiste für AlphaTalker umfasst ca. 220 Wörter und Sätze, die jeweils unter einer Kombination von 2 Ikonen gespeichert sind. Den größten Teil davon machen einzelne Wörter aus, weil man mit ihnen flexibler kommunizieren kann als mit fest eingespeicherten Sätzen. Zahlreiche freie Speicherplätze ermöglichen das individuelle Erweitern des Grundwortschatzes um für den Benutzer wichtige Äußerungen wie z.B. Namen von Familienmitgliedern und Freunden, Lieblingsbeschäftigungen und besondere Bedürfnisse. Zum Lieferumfang der Quasselkiste für AlphaTalker gehören didaktische Materialien wie vergrößerte Ikonen, die für Spiele wie Lotto oder Memory benutzt werden können und drei Übungsbücher, die beim Erarbeiten der Sprache, der Farben und einer Auswahl von Verben helfen. Ein Vokabular-Poster und eine Diskette mit den bunten Ikonen-Grafiken, dem schwarz-weißen Quasselkiste-Font und einer kompletten Wortliste sind ebenso im Lieferumfang enthalten wie eine umfassende Dokumentation des Wortschatzes. Der AlphaTalker AT-2 wird mit standardmäßig mit einem Abdeckgitter für 32 Felder, Beispieldeckblatt, Spritzschutz, Netzteil, Speicherübertragungsprogramm nebst Verbindungskabel, deutschem Handbuch, Tutorial, Blanko-Deckblättern und 2 Blatt Minspeak-Symbolen ausgeliefert. Als Gehäusefarben stehen rot und grau zur Auswahl. Ein eintägiges Einführungs-Seminar für eine Person (Betreuer) ist im Lieferumfang enthalten. Der AlphaTalker ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tage geladen werden, Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tasenfeld 210mm x 115mm Gerät (23mm x 56mm) x 346mm x 210mm Gewicht: 1370g Energieversorgung: Netzgerät 12V /580mA Akku 2x 7,2 NiCa Betreiebszeit: 10h mit Akku Tastenfeld: 32 Tasten, auf 8 oder 4 verkleinerbar, Auslösekraft: g (direkte Selektion) 0 g (mit optischem Sensor) Wartung: keine erforderlich Optionen: Anwendungsprogramm "Quasselkiste": Einstiegsvokabular auf Wort- und Satzbasis, bestehend aus ca. 220 Wörtern und Sätzen. Das Vokabular kann um weitere Aussagen ergänzt werden.
Code: 16.99.03.0001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Prentke Romich Deutschland GmbH
Aufnahmedatum
2020-04-03
Änderungsdatum
2020-04-03
Die Chatbox ist eine häufig eingesetzte Kommunikationshilfe mit natürlicher Sprachausgabe. Der Chatbox wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Evaluationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmöglichkeiten oder als zeit-weise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit genutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 0,67 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu be-dienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu drei Ikonen abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzugeben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder längeren Phrasen durch den Betreuer in das eingebaute Mikrofon ge-sprochen. Das Gerät ist somit individuell an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar. Der AlphaTalker kann ohne Erweite-rung bis zu 10 Minuten Sprache in guter Qualität abspei-chern. Diese Kapazität reicht aus für mehr als 256 Sätze, Phrasen oder Wörter. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung er-folgt durch ein spezielles Kunststoffabdeckgitter. Die Chatbox hat standardmäßig 16 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähig-keiten zu 8 oder nur 4 Tastenfeldern zusammengelegt werden können. Die Chatbox kann entweder direkt über die eingebau-te Tastatur bzw. bei guter Kopf- bzw. Handkontrolle über einen optischen Sensor (Lichtzeiger) oder über externe Tas-ten mittels verschiedener Scanningverfahren angesteuert wer-den. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes er-forderlichen Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produktes und werden zum Teil durch eine Klappe abgedeckt. Weitere Tasten sind nach Abnahme des aufgeklemmten Ikonen-Deckblat-tes zugänglich. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Sequenzanzeige: Felder, unter denen Aussagen abgespeichert sind, zeigen dies durch Leuchten der in den Feldern eingebauten Lampen an und zeigen dem Benutzer, wo Vokabular gespeichert ist und wo nicht. Reduzierte Selektion: Nur die Felder sind aktivierbar, unter denen Aussagen ge-speichert sind. Beim Scanning werden nicht belegte Felder einfach übersprungen. Die Ansteuerung wird so schneller und sicherer. Auditive Rückmeldungen: Sehbehinderte Menschen können Ansagen zuschalten, die ihnen helfen, sich auf dem Gerät zu orientieren. Auditive Rückmel-dungen können dem Benutzer auch separat über Kopfhörer über-mittelt werden. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltenen Speicherübertragungsprogramm MTIWIN ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jedem PC. Die Chatbox ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbe-reit, jedoch muss zunächst das Gerät besprochen werden. Die-se doch sehr aufwendige und auch zum Teil sehr schwierige Aufgabe - Auswahl der richtigen Begriffe, Verknüpfung der Ikonensequenzen in logischer Reihenfolge etc. - kann er-leichtert werden durch das Anwendungsprogramm "Quasselkis-te". Mit dem Anwendungsprogramm Quasselkiste für Chatbox steht ein leistungsfähiges Grundvokabular auf Wort- und Satzbasis zur Verfügung. Das Programm bietet einen nach kommunikativen und linguisti-schen Aspekten ausgewählten und organisierten Grundwort-schatz an, der sofortige Kommunikation ohne Programmierung des Gerätes ermöglicht und der mit den sich entwickelnden Fähigkeiten des Benutzers mitwächst, also individuell an-passbar ist. Durch die Ähnlichkeit mit anderen Minspeak-Anwendungsprogrammen (Deutsche Wortstrategie, Quasselkiste 45), in denen fast alle Ikonen des Quasselkiste-Deckblattes wieder erscheinen, wird ein späterer Umstieg zu einem ande-ren Minspeak-Anwendungsprogramm auf ein leistungsfähigeres Gerät erleichtert. Der Grundwortschatz der Quasselkiste für die Chatbox umfasst ca. 256 Wörter und Sätze, die jeweils unter einer Kombination von 2 Ikonen gespeichert sind. Den größten Teil davon machen einzelne Wörter aus, weil man mit ihnen flexibler kommunizieren kann als mit fest eingespei-cherten Sätzen. Zahlreiche freie Speicherplätze ermöglichen das individuelle Erweitern des Grundwortschatzes, um für den Benutzer wichtige Äußerungen, wie z.B. Namen von Familien-mitgliedern und Freunden, Lieblingsbeschäftigungen und be-sondere Bedürfnisse. Zum Lieferumfang der Quasselkiste für Chatbox gehören didak-tische Materialien, wie vergrößerte Ikonen, die für Spiele wie Lotto oder Memory benutzt werden können. Die Chatbox wird mit standardmäßigem Beispieldeckblatt, Netzteil, deut-schem Handbuch, Tutorial, Blanko-Deckblättern ausgeliefert. Ein eintägiges Einführungsseminar für eine Person (Betreuer) ist im Lieferumfang enthalten. Die Chatbox ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tage geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tasenfeld 116 mm x 116 mm Gerät (30 mm x 50 mm) x 195 mm x 150 mm Gewicht: 670 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betriebszeit: 14 h mit Akku Tastenfeld: 16 Tasten Auslösekraft: 110 g (direkte Selektion) 0 g (mit optischem Sensor) Wartung: keine erforderlich
Code: 16.99.03.0002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Prentke Romich Deutschland GmbH
Aufnahmedatum
2020-04-03
Änderungsdatum
2020-04-03
MinTalker ist eine tragbare, mobile Kommunikationshilfe mit natürlicher Sprachausgabe. Der Anwender ruft vorgespeicher-tes Vokabular ab, welches dann vom Gerät lautsprachlich wie-dergegeben wird. Zusätzlich kann zu einer Mitteilung hinter-legter Text in einem Textfenster angezeigt werden. Zur Be-schleunigung der Kommunikationsgeschwindigkeit sind max. 500 Mitteilungen - überwiegend auf Wortbasis - unter Symbol-sequenzen vorgespeichert, die mit wenigen Tastenaktivierun-gen abgerufen werden können. Hierzu sind die entsprechenden Symbole im Display zu aktivieren. Wortauswahl und -kodie-rung sind individuell anpass- und erweiterbar. Der MinTalker kann individuell an die Bedürfnisse des jewei-ligen Benutzers angepasst werden. Es stehen vier verschiede-ne Tastengrößen zur Verfügung: 19 mm x 21 mm, 29 mm x 29 mm, 37 mm x 42 mm und 74 mm x 42 mm (jeweils B x H) entsprechend 32, 15, 8 oder 4 Auswahlfelder. Die Schrift im Textfeld kann ebenfalls in zwei verschiedenen Größen angezeigt werden. Verschiedene Tastenverzögerungszeiten (Verzögerungszeit, Sperrzeit, Wiederholfunktion) sind zuschaltbar. Tasten kön-nen beliebig angeordnet, verlegt oder gesperrt werden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional akustisch oder durch graphisches Hervorheben der Symbole im Display gegeben. Bereits ausgewählte Symbole werden auf dem hintergrundbeleuchteten Farb-LC-Display angezeigt. Tasten-felder, unter denen kein Vokabular gespeichert ist, können nicht nur ausgeblendet (angezeigt durch "Ausgrauen" des Tas-tenfeldes), sondern auch gesperrt werden, was sie vor ver-sehentlichem Auslösen schützt. Beim Scaning können nicht be-legte Felder übersprungen werden, wodurch sich die Scange-schwindigkeit erhöht. Die Ansteuerungsmöglichkeiten beim MinTalker sind sehr viel-fältig, entweder durch direktes Drücken der Tasten (per Touchscreen) oder durch einen Infrarotsensor, der mit dem Kopf bewegt wird, bzw. Mausersatzgeräte und Sensoren. Umfang der Serienausstattung Der MinTalker ist standardmäßig mit zwei fertig auskodierten Grundvokabularen der deutschen Sprache ausgestattet. Eine Version mit ca. 500 Aussagen steht für Benutzer der 32-Feld-Oberfläche zur Verfügung, eine weniger umfangreiche mit ca. 200 Aussagen für Benutzer der 15-Feld-Oberfläche. Der MinTalker verfügt über ein Farb- LC-Display mit 640 x 480 Punkten-Auflösung, bei einer Schirmdiagonalen von 7,4" (188 mm) der freie Speicher liegt bei 32 MB, was einem Volu-men von 45 Minuten natürlicher Sprache in hoher Qualität entspricht. Die Energieversorgung übernimmt ein Li-Ion-Akku im mobilen und ein Ladegerät im stationären Bereich. Die Serienausstattung beinhaltet weiterhin ein Display-/Blend-schutz sowie einen entsprechenden Aufstellfuß. Der Umgang mit dem MinTalker wird sowohl über eine deutsche Bedienungs-anleitung wie auch über eine mitgelieferte Kurzanleitung do-kumentiert. Weiterhin stehen zu dem Wortschatz "Quasselkis-te" 15 + 4 und 32 + 4 umfangreiche Materialien wie Leitfaden und Handbuch zur Verfügung. Ein Speicherübertragungskit für PC, bestehend aus Software und Übertragungskabel, ist eben-falls beigefügt. Die Serienausstattung beinhaltet didakti-sches Material, eine Dokumentation. Technische Daten Abmessung (HxBxT): 45 mm (v) x 60 mm (h) x 230 mm x180 mm Tastenfeld (BxT): 170 mm x 130 mm Tastengröße (BxH): 19 mm x 21 mm, 29 mm x 29 mm, 37 mm x 42 mm und 74 mm x 42 mm Gewicht: 1485 g (ohne Displayschutz und Finger- führungsgitter) 1572 g (mit Displayschutz ohne Fingerfüh- rungsgitter) 1596 g (mit Displayschutz und 15-Felder- Fingerführungsgitter) Spannungsversor- gung: 1 x Lithium-Ionen-Akku, 11,1 V, 4 Ah 1 x Netzgerät 230 V Betriebsdauer: 6 - 10 Stunden (bei maximaler Leistungs- abgabe) Sonderausstattung: Abdeckgitter aus transparentem Kunststoff für 32, 15 und 8 Tasten Tragetasche Gerätehalterung für Tisch oder Rollstuhl Rollstuhlhalterung
Code: 16.99.03.0003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Prentke Romich Deutschland GmbH
Aufnahmedatum
2020-04-03
Änderungsdatum
2020-04-03
nicht besetzt
Code: 16.99.03.0004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
AbleNet Inc.
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.0005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
AbleNet Inc.
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.0006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
AbleNet Inc.
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.0007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
AbleNet Inc.
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
Macaw 3+ ist eine Kommunikationshilfe mit natürlicher (digi-talisierter) Sprachausgabe. Der Macaw 3+ wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache ent-wickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe ge-dacht ist, kann er ebenso gut als Evaluationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmöglichkeiten oder als zeit-weise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit genutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu be-dienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzugeben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder längere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikrofon ge-sprochen. Das Gerät ist somit individuell an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar. Das Produkt Macaw 3+ besitzt eine Aufnahme Kapazität von 19 Minuten. Eine optionale Speicher-erweiterung auf insgesamt bis zu 38 Minuten Sprache ist er-hältlich. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung er-folgt durch eine spezielle Folienabdeckung. Der Macaw 3+ hat standardmäßig 32 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähigkei-ten zu 16, 8, 4, 2 oder nur einem Tastenfeld zusammengelegt werden können. Der Macaw 3+ kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tasten mittels ver-schiedener Scanning-Verfahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes er-forderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produk-tes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wieder-holung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw 3+ ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatz-bereit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Der Macaw 3+ ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 32 Mebrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Mebrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 32 Tasten auf 16, 8, 4, 2 oder 1 zu verkleinern. Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 19 Minuten Wartung: keine erforderlich Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw 3+ Art.-Nr. 028 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.0008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Macaw 3 ist eine Kommunikationshilfe mit natürlicher (digi-talisierter) Sprachausgabe. Der Macaw 3 wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache ent-wickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe ge-dacht ist, kann er ebenso gut als Evaluationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmöglichkeiten oder als zeit-weise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit genutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu be-dienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzugeben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder längere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikrofon ge-sprochen. Das Gerät ist somit individuell an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar.Das Produkt Macaw 3 besitzt eine Aufnahme Kapazität von 9 Minuten. Eine optionale Speicherer-weiterung auf insgesamt bis zu 38 Minuten Sprache ist er-hältlich. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung er-folgt durch eine spezielle Folienabdeckung. Der Macaw 3 hat standardmäßig 32 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähigkei-ten zu 16, 8, 4, 2 oder nur einem Tastenfeld zusammengelegt werden können. Der Macaw 3 kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tasten mittels ver-schiedener Scanning-Verfahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes er-forderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produk-tes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wieder-holung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw 3 ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbe-reit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Der Macaw 3 ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 32 Mebrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Mebrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 32 Tasten auf 16, 8, 4, 2 oder 1 zu verkleinern Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 9 Minuten Wartung: keine erforderlich Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw 3 Art.-Nr. 0236 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.0009
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Macaw 3+2 ist eine Kommunikationshilfe mit natürlicher (digitalisierter) Sprachausgabe. Der Macaw 3+2 wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Evaluationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmöglichkeiten oder als zeitweise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit genutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu bedienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzugeben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder längere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikrofon gesprochen. Das Gerät ist somit individuell an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar.Das Produkt Macaw 3+2 besitzt eine Aufnahme Kapazität von 38 Minuten. Eine optionale Speichererweiterung auf insgesamt bis zu 38 Minuten Sprache ist erhältlich. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung erfolgt durch ein spezielles Folienabdeckung. Der Macaw 3+2 hat standardmäßig 32 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähigkeiten zu 16, 8, 4, 2 oder nur einem Tastenfeld zusammengelegt werden können. Der Macaw 3+2 kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tasten mittels verschiedener Scanning-Verfahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes erforderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produktes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wiederholung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw 3+2 ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbereit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Der Macaw 3+2 ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 32 Mebrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Mebrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 32 Tasten auf 16, 8, 4, 2 oder 1 zu verkleinern. Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 38 Minuten Wartung: keine erforderlich Liferumfang: Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw 3+2 Art.-Nr. 0239 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.00010
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Macaw Green ist eine Kommunikationshilfe mit natürlicher (digitalisierter) Sprachausgabe. Der Macaw Green wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Evaluationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmöglichkeiten oder als zeitweise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit genutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu bedienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzugeben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder längere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikrofon gesprochen. Das Gerät ist somit individuell an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar.Das Produkt Macaw Green besitzt eine Aufnahme Kapazität von 19 Minuten. Eine optionale Speichererweiterung auf insgesamt bis zu 38 Minuten Sprache ist erhältlich. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung erfolgt durch eine spezielle Folienabdeckung. Der Macaw Green hat standardmäßig 128 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähigkeiten zu 64,32,16, 8, 4, 2 oder nur einem Tastenfeld zusammengelegt werden können. Der Macaw Green kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tasten mittels verschiedener Scanning-Verfahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes erforderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produktes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wiederholung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw Green ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbereit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Der Macaw Green ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 128 Mebrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Mebrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 128 Tasten auf 64,32,16, 8, 4, 2 oder 1 zu verkleinern. Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 19 Minuten Wartung: keine erforderlich Liferumfang: Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw Green Art.-Nr. 0242 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.00011
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Macaw Green+2 ist eine Kommunikationshilfe mit natürlicher (digitalisierter) Sprachausgabe. Der Macaw Green+2 wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Evaluationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmöglichkeiten oder als zeitweise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit genutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu bedienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzugeben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder längere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikrofon gesprochen. Das Gerät ist somit individuell an die jeweiligen Erfordernisse anpassbar.Das Produkt Macaw Green+2 besitzt eine Aufnahme Kapazität von 38 Minuten. Eine optionale Speichererweiterung auf insgesamt bis zu 38 Minuten Sprache ist erhältlich. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung erfolgt durch eine spezielle Folienabdeckung. Der Macaw Green+2 hat standardmäßig 128 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähigkeiten zu 64,32,16, 8, 4, 2 oder nur einem Tastenfeld zusammengelegt werden können. Der Macaw Green+2 kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tasten mittels verschiedener Scanning-Verfahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes erforderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produktes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wiederholung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw Green+2 ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbereit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Der Macaw Green+2 ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 128 Mebrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Mebrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 128 Tasten auf 64,32,16, 8, 4, 2 oder 1 zu verkleinern. Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 38 Minuten Wartung: keine erforderlich Liferumfang: Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw Green+2 Art.-Nr. 0243 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.00012
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Macaw Great Green ist eine Kommunikationshilfe mit natürli-cher (digitalisierter) Sprachausgabe. Der Macaw Great Green wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunika-tionsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Eva-luationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmög-lichkeiten oder als zeitweise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit ge-nutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu bedienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzuge-ben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder län-gere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikro-fon gesprochen. Das Gerät ist somit individuell an die je-weiligen Erfordernisse anpassbar.Das Produkt Macaw Great Green besitzt eine Aufnahme Kapazität von 19 Minuten auf der Wechselspeicherkarte und 12 Stunden auf der internen 40 MB-Speicherkarte. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung er-folgt durch eine spezielle Folienabdeckung. Der Macaw Great Green hat standardmäßig 128 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzep-tiven Fähigkeiten zu 64, 32, 16, 8, 4, 2 oder nur einem Tastenfeld zusammengelegt werden können. Der Macaw Great Green kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tasten mittels verschiedener Scanning-Verfah-ren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes er-forderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produk-tes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wieder-holung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw Great Green ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbereit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Der Macaw Great Green ist akkubetrieben und muss bei norma-ler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 128 Mebrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Mebrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 128 Tasten auf 64, 32, 16, 8, 4, 2 oder oder 1 zu verkleinern Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g (direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 12 Stunden auf der internen 40 MB- Speicherkarte 19 Minuten auf der Wechselspeicherkarte Wartung: keine erforderlich Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw Great Green Art.-Nr. 0244 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.00013
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Macaw Great Green+2 ist eine Kommunikationshilfe mit natür-licher (digitalisierter) Sprachausgabe. Der Macaw Great Green+2 wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kom-munikationsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individu-elle Kommunikationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Evaluationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmög-lichkeiten oder als zeitweise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit ge-nutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu bedienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzuge-ben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder län-gere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikro-fon gesprochen. Das Gerät ist somit individuell an die je-weiligen Erfordernisse anpassbar. Das Produkt Macaw Great Green+2 besitzt eine Aufnahmekapazität von 38 Minuten auf der Wechselspeicherkarte und 12 Stunden auf der internen 40 MB-Speicherkarte. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung er-folgt durch eine spezielle Folienabdeckung. Der Macaw Great Green+2 hat standardmäßig 128 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzep-tiven Fähigkeiten zu 64, 32, 16, 8, 4, 2 oder nur einem Tas-tenfeld zusammengelegt werden können. Der Macaw Great Green+2 kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tasten mittels verschiedener Scanning-Ver-fahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes er-forderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produk-tes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wieder-holung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw Great Green+2 ist zwar nach wenigen Sekunden so-fort einsatzbereit, jedoch muss zunächst das Gerät "bespro-chen" werden. Der Macaw Great Green+2 ist akkubetrieben und muss bei nor-maler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 128 Mebrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Mebrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 128 Tasten auf 64, 32, 16, 8, 4, 2 oder 1 zu verkleinern. Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g (direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 12 Stunden auf der internen 40 MB-Spei- cherkarte 38 Minuten auf der Wechselspeicherkarte Wartung: keine erforderlich Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw Great Green+2 Art.-Nr. 024402 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.00014
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Macaw Big Blue ist eine Kommunikationshilfe mit natürlicher (digitalisierter) Sprachausgabe. Der Macaw Big Blue wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunikationsfä-higkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individuelle Kommuni-kationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Evalua-tionsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmöglich-keiten oder als zeitweise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit genutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu bedienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzuge-ben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder län-gere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikro-fon gesprochen. Das Gerät ist somit individuell an die je-weiligen Erfordernisse anpassbar. Das Produkt Macaw Big Blue besitzt eine Aufnahmekapazität von 10 Stunden auf der internen 40 MB-Speicherkarte. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung er-folgt durch eine spezielle Folienabdeckung. Der Macaw Big Blue hat standardmäßig 32 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähigkeiten zu 16, 8, 4, 2 oder nur einem Tastenfeld zusam-mengelegt werden können. Der Macaw Big Blue kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tas-ten mittels verschiedener Scanning-Verfahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes er-forderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produk-tes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wieder-holung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw Big Blue ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbereit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Der Macaw Big Blue ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 32 Membrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Membrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 32 Tasten auf 16, 8, 4, 2 oder 1 zu verkleinern. Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g (direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 10 Stunden auf der internen 40 MB- Speicherkarte Wartung: keine erforderlich Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw Big Blue Art.-Nr. 0240 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.00015
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Macaw Big Blue+2 ist eine Kommunikationshilfe mit natürli-cher (digitalisierter) Sprachausgabe. Der Macaw Big Blue+2 wurde speziell für Menschen mit eingeschränkten Kommunika-tionsfähigkeiten oder vorübergehenden Einschränkungen der eigenen Lautsprache entwickelt. Obwohl er als individuelle Kommunikationshilfe gedacht ist, kann er ebenso gut als Eva-luationsgerät bei der Feststellung der Kommunikationsmög-lichkeiten oder als zeitweise genutzte Kommunikationshilfe bei einem vorübergehenden Ausfall der Sprechfähigkeit ge-nutzt werden. Das symbolorientierte Gerät wiegt ca. 1,25 kg, ist leicht zu transportieren, robust, stoßunempfindlich und einfach zu bedienen. Aussagen können direkt unter einem Bild (Ikone) oder unter Sequenzen von bis zu einer Ikone abgelegt werden. Zum Sprechen einer im Gerät gespeicherten Aussage braucht der Benutzer nur die Ikone bzw. die Ikonensequenz einzuge-ben, unter der die Aussage gespeichert wurde. Zum Speichern von Vokabular werden die gewünschten Wörter, Sätze oder län-gere Phrasen durch den Betreuer in das mitgelieferte Mikro-fon gesprochen. Das Gerät ist somit individuell an die je-weiligen Erfordernisse anpassbar. Das Produkt Macaw Big Blue+2 besitzt eine Aufnahmekapazität von 10 Stunden auf der internen 40 MB-Speicherkarte sowie 38 Minuten auf der Wech-selkarte. Auch die Ikonen sind frei anpassbar und werden als Deckblatt auf die eigentliche Tastatur aufgelegt, eine Fixierung er-folgt durch eine spezielle Folienabdeckung. Der Macaw Big Blue +2 hat standardmäßig 32 Tastenfelder, die aber bei stark eingeschränkten motorischen oder perzeptiven Fähigkeiten zu 16, 8, 4, 2 oder nur einem Tastenfeld zusam-mengelegt werden können. Der Macaw Big Blue+2 kann entweder direkt über die eingebaute Tastatur bzw. über externe Tas-ten mittels verschiedener Scanning-Verfahren angesteuert werden. Die für die Programmierung und Einstellung des Gerätes er-forderlichen 16 Tasten und Bedienelemente befinden sich für den Betreuer gut zugänglich auf der Vorderseite des Produk-tes. Die Tasten 1 - 10 (blaue Tasten) sind durchnummeriert und mit ihren Funktionen beschriftet. Weitere sechs Tasten sind hinter den Schriftzügen "ZYGO" und "Macaw" versteckt. Folgende Sonderfunktionen sind möglich: Manuelles lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen durch erneutes Auslösen von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Automatisches lineares Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch von links nach rechts optisch mittels LED abgefragt. Block, Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einem Block, einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Zeilen, Spalten Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen in einer Zeile oder einer Spalte automatisch optisch mittels LED abgefragt. Gesteuertes Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes mittels Joystick wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungstaste nach der anderen automatisch optisch mittels LED abgefragt. Auditives Scannen: Durch das Auslösen eines Einfunktionskontaktes wird der schrittweise Scannvorgang aktiviert und eine Mitteilungs-taste nach der anderen automatisch akustisch abgefragt. Jede Mitteilung wird vollständig ausgesprochen. Optional können dabei folgende Wiedergabemodi gewählt werden; keine Wiederholung, mehrmalige Wiederholung (leise/laut), Wieder-holung im Kopfhörer und stichwortartige Wiederholung. Sicherung des Speicherinhalts: Das im Lieferumfang enthaltene Speicherübertragungsprogramm ermöglicht das Laden und Sichern des Speicherinhaltes sowie aller benutzerrelevanten Einstellungen auf jeden PC. Der Macaw Big Blue+2 ist zwar nach wenigen Sekunden sofort einsatzbereit, jedoch muss zunächst das Gerät "besprochen" werden. Der Macaw Big Blue+2 ist akkubetrieben und muss bei normaler Nutzung erst nach einigen Tagen geladen werden. Technische Daten: Abmessungen (HxBxT): Tastenfeld Mitteilungstasten: 32 Membrantasten Abstand: 32 mm von Mitte zu Mitte Größe: 29 mm x 29 mm Funktionstasten: 16 Membrantasten Abstand: 16 mm von Mitte zu Mitte Größe: 13 mm x 13 mm Abmessungen (HxBxT): Gerät Oberseite: 292 mm x 197 mm Vorderseite: 16 mm Rückseite: 70 mm Gewicht: 1250 g Energieversorgung: Netzgerät 12 V / 580 mA Akku 2 x 7,2 NiCa Betreibszeit: 15 h mit Akku Tastenfeld: 32 Tasten auf 16, 8, 4, 2 oder 1 zu verkleinern. Auslösekraft: Mitteilungstasten: 114 g direkte Selektion) Funktionstasten: 228 g (direkte Selektion) Aufnahmekapazität: 10 Stunden auf der internen 40 MB-Speicherkarte 38 Minuten auf der Wechselkarte Wartung: keine erforderlich Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten: 1 x ZYGO Macaw Big Blue+2 Art.-Nr. 0241 1 x Netzkabel/Ladegerät Art.-Nr. 019-0044-01 1 x externes Mikrofon Art.-Nr. 0278 1 x transparente Folienauflage Art.-Nr. DP-32(5) 1 x Tastenauflage Art.-Nr. KG-MCW/G1 1 x 1/2 MByte MemCard Art.-Nr. 017-0044-00 1 x Garantiekarte Art.-Nr. 061-0010-00 1 x Schulterriemen Art.-Nr. 346-0014-00 1 x Bedienungsanleitung Art.-Nr. 070-0039-11
Code: 16.99.03.00016
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Gewa AB
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Elektronische Kommunikationshilfe auf Symbol- und alphanu-merischer Basis mit natürlicher und synthetischer Sprachaus-gabe mit über 5500 Symbolen des täglichen Lebens, geordnet in Bibliotheken. Sie können individuell ausgewählt und zu einer Kommunikationsoberfläche zusammengestellt werden. Jede Oberfläche kann aus max. 48 mit Sprache unterlegten Symbolen bestehen. Zwischen den einzelnen Oberflächen kann vom Anwen-der gewechselt werden, dabei ist die Anzahl der Oberflächen unbegrenzt. Alle Bilder sind individuell formatierbar. Die Auswahl und Zusammenstellung der Symbole erfolgt individuell unter Zuhilfenahme einer Betreuungsperson und kann jederzeit variiert und ohne Anforderung des Nutzers angepasst werden. Die Bedienung erfolgt über Sensoren oder Touchsceen oder externe, optionelle Tastaturen. Abmessungen (BxTxH): 290 mm x 210 mm x 25 mm Gewicht: ca. 1300 g Stromversorgung: Lithium-Ionen Akku 16 V DC, 2,7 Ah Netzgerät 230 V / 50 Hz Betriebsdauer: 8 - 12 h bei normaler Kommunikation 4 - 6 h bei ausgeprägter Kommunikation Anschlüsse: Anschlüsse für Sensoren und Tastaturen Sprachwiedergabe: digitalisierte natürliche Sprache bis zu 5 h, synthetische Sprache unbegrenzt, editierbar, wahlweise männliche oder weibliche Stimme Dialogsprache: deutsch Display: berührungsempfindliches farbiges Display Displaygröße: 12,1 Zoll Nutzungsbedingungen: Einzelversorgung Lieferumfang: 1 x AladinTalk I ohne Zebulon 1 x Handbuch 1 x Speichelschutz, Feuchtigkeitsschutz 1 x Schutztragetasche 1 x Satz Lithium-Ionen-Akkus 1 x Netzteil Mascot Art.-Nr. 2020 1 x Kleinfeldtastatur optionales Zubehör: Universelle Rollstuhlbefestigung Tragegurt Schutztasche, Stiftband, Handschlaufe 12 Volt Wandler und Adapter zum Betrieb am Elektrorollstuhl Unterschiedliche Bildersammlungen Produkt wird nicht mehr hergestellt
Code: 16.99.03.00017
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
PuT - Pädagogik und Technik
Aufnahmedatum
2020-04-03
Änderungsdatum
2020-04-03
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00018
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attainment Company Inc.
Aufnahmedatum
2017-04-26
Änderungsdatum
2017-04-26
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00019
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attainment Company Inc.
Aufnahmedatum
2017-04-26
Änderungsdatum
2017-04-26
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00020
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attainment Company Inc.
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00021
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attainment Company Inc.
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00022
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attainment Company Inc.
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00023
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attainment Company Inc.
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2019-08-22
Der LightTalker ist eine Kommunikationshilfe für Menschen mit stark eingeschränkter oder ohne Lautsprache. Er bietet digitalisierte Sprache in Verbindung mit einem berührungs-sensitiven Farbdisplay. Er verbindet das in Deutschland füh-rende Konzept der semantischen Kodierung von Vokabular mit-tels Minspeak mit den Möglichkeiten eines dynamischen Dis-plays, kontextabhängig weiteres Vokabular anzubieten. Die Kommunikationshilfe speichert Mitteilungen in natürlicher Sprache. Der große Speicher ergibt in Verbindung mit Min-speak die Möglichkeit, ein großes Vokabular im Gerät unter-zubringen und aktiv zu erwerben. Über den eingebauten Touchscreen können alle Eingaben vorge-nommen werden. Die Möglichkeit, abgerufene Mitteilungen als Text im Display anzuzeigen, fördert zudem die Lese-/Schreib-fähigkeiten. Die mitgelieferten Vokabulare "Quasselkiste 15" sowie "Quasselkiste 32" ermöglichen eine sofortige Kommuni-kation bei einer hohen Kommunikationsgeschwindigkeit. Erwei-tert wird das Kernvokabular durch über Dialeisten und zu-sätzliche Seiten angebotenes Zusatzvokabular. Alle Belegun-gen sind individuell anpassbar und beliebig erweiterbar. Die Ansteuerung kann direkt durch Berühren des Displays er-folgen. Der Touchscreen ist sehr berührungsempfindlich und löst ohne Kraftanstrengung aus. Ein eingebauter Aufstellfuß ermöglicht eine schräge Positionierung des Gerätes. Alterna-tiv kann der LightTalker auch durch eine der zahlreichen sonstigen Ansteuerungsvarianten wie 1- und 2-Tasten-Scan-ning, Maus oder Joystick bedient werden. Technische Daten Abmessungen Display: 17,8 cm (7"), 800×480 Punkte Abmessungen Gerät: 180 mm × 200 mm x 40 mm Gewicht: 1007 g Stromversorgung: Lithium-Ionen-Akku 11,1 V/ 4 Ah Ladegerät/Netzteil 100 v bis 240 V Betriebszeit: 6 bis 8 Stunden im Akkubetrieb Mikrofon: eingebaut Display: dynamisch Seitengestaltung: mit 32, 15, 8 oder 4 Feldern Vokabular: mehrerer vorgespeicherter Vokabulare Quasselkiste 15+4, Quasselkiste 32+4 Zusätzliche Merkmale: Dialeisten blenden auf 4 Zusatzfeldern dynamisch kontextbezogenes Vokabular ein Ausgabe jeder Aussage auch in Text- form im Display zur Förderung der Lese-/Schreibfähigkeiten Eingebaute Umfeldsteuerung für Geräte mit Infrarotfernbedienung Übertragen und Bearbeiten des Vokabu- lars auf PC ca. 2.500 deutsche & internationale Minspeak-Symbole zur Gestaltung von Deckblättern, Seiten und Dialeisten 8.000 PCS-Symbole und über 1.400 METACOM-Symbole sind optional erhält- lich Eigene Bilder, Fotos und Grafiken können importiert werden Situationsbilder können als Hinter- gundbilder geladen und mit Inhalten belegt werden Felder frei beleg- und gestaltbar Lieferumfang: 1 x Quasselkiste 15+4 Vokabular 1 x Quasselkiste 32+4 Vokabular 1 x Compact-Flash-Karte 1 x Symbol-Bibliothek 1 x Umfeldsteuerung 1 x Aufstellbügel 1 x Netzteil Friwo FW7362M 1 x USB-Stick (Datensicherung) 1 x USB-Kabel 1 x Bedienungsanleitung 1 x Kurzanleitung 1 x Handbuch Quasselkiste 15+4 und 32+4 Vokabular 1 x Leitfaden 1 x Resource-CD
Code: 16.99.03.00024
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Prentke Romich Deutschland GmbH
Aufnahmedatum
2009-01-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00025
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attainment Company Inc.
Aufnahmedatum
2012-09-20
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00026
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Attainment Company Inc.
Aufnahmedatum
2012-09-20
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00027
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tobii Technology AB
Aufnahmedatum
2013-02-22
Änderungsdatum
2019-08-22
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00028
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tobii Technology AB
Aufnahmedatum
2013-02-22
Änderungsdatum
2019-08-22
Das Produkt Tobii Dynavox Indi 7 basiert auf einem Tablet-PC auf Windows-10 Pro Basis. Dieser wird durch Tobii AB um die behinderungsgerechte Kommunikationssoftware Communicator 5, Dynavox Compas und Snap sowie das dazugehörige Seitenset CoreFirst erweitert. Alle anderen Funktionen des Tablet-PCs bleiben dabei erhalten. Das Gerät eignet sich für Eingaben mittels Berühren des Bildschirms (Touchscreen), ebenso kann es mit entsprechendem zurüstbarem Zubehör von Schalter- und Scanning-Nutzern verwendet werden. Das Tobii Dynavox Indi 7 ermöglicht dem Benutzer mithilfe von Bildern, Text oder Symbolen sowie Szenen zu kommunizieren und per Sprachsynthese (Computerstimme) oder digitalisierter Sprachausgabe (Sprachaufnahmen) Dialoge zu führen. Modell: Tobii Dynavox Indi mit Communicator 5 Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Pro Software: Communicator 5; SnapScene Bildschirm: 10.1“ (25.65cm) Bildschirmauflösung: 1920 x 1200 px Touchscreen: Kapazitiv Gewicht: 500g ohne Schutzhülle 775g mit Schutzhülle Größe: 20,3 x 14.5 x 3.0 cm Lautsprecher: 2 x 40 mm; 8 ohm, 3.0 W Mikrofon: 1 x Analoges Mikrofon Arbeitsspeicher: 4 GB RAM Flashspeicher: 64 GB eMMC Anschlüsse: 2 x Micro-B USB 2.0; 1 x Micro-B USB 3.0; Kopfhörer/Mikrofon Anschluss; 12 VDC Ladegerätanschluss Infrarot: Lernendes Infrarot Fernbedienungscenter Sensoren: 3-Aen Gyro, Beschleunigungsmesser, Kompass, Hintergrundlichtsensor Tasten: 1x Anschalter; 1x Lautstärketasten (lauter/leiser) Schnittstellen: Bluetooth 4.0 / BLE, IEEE 802.11 a/b/g/n Kamera: Rückseite: 5 Megapixel Vorderseite: 2 Megapixel Batterie: Eingebaute 29.6 Wh Lithium Ion Batterie Batterielaufzeit: > 8 Stunden bei normaler Nutzung Ladezeit: ca. 4 Stunden Windows-Sprachen: Unterstützt sämtliche Windows 10 Sprachen und Sprachpakete (Download möglicherweise erforderlich) Lieferumfang: 1 x Tobii Dynavox Indi 7, Art.-Nr. 113387- RV#3066, Bildschirmgröße (10,1 Zoll, 1920 x 1200 Pixel) inkl. Windows- 10 Pro Betriebssystem 1 x Netzteil für Tobii Dynavox Indi 7 1 x Adapterkabel (Micro-USB zu USB) 1 x Lizenz für Windows 10 Pro 1 x Tobii Dynavox Snap Scene (vorinstalliert) 1 x Tobii Dynavox Communicator 5 (vorinstalliert) 1 x Tobii Dynavox Indi 7 Benutzerhandbuch 1 x Tobii Dynavox Indi 7 Kurzanleitung 1 x Sicherheits- und Zertifizierungsdokumente 1 x Garantieschein
Code: 16.99.03.00029
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tobii Technology AB
Aufnahmedatum
2019-03-29
Änderungsdatum
nicht besetzt
nicht besetzt
Code: 16.99.03.00030
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Jabbla B.V.B.A
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2020-07-16
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der PRIO 8-G verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem PRIO 8 geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Die „Go Talk Now“-App, bietet keine fertige Vokabularstruktur wie andere Apps an, dafür aber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Kommunikationsoberflächen. Die App wird mit einer leeren Oberfläche und ohne Vokabularstruktur geliefert. Das bedeutet, dass die entsprechenden Oberflächen vor einer Nutzung gestaltet werden müssen. Hierfür stehen Vorlagen mit einem, zwei, vier, neun, 16 oder 25 Feldern zur Verfügung. Die einzelnen Seiten können innerhalb eines Kommunikationsbuches zusammengefasst werden. Der Wechsel zwischen den Seiten kann mittels Wischen und/oder Pfeiltasten erfolgen. Die einzelnen Tasten können auch mit einer Verlinkungsfunktion versehen werden. So wird es möglich, von einer Startseite zu den Unterseiten und ggf. wieder zurück zu gelangen. Eine Symbolsammlung von Go Talk ist bei der App dabei. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden, momentan „METACOM“, „SymbolStix“ und „PCS“. Darüber hinaus lassen sich Bilder über die integrierte Internet-Bildersuche (Internetverbindung erforderlich) und aus dem iPad-Fotoalbum einfügen oder (ab iPad 2) direkt mit der App-eigenen Kamerafunktion aufnehmen. Die App enthält bei Lieferung eine einfache synthetische Stimme. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden, u. a. drei qualitativ gute deutschsprachige Stimmen. Aber auch das direkte Aufnehmen natürlicher Sprache ist möglich. Neben der direkten Auswahl eines Feldes mittels Finger oder Eingabestift bietet „Go Talk Now“ eine Reihe alternativer Ansteuerungsoptionen. Zum einen lässt sich ein weiteres iDevice (iPad, iPod, iPhone) als Taster nutzen, wenn darauf die App „Attainment Switch“ installiert ist. Ebenso können verschiedene Bluetooth Taster verwendet werden, z. B. der „RJ Cooper Switch“ oder „Blue2 Switch“. Darüber hinaus lässt sich aber auch einfach die gesamte Fläche des iPads, auf dem die „Go Talk Now“ App läuft, als Taste definieren. Das Scanning selbst ist bezüglich Geschwindigkeit und Muster konfigurierbar. Eine auditive Vorhersage ist ebenfalls möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein Szenenbild zu erstellen. Die aktiven Hotspots (kleine Felder, die im Nutzermodus eine Aktion auslösen) können dabei frei definiert und mit Inhalten belegt werden. Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Der PRIO 8 kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der PRIO 8 ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des PRIO 8 kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 7,9 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 21 cm x 17,6 cm x 3,5 cm Gewicht: 635 g Lautsprecher: 2 Lautsprecher intern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: Bluetooth Klasse 4.2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - PRiO 8-G mit Case - Kommunikationssoftware Go Talk Now der Fa. Attainment Company, Inc. - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung Go Talk Now
Code: 16.99.03.00031
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Saltillo Corporation
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der PRIO 10-G verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem PRIO 10 geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Die „Go Talk Now“-App, bietet keine fertige Vokabularstruktur wie andere Apps an, dafür aber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Kommunikationsoberflächen. Die App wird mit einer leeren Oberfläche und ohne Vokabularstruktur geliefert. Das bedeutet, dass die entsprechenden Oberflächen vor einer Nutzung gestaltet werden müssen. Hierfür stehen Vorlagen mit einem, zwei, vier, neun, 16 oder 25 Feldern zur Verfügung. Die einzelnen Seiten können innerhalb eines Kommunikationsbuches zusammengefasst werden. Der Wechsel zwischen den Seiten kann mittels Wischen und/oder Pfeiltasten erfolgen. Die einzelnen Tasten können auch mit einer Verlinkungsfunktion versehen werden. So wird es möglich, von einer Startseite zu den Unterseiten und ggf. wieder zurück zu gelangen. Eine Symbolsammlung von Go Talk ist bei der App dabei. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden, momentan „METACOM“, „SymbolStix“ und „PCS“. Darüber hinaus lassen sich Bilder über die integrierte Internet-Bildersuche (Internetverbindung erforderlich) und aus dem iPad-Fotoalbum einfügen oder (ab iPad 2) direkt mit der App-eigenen Kamerafunktion aufnehmen. Die App enthält bei Lieferung eine einfache synthetische Stimme. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden, u. a. drei qualitativ gute deutschsprachige Stimmen. Aber auch das direkte Aufnehmen natürlicher Sprache ist möglich. Neben der direkten Auswahl eines Feldes mittels Finger oder Eingabestift bietet „Go Talk Now“ eine Reihe alternativer Ansteuerungsoptionen. Zum einen lässt sich ein weiteres iDevice (iPad, iPod, iPhone) als Taster nutzen, wenn darauf die App „Attainment Switch“ installiert ist. Ebenso können verschiedene Bluetooth Taster verwendet werden, z. B. der „RJ Cooper Switch“ oder „Blue2 Switch“. Darüber hinaus lässt sich aber auch einfach die gesamte Fläche des iPads, auf dem die „Go Talk Now“ App läuft, als Taste definieren. Das Scanning selbst ist bezüglich Geschwindigkeit und Muster konfigurierbar. Eine auditive Vorhersage ist ebenfalls möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein Szenenbild zu erstellen. Die aktiven Hotspots (kleine Felder, die im Nutzermodus eine Aktion auslösen) können dabei frei definiert und mit Inhalten belegt werden. Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Der PRIO 10 kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der PRIO 10 ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des PRIO 10 kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 9,7 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 25 cm x 21 cm x 3,7 cm Gewicht: 932 g Lautsprecher: 2 Lautsprecher intern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - PRiO 10-G mit Case - Kommunikationssoftware Go Talk Now der Fa. Attainment Company, Inc. - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung Go Talk Now
Code: 16.99.03.00032
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Saltillo Corporation
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der Rehatalkpad verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Rehatalkpad geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Die „GoTalkNow"-App, bietet keine fertige Vokabularstruktur wie andere Apps an, dafür aber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Kommunikationsoberflächen. Die App wird mit einer leeren Oberfläche und ohne Vokabularstruktur geliefert. Das bedeutet, dass die entsprechenden Oberflächen vor einer Nutzung gestaltet werden müssen. Hierfür stehen Vorlagen mit einem, zwei, vier, neun, 16 oder 25 Feldern zur Verfügung. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Der Wechsel zwischen den Seiten kann mittels Wischen und/oder Pfeiltasten erfolgen. Die einzelnen Tasten können auch mit einer Verlinkungsfunktion versehen werden. So wird es möglich, von einer Startseite zu den Unterseiten und ggf. wieder zurück zu gelangen. Eine Symbolsammlung von GoTalk ist bei der App dabei. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden, momentan „METACOM", „SymbolStix" und „Widgit". Darüber hinaus lassen sich Bilder über die integrierte Internet-Bildersuche (Internetverbindung erforderlich) und aus dem iPad-Fotoalbum einfügen oder (ab iPad 2) direkt mit der App-eigenen Kamerafunktion aufnehmen. Die App enthält bei Lieferung eine einfache synthetische Stimme. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden, u. a. drei qualitativ gute deutschsprachige Stimmen. Aber auch das direkte Aufnehmen natürlicher Sprache ist möglich. Neben der direkten Auswahl eines Feldes mittels Finger oder Eingabestift bietet „GoTalkNow" eine Reihe alternativer Ansteuerungsoptionen. Zum einen lässt sich ein weiteres iDevice (iPad, iPod, iPhone) als Taster nutzen, wenn darauf die App „Attainment Switch" installiert ist. Ebenso können verschiedene Bluetooth Taster verwendet werden, z. B. der „RJ Cooper Switch" oder „Blue2 Switch". Darüber hinaus lässt sich aber auch einfach die gesamte Fläche des iPads, auf dem die „GoTalkNow" App läuft, als Taste definieren. Das Scanning selbst ist bezüglich Geschwindigkeit und Muster konfigurierbar. Eine auditive Vorhersage ist ebenfalls möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein Szenenbild zu erstellen. Die aktiven Hotspots (kleine Felder, die im Nutzermodus eine Aktion auslösen) können dabei frei definiert und mit Inhalten belegt werden. Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Der Rehatalkpad kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der Rehatalkpad ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Rehatalkpad kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 9,7 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 25,9 cm x 20,1 cm x 2,3 cm Gewicht: 680 g bis 1140 g Lautsprecher: 1 Lautsprecher intern 2 Lautsprecher extern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: 1 x Micro-SDHC-Karte Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Kommunikationssoftware GoTalkNow der Fa. Attainment Company, Inc. - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung GoTalkNow
Code: 16.99.03.00033
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der Rehatalkpad mini verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Rehatalkpad mini geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Die „GoTalkNow"-App, bietet keine fertige Vokabularstruktur wie andere Apps an, dafür aber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Kommunikationsoberflächen. D ie App wird mit einer leeren Oberfläche und ohne Vokabularstruktur geliefert. Das bedeutet, dass die entsprechenden Oberflächen vor einer Nutzung gestaltet werden müssen. Hierfür stehen Vorlagen mit einem, zwei, vier, neun, 16 oder 25 Feldern zur Verfügung. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Der Wechsel zwischen den Seiten kann mittels Wischen und/oder Pfeiltasten erfolgen. Die einzelnen Tasten können auch mit einer Verlinkungsfunktion versehen werden. So wird es möglich, von einer Startseite zu den Unterseiten und ggf. wieder zurück zu gelangen. Eine Symbolsammlung von GoTalk ist bei der App dabei. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden, momentan „METACOM", „SymbolStix" und „Widgit". Darüber hinaus lassen sich Bilder über die integrierte Internet-Bildersuche (Internetverbindung erforderlich) und aus dem iPad-Fotoalbum einfügen oder (ab iPad 2) direkt mit der App-eigenen Kamerafunktion aufnehmen. Die App enthält bei Lieferung eine einfache synthetische Stimme. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden, u. a. drei qualitativ gute deutschsprachige Stimmen. Aber auch das direkte Aufnehmen natürlicher Sprache ist möglich. Neben der direkten Auswahl eines Feldes mittels Finger oder Eingabestift bietet „GoTalkNow" eine Reihe alternativer Ansteuerungsoptionen. Zum einen lässt sich ein weiteres iDevice (iPad, iPod, iPhone) als Taster nutzen, wenn darauf die App „Attainment Switch" installiert ist. Ebenso können verschiedene Bluetooth Taster verwendet werden, z. B. der „RJ Cooper Switch" oder „Blue2 Switch". Darüber hinaus lässt sich aber auch einfach die gesamte Fläche des iPads, auf dem die „GoTalkNow" App läuft, als Taste definieren. Das Scanning selbst ist bezüglich Geschwindigkeit und Muster konfigurierbar. Eine auditive Vorhersage ist ebenfalls möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein Szenenbild zu erstellen. Die aktiven Hotspots (kleine Felder, die im Nutzermodus eine Aktion auslösen) können dabei frei definiert und mit Inhalten belegt werden. Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Der Rehatalkpad mini kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der Rehatalkpad mini ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Rehatalkpad mini kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 7,9 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 25,9 cm x 20,1 cm x 2,3 cm Gewicht: 540 g bis 740 g Lautsprecher: 1 Lautsprecher intern 1 Bluetooth-Lautsprecher extern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: 1 x Micro-SDHC-Karte Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Kommunikationssoftware GoTalkNow der Fa. Attainment Company, Inc. - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung GoTalkNow
Code: 16.99.03.00034
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der Rehatalkpad plus für Kinder mini verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Rehatalkpad plus für Kinder mini geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Die „GoTalkNow"-App, bietet keine fertige Vokabularstruktur wie andere Apps an, dafür aber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Kommunikationsoberflächen. Die App wird mit einer leeren Oberfläche und ohne Vokabularstruktur geliefert. Das bedeutet, dass die entsprechenden Oberflächen vor einer Nutzung gestaltet werden müssen. Hierfür stehen Vorlagen mit einem, zwei, vier, neun, 16 oder 25 Feldern zur Verfügung. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Der Wechsel zwischen den Seiten kann mittels Wischen und/oder Pfeiltasten erfolgen. Die einzelnen Tasten können auch mit einer Verlinkungsfunktion versehen werden. So wird es möglich, von einer Startseite zu den Unterseiten und ggf. wieder zurück zu gelangen. Eine Symbolsammlung von GoTalk ist bei der App dabei. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden, momentan „METACOM", „SymbolStix" und „Widgit". Darüber hinaus lassen sich Bilder über die integrierte Internet-Bildersuche (Internetverbindung erforderlich) und aus dem iPad-Fotoalbum einfügen oder (ab iPad 2) direkt mit der App-eigenen Kamerafunktion aufnehmen. Die App enthält bei Lieferung eine einfache synthetische Stimme. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden, u. a. drei qualitativ gute deutschsprachige Stimmen. Aber auch das direkte Aufnehmen natürlicher Sprache ist möglich. Neben der direkten Auswahl eines Feldes mittels Finger oder Eingabestift bietet „GoTalkNow" eine Reihe alternativer Ansteuerungsoptionen. Zum einen lässt sich ein weiteres iDevice (iPad, iPod, iPhone) als Taster nutzen, wenn darauf die App „Attainment Switch" installiert ist. Ebenso können verschiedene Bluetooth Taster verwendet werden, z. B. der „RJ Cooper Switch" oder „Blue2 Switch". Darüber hinaus lässt sich aber auch einfach die gesamte Fläche des iPads, auf dem die „GoTalkNow" App läuft, als Taste definieren. Das Scanning selbst ist bezüglich Geschwindigkeit und Muster konfigurierbar. Eine auditive Vorhersage ist ebenfalls möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein Szenenbild zu erstellen. Die aktiven Hotspots (kleine Felder, die im Nutzermodus eine Aktion auslösen) können dabei frei definiert und mit Inhalten belegt werden. Das Reahtalkpad plus für Kinder mini enthält neben der „GoTalkNow"-App die Anwendung ZAK, welche weitere neun Seitensets der ziel- und anwendungsorientierten Strategie ZAK enthält: Ausgehend von pragmatischen Startern können Nutzer/-Innen schnell und intuitiv erfolgreich kommunizieren. Dabei stehen den Anwender-/Innen je nach visuellen Fähigkeiten und Kompetenzen drei verschiedene Größen (16, 20 und 30 Felder) der ZAK-Oberflächen zur Verfügung. Die Auswahl des Vokabulars entspricht der Lebenswelt von Kindern, die Symbole entstammen der Boardmaker Thinline Sammlung. Die Variante ZAK für Kinder enthält METACOM-Symbole. Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Der Rehatalkpad plus für Kinder mini kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der Rehatalkpad plus für Kinder mini ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Rehatalkpad plus für Kinder mini kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 7,9 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 25,9 cm x 20,1 cm x 2,3 cm Gewicht: 540 g bis 740 g Lautsprecher: 1 Lautsprecher intern 1 Bluetooth-Lautsprecher extern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: 1 x Micro-SDHC-Karte Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Kommunikationssoftware GoTalkNow der Fa. Attainment Company, Inc. - ZAK (ziel- und anwendungsorientierten Strategie) - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung GoTalkNow
Code: 16.99.03.00035
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Das Logopad verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Logopad geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Die „Go-Talk-Now"-App, bietet keine fertige Vokabularstruktur wie andere Apps an, dafür aber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Kommunikationsoberflächen. Die App wird mit einer leeren Oberfläche und ohne Vokabularstruktur geliefert. Das bedeutet, dass die entsprechenden Oberflächen vor einer Nutzung gestaltet werden müssen. Hierfür stehen Vorlagen mit einem, zwei, vier, neun, 16 oder 25 Feldern zur Verfügung. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Der Wechsel zwischen den Seiten kann mittels Wischen und/oder Pfeiltasten erfolgen. Die einzelnen Tasten können auch mit einer Verlinkungsfunktion versehen werden. So wird es möglich, von einer Startseite zu den Unterseiten und ggf. wieder zurück zu gelangen. Eine Symbolsammlung von Go-Talk ist bei der App dabei. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden, momentan „METACOM", „SymbolStix" und „Widgit". Darüber hinaus lassen sich Bilder über die integrierte Internet-Bildersuche (Internetverbindung erforderlich) und aus dem iPad-Fotoalbum einfügen oder (ab iPad 2) direkt mit der App-eigenen Kamerafunktion aufnehmen. Die App enthält bei Lieferung eine einfache synthetische Stimme. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden, u. a. drei qualitativ gute deutschsprachige Stimmen. Aber auch das direkte Aufnehmen natürlicher Sprache ist möglich. Neben der direkten Auswahl eines Feldes mittels Finger oder Eingabestift bietet „GoTalkNow" eine Reihe alternativer Ansteuerungsoptionen. Zum einen lässt sich ein weiteres iDevice (iPad, iPod, iPhone) als Taster nutzen, wenn darauf die App „Attainment Switch" installiert ist. Ebenso können verschiedene Bluetooth Taster verwendet werden, z. B. der „RJ Cooper Switch" oder „Blue2 Switch". Darüber hinaus lässt sich aber auch einfach die gesamte Fläche des iPads, auf dem die „Go-Talk-Now" App läuft, als Taste definieren. Das Scanning selbst ist bezüglich Geschwindigkeit und Muster konfigurierbar. Eine auditive Vorhersage ist ebenfalls möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein Szenenbild zu erstellen. Die aktiven Hotspots (kleine Felder, die im Nutzermodus eine Aktion auslösen) können dabei frei definiert und mit Inhalten belegt werden. Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Das Logopad umfasst weiterhin folgende in Go-Talk-Now implementierte Programme: ZAK 9: pragmatisch kommunizieren – Speziell reduzierte Kommunikation für Erwachsene mit pragmatischem Aufbau PlanBe: motiviert kommunizieren – Interessengeleitete Kommunikation mit übersichtlichen vier Feldern (auf neun Felder erweiterbar) Aphasie 16: bedürfnisgerecht kommunizieren – Einfache Kommunikation mit Baumstruktur und erwachsenengerechten Inhalten (orientiert an der Bedürfnislage von Menschen mit erworbenen Sprach- und Sprechstörungen) Biografie: persönlichkommunizieren – Fotobasierte Biografiearbeit mit persönlichem Bezug zur Schaffung kommunikativer Anlässe Szene: situativ kommunizieren – Kommunizieren in situativen Kontexten mit Hilfe von individuell bedeutsamen Szenen(-bildern) Übung: spielend kommunizieren – Einrichten von individuell passgenauen störungsspezifischen Übungsinhalten möglich! Der Logopad kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der Logopad ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Logopad kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Es stehen zwei verschiedene Gehäusevarianten zur Verfügung, je nach den individuellen Bedürfnissen des/der NutzerIn: Die Gehäusevariante Slimline ist flach und leicht, sodass das Gerät handlich bleibt. Die Gehäusevariante mit Tragegriff ist robust und hat einen integrierten Lautsprecher sowie einen Aufstellfuß. Bildschirm: Kapazitiver 9,7 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 25,9 cm x 20,1 cm x 2,3 cm Gewicht: 680 g bis 1140 g Speicherkapazität: 128 GB Lautsprecher: 1 Lautsprecher intern 1 Bluetooth-Lautsprecher extern Mikrofon: 2 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: Bluetooth Klasse 4.2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 27,3 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Kommunikationssoftware Go-Talk-Now der Fa. Attainment Company, Inc. - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - ZAK 9, Plan B, Aphasie 16, Szene - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung GoTalkNow und weiterer Apps
Code: 16.99.03.00036
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Das Logopad mini verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Logopad mini geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Die „Go-Talk-Now"-App, bietet keine fertige Vokabularstruktur wie andere Apps an, dafür aber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Kommunikationsoberflächen. Die App wird mit einer leeren Oberfläche und ohne Vokabularstruktur geliefert. Das bedeutet, dass die entsprechenden Oberflächen vor einer Nutzung gestaltet werden müssen. Hierfür stehen Vorlagen mit einem, zwei, vier, neun, 16 oder 25 Feldern zur Verfügung. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Der Wechsel zwischen den Seiten kann mittels Wischen und/oder Pfeiltasten erfolgen. Die einzelnen Tasten können auch mit einer Verlinkungsfunktion versehen werden. So wird es möglich, von einer Startseite zu den Unterseiten und ggf. wieder zurück zu gelangen. Eine Symbolsammlung von Go-Talk ist bei der App dabei. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden, momentan „METACOM", „SymbolStix" und „Widgit". Darüber hinaus lassen sich Bilder über die integrierte Internet-Bildersuche (Internetverbindung erforderlich) und aus dem iPad-Fotoalbum einfügen oder (ab iPad 2) direkt mit der App-eigenen Kamerafunktion aufnehmen. Die App enthält bei Lieferung eine einfache synthetische Stimme. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden, u. a. drei qualitativ gute deutschsprachige Stimmen. Aber auch das direkte Aufnehmen natürlicher Sprache ist möglich. Neben der direkten Auswahl eines Feldes mittels Finger oder Eingabestift bietet „Go-Talk-Now" eine Reihe alternativer Ansteuerungsoptionen. Zum einen lässt sich ein weiteres iDevice (iPad, iPod, iPhone) als Taster nutzen, wenn darauf die App „Attainment Switch" installiert ist. Ebenso können verschiedene Bluetooth Taster verwendet werden, z. B. der „RJ Cooper Switch" oder „Blue2 Switch". Darüber hinaus lässt sich aber auch einfach die gesamte Fläche des iPads, auf dem die „Go-Talk-Now" App läuft, als Taste definieren. Das Scanning selbst ist bezüglich Geschwindigkeit und Muster konfigurierbar. Eine auditive Vorhersage ist ebenfalls möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein Szenenbild zu erstellen. Die aktiven Hotspots (kleine Felder, die im Nutzermodus eine Aktion auslösen) können dabei frei definiert und mit Inhalten belegt werden. Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Das Logopad mini umfasst weiterhin folgende in Go-Talk-Now implementierte Programme: ZAK 9: pragmatisch kommunizieren – Speziell reduzierte Kommunikation für Erwachsene mit pragmatischem Aufbau PlanBe: motiviert kommunizieren – Interessengeleitete Kommunikation mit übersichtlichen vier Feldern (auf neun Felder erweiterbar) Aphasie 16: bedürfnisgerecht kommunizieren – Einfache Kommunikation mit Baumstruktur und erwachsenengerechten Inhalten (orientiert an der Bedürfnislage von Menschen mit erworbenen Sprach- und Sprechstörungen) Biografie: persönlichkommunizieren – Fotobasierte Biografiearbeit mit persönlichem Bezug zur Schaffung kommunikativer Anlässe Szene: situativ kommunizieren – Kommunizieren in situativen Kontexten mit Hilfe von individuell bedeutsamen Szenen(-bildern) Übung: spielend kommunizieren – Einrichten von individuell passgenauen störungsspezifischen Übungsinhalten möglich! Der Logopad mini kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der Logopad mini ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Logopad mini kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Es stehen zwei verschiedene Gehäusevarianten zur Verfügung, je nach den individuellen Bedürfnissen des/der NutzerIn: Die Gehäusevariante Slimline ist flach und leicht, sodass das Gerät handlich bleibt. Die Gehäusevariante mit Tragegriff ist robust und hat einen integrierten Lautsprecher sowie einen Aufstellfuß. Bildschirm: Kapazitiver 7,9 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 24,1 cm x 17,2 cm x 3,8 cm Gewicht: 540 g bis 740 g Speicherkapazität: 128 GB Lautsprecher: 1 Lautsprecher intern 1 Bluetooth-Lautsprecher extern Mikrofon: 2 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: Bluetooth Klasse 4.2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 23,8 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Kommunikationssoftware GoTalkNow der Fa. Attainment Company, Inc. - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - ZAK 9, Plan B, Aphasie 16, Szene - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung Go Talk Now und weiterer Apps
Code: 16.99.03.00037
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für symbolbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der Easytalkpad verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Easytalkpad geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. MetaTalkDE ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Sie ermöglicht Menschen ohne oder mit wenig bzw. schwer verständlicher Lautsprache zu kommunizieren. Mit dem fertig strukturierten Wortschatz kann die Kommunikation sofort begonnen werden, individuelle Anpassungen sind sehr einfach möglich. Buchstabenseiten ermöglichen außerdem einen Einstieg in die schriftsprach-basierte Kommunikation. Die enthaltenen METACOM Symbole sind bekannt für ihre besonders klare, einfach verständliche Symbolik und professionelle Gestaltung. MetaTalk bietet bei umfangreichem Wortschatz und flexiblen grammatikalischen Strukturen die gleiche Klarheit und Einfachheit. Auch Anfänger, eingeschränkte Nutzer und Bezugspersonen ohne UK-Erfahrung können somit allmählich zu einer komplexen Kommunikation gelangen. Der Wortschatz umfasst: - Drei vorkonfigurierte Vokabulare mit verschiedenem Umfang und unterschiedlich großen Tasten - Ca. 2000/1500/1000 Wörter und Aussagen in MetaTalkDE 5x9/ MetaTalkDE 4x7/ MetaTalkDE 3x5 - Vorkonfigurierte Wortformen für Adjektive, Nomen, Verben und die meisten Pronomen - Die Wortformen für Adjektive, Nomen und Pronomen werden über die Endungssymbole angeboten, die Verbformen ober die Personalpronomen und Zeiten. - Mit alltagstypischem und umgangssprachlichem Vokabular einschließlich gebräuchlicher Schimpfwörter - Sehr leicht verständliche Struktur - Das Wichtigste ist immer erreichbar: ich möchte, da ist, nicht, mehr (individuell anpassbar) - Pronomen (ich, du, er...) und Leute (Mama, Papa...) automatisch mit grammatisch passenden Verbformen verknüpft - Nach Themen geordnetes Vokabular ergänzt durch passende Satzanfänge, Fragen, Verben, kleine Wörter usw. für eine schnellere Kommunikation - Buchstabenseiten für den Einstieg in die schriftsprach-basierte Kommunikation. - Phrasen und Fragen zum Initiieren von Kommunikation, z.B.: Ich heiße.../Wie heißt du?; Ich mag.../Was magst du? - Seite mit Mitteilungstasten, die z.B. mit aktuellen Nachrichten besprochen werden können; anpassbarer Tagesplan für Vor- und Nachmittag; Fernsehprogramm-Seite - METACOM 7 als Symbolbibliothek enthalten Weitere Funktionen umfassen: - PopUps mit Wortformen über "langen Tastendruck" aufrufbar (4x7 und 5x9 Vokabulare). Funktion abschaltbar. - Farbige Markierung für diese Wortarten mit einstellbarem Farbschema. Funktion (Farben für Wortarten) einschaltbar. - Synthetische Sprachausgabe (Acapela) mit weiblicher und männlicher Stimme, Stimmhöhe und -tempo anpassbar, die Aussprache kann bei Bedarf korrigiert werden - Alternativ können Tasten selbst besprochen werden - Belegung der Tasten mit eigenen Fotos und Texten sehr einfach - Fotos aus dem Fotoalbum oder über die direkt angebundene Kamerafunktion (ab iPad2) - Im Seiten-Editor können Tasten verschoben und aus der Bibliothek neu hinzugefügt werden - Die Tasten lassen sich einfärben - Symbole, Tasten und Seiten lassen sich ausblenden - Seiten und Vokabulare lassen sich vollständig bearbeiten, neu anlegen, löschen, umbenennen sowie exportieren/importieren - Verwaltung mehrerer Vokabulare z.B. für verschiedene Benutzer - Import, Export, Backup von Seiten oder ganzen Vokabularen - einstellbare Tastenverzögerung - alle Editor-Funktionen in der App werden durch einen Passcode geschützt Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Der Easytalkpad kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der Easytalkpad ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Easytalkpad kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 9,7 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 25,9 cm x 20,1 cm x 2,3 cm Gewicht: 680 g bis 1140 g Lautsprecher: 1 Lautsprecher intern 2 Lautsprecher extern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: 1 x Micro-SDHC-Karte Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Kommunikationssoftware MetaTalkDE - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung MetaTalkDE
Code: 16.99.03.00038
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für symbolbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der Easytalkpad mini verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Easytalkpad mini geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. MetaTalkDE ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Sie ermöglicht Menschen ohne oder mit wenig bzw. schwer verständlicher Lautsprache zu kommunizieren. Mit dem fertig strukturierten Wortschatz kann die Kommunikation sofort begonnen werden, individuelle Anpassungen sind sehr einfach möglich. Buchstabenseiten ermöglichen außerdem einen Einstieg in die schriftsprach-basierte Kommunikation. Die enthaltenen METACOM Symbole sind bekannt für ihre besonders klare, einfach verständliche Symbolik und professionelle Gestaltung. MetaTalk bietet bei umfangreichem Wortschatz und flexiblen grammatikalischen Strukturen die gleiche Klarheit und Einfachheit. Auch Anfänger, eingeschränkte Nutzer und Bezugspersonen ohne UK-Erfahrung können somit allmählich zu einer komplexen Kommunikation gelangen. Der Wortschatz umfasst: - Drei vorkonfigurierte Vokabulare mit verschiedenem Umfang und unterschiedlich großen Tasten - Ca. 2000/1500/1000 Wörter und Aussagen in MetaTalkDE 5x9/ MetaTalkDE 4x7/ MetaTalkDE 3x5 - Vorkonfigurierte Wortformen für Adjektive, Nomen, Verben und die meisten Pronomen - Die Wortformen für Adjektive, Nomen und Pronomen werden über die Endungssymbole angeboten, die Verbformen ober die Personalpronomen und Zeiten. - Mit alltagstypischem und umgangssprachlichem Vokabular einschließlich gebräuchlicher Schimpfwörter - Sehr leicht verständliche Struktur - Das Wichtigste ist immer erreichbar: ich möchte, da ist, nicht, mehr (individuell anpassbar) - Pronomen (ich, du, er...) und Leute (Mama, Papa...) automatisch mit grammatisch passenden Verbformen verknüpft - Nach Themen geordnetes Vokabular ergänzt durch passende Satzanfänge, Fragen, Verben, kleine Wörter usw. für eine schnellere Kommunikation - Buchstabenseiten für den Einstieg in die schriftsprach-basierte Kommunikation. - Phrasen und Fragen zum Initiieren von Kommunikation, z.B.: Ich heiße.../Wie heißt du?; Ich mag.../Was magst du? - Seite mit Mitteilungstasten, die z.B. mit aktuellen Nachrichten besprochen werden können; anpassbarer Tagesplan für Vor- und Nachmittag; Fernsehprogramm-Seite - METACOM 7 als Symbolbibliothek enthalten Weitere Funktionen umfassen: - PopUps mit Wortformen über "langen Tastendruck" aufrufbar (4x7 und 5x9 Vokabulare). Funktion abschaltbar. - Farbige Markierung für diese Wortarten mit einstellbarem Farbschema. Funktion (Farben für Wortarten) einschaltbar. - Synthetische Sprachausgabe (Acapela) mit weiblicher und männlicher Stimme, Stimmhöhe und -tempo anpassbar, die Aussprache kann bei Bedarf korrigiert werden - Alternativ können Tasten selbst besprochen werden - Belegung der Tasten mit eigenen Fotos und Texten sehr einfach - Fotos aus dem Fotoalbum oder über die direkt angebundene Kamerafunktion (ab iPad2) - Im Seiten-Editor können Tasten verschoben und aus der Bibliothek neu hinzugefügt werden - Die Tasten lassen sich einfärben - Symbole, Tasten und Seiten lassen sich ausblenden - Seiten und Vokabulare lassen sich vollständig bearbeiten, neu anlegen, löschen, umbenennen sowie exportieren/importieren - Verwaltung mehrerer Vokabulare z.B. für verschiedene Benutzer - Import, Export, Backup von Seiten oder ganzen Vokabularen - einstellbare Tastenverzögerung - alle Editor-Funktionen in der App werden durch einen Passcode geschützt Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Der Easytalkpad mini kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der Easytalkpad mini ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Easytalkpad mini kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 7,9 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 26,0 cm x 18,6 cm x 1,8 cm Gewicht: 540 g bis 740 g Lautsprecher: 1 Lautsprecher intern 1 Bluetooth-Lautsprecher extern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: 1 x Micro- SDHC-Karte Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Kommunikationssoftware MetaTalkDE - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung MetaTalkDE
Code: 16.99.03.00039
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der PRIO 10-M verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. MetaTalkDE ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Sie ermöglicht Menschen ohne oder mit wenig bzw. schwer verständlicher Lautsprache zu kommunizieren. Mit dem fertig strukturierten Wortschatz kann die Kommunikation sofort begonnen werden, individuelle Anpassungen sind sehr einfach möglich. Buchstabenseiten ermöglichen außerdem einen Einstieg in die schriftsprach-basierte Kommunikation. Die enthaltenen METACOM Symbole sind bekannt für ihre einfach verständliche Symbolik und professionelle Gestaltung. MetaTalk bietet bei umfangreichem Wortschatz und flexiblen grammatikalischen Strukturen die gleiche Klarheit und Einfachheit. Auch Anfänger, kognitiv eingeschränkte Nutzer und Bezugspersonen ohne UK-Erfahrung können intuitiv einsteigen und allmählich zu einer komplexen Kommunikation gelangen. Der Wortschatz umfasst: - Drei vorkonfigurierte Vokabulare mit verschiedenem Umfang und unterschiedlich großen Tasten - Ca. 2000/1500/1000 Wörter und Aussagen in MetaTalkDE 5x9/ MetaTalkDE 4x7/ MetaTalkDE 3x5 - Vorkonfigurierte Wortformen für Adjektive, Nomen, Verben und die meisten Pronomen - Die Wortformen für Adjektive, Nomen und Pronomen werden über die Endungssymbole angeboten, die Verbformen ober die Personalpronomen und Zeiten. - Mit alltagstypischem und umgangssprachlichem Vokabular einschließlich gebräuchlicher Schimpfwörter Das Wichtigste ist immer erreichbar: ich möchte, da ist, nicht, mehr (individuell anpassbar) - Pronomen (ich, du, er...) und Leute (Mama, Papa...) automatisch mit grammatisch passenden Verbformen verknüpft - Nach Themen geordnetes Vokabular ergänzt durch passende Satzanfänge, Fragen, Verben, kleine Wörter usw. für eine schnellere Kommunikation - Buchstabenseiten für den Einstieg in die schriftsprach-basierte Kommunikation. - Phrasen und Fragen zum Initiieren von Kommunikation, z.B.: Ich heiße.../Wie heißt du?; Ich mag.../Was magst du? - Seite mit Mitteilungstasten, die z.B. mit aktuellen Nachrichten besprochen werden können; anpassbarer Tagesplan für Vor- und Nachmittag; Fernsehprogramm-Seite - METACOM 7 als Symbolbibliothek enthalten Weitere Funktionen umfassen: - PopUps mit Wortformen über "langen Tastendruck" aufrufbar (4x7 und 5x9 Vokabulare). Funktion abschaltbar. - Farbige Markierung für diese Wortarten mit einstellbarem Farbschema. Funktion (Farben für Wortarten) einschaltbar. - Synthetische Sprachausgabe (Acapela) mit weiblicher und männlicher Stimme, Stimmhöhe und -tempo anpassbar, die Aussprache kann bei Bedarf korrigiert werden - Alternativ können Tasten selbst besprochen werden - Belegung der Tasten mit eigenen Fotos und Texten sehr einfach - Fotos aus dem Fotoalbum oder über die direkt angebundene Kamerafunktion (ab iPad2) - Im Seiten-Editor können Tasten verschoben und aus der Bibliothek neu hinzugefügt werden - Die Tasten lassen sich einfärben - Symbole, Tasten und Seiten lassen sich ausblenden - Seiten und Vokabulare lassen sich vollständig bearbeiten, neu anlegen, löschen, umbenennen sowie exportieren/importieren - Verwaltung mehrerer Vokabulare z.B. für verschiedene Benutzer - Import, Export, Backup von Seiten oder ganzen Vokabularen - einstellbare Tastenverzögerung - alle Editor-Funktionen in der App werden durch einen Passcode geschützt Der PRIO 10 kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der PRIO 10 ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des PRIO 10 kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 9,7 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 25 cm x 21 cm x 3,7 cm Gewicht: 932 g Lautsprecher: 2 Lautsprecher intern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Prio 10-M mit Case - Kommunikationssoftware MetaTalkDE - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung MetaTalkDE
Code: 16.99.03.00040
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Prentke Romich Company
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der PRIO 8-M verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. MetaTalkDE ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Sie ermöglicht Menschen ohne oder mit wenig bzw. schwer verständlicher Lautsprache zu kommunizieren. Mit dem fertig strukturierten Wortschatz kann die Kommunikation sofort begonnen werden, individuelle Anpassungen sind sehr einfach möglich. Buchstabenseiten ermöglichen außerdem einen Einstieg in die schriftsprach-basierte Kommunikation. Die enthaltenen METACOM Symbole sind bekannt für ihre einfach verständliche Symbolik und professionelle Gestaltung. MetaTalk bietet bei umfangreichem Wortschatz und flexiblen grammatikalischen Strukturen die gleiche Klarheit und Einfachheit. Auch Anfänger, kognitiv eingeschränkte Nutzer und Bezugspersonen ohne UK-Erfahrung können intuitiv einsteigen und allmählich zu einer komplexen Kommunikation gelangen. Der Wortschatz umfasst: - Drei vorkonfigurierte Vokabulare mit verschiedenem Umfang und unterschiedlich großen Tasten - Ca. 2000/1500/1000 Wörter und Aussagen in MetaTalkDE 5x9/ MetaTalkDE 4x7/ MetaTalkDE 3x5 - Vorkonfigurierte Wortformen für Adjektive, Nomen, Verben und die meisten Pronomen - Die Wortformen für Adjektive, Nomen und Pronomen werden über die Endungssymbole angeboten, die Verbformen ober die Personalpronomen und Zeiten. - Mit alltagstypischem und umgangssprachlichem Vokabular einschließlich gebräuchlicher Schimpfwörter Das Wichtigste ist immer erreichbar: ich möchte, da ist, nicht, mehr (individuell anpassbar) - Pronomen (ich, du, er...) und Leute (Mama, Papa...) automatisch mit grammatisch passenden Verbformen verknüpft - Nach Themen geordnetes Vokabular ergänzt durch passende Satzanfänge, Fragen, Verben, kleine Wörter usw. für eine schnellere Kommunikation - Buchstabenseiten für den Einstieg in die schriftsprach basierte Kommunikation. - Phrasen und Fragen zum Initiieren von Kommunikation, z.B.: Ich heiße.../Wie heißt du?; Ich mag.../Was magst du? - Seite mit Mitteilungstasten, die z.B. mit aktuellen Nachrichten besprochen werden können; anpassbarer Tagesplan für Vor- und Nachmittag; Fernsehprogramm-Seite - METACOM 7 als Symbolbibliothek enthalten Weitere Funktionen umfassen: - PopUps mit Wortformen über "langen Tastendruck" aufrufbar (4x7 und 5x9 Vokabulare). Funktion abschaltbar. - Farbige Markierung für diese Wortarten mit einstellbarem Farbschema. Funktion (Farben für Wortarten) einschaltbar. - Synthetische Sprachausgabe (Acapela) mit weiblicher und männlicher Stimme, Stimmhöhe und -tempo anpassbar, die Aussprache kann bei Bedarf korrigiert werden - Alternativ können Tasten selbst besprochen werden - Belegung der Tasten mit eigenen Fotos und Texten sehr einfach - Fotos aus dem Fotoalbum oder über die direkt angebundene Kamerafunktion (ab iPad2) - Im Seiten-Editor können Tasten verschoben und aus der Bibliothek neu hinzugefügt werden - Die Tasten lassen sich einfärben - Symbole, Tasten und Seiten lassen sich ausblenden - Seiten und Vokabulare lassen sich vollständig bearbeiten, neu anlegen, löschen, umbenennen sowie exportieren/importieren - Verwaltung mehrerer Vokabulare z.B. für verschiedene Benutzer - Import, Export, Backup von Seiten oder ganzen Vokabularen - einstellbare Tastenverzögerung - alle Editor-Funktionen in der App werden durch einen Passcode geschützt Der PRIO 8 kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der PRIO 8 ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des PRIO 8 kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 7,9 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 21 cm x 17,6 cm x 3,5 cm Gewicht: 635 g Lautsprecher: 2 Lautsprecher intern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Prio 8-M mit Case - Kommunikationssoftware MetaTalkDE - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung MetaTalkDE
Code: 16.99.03.00041
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Prentke Romich Company
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bildschirm: Kapazitiver 12,5“-Touchscreen Full HD Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 328 mm x 205,7 mm x 17 mm Gewicht: 1,34 kg Lautsprecher: zwei integriert Mikrofon: zwei nach vorne gerichtete Array-Mikrofone ein nach hinten gerichtetes Mikrofon Kamera: 8,0 Megapixel rückwärtig 2,0 Megapixel frontseitig Anschlüsse: 1 x USB 3.0 1 x Bluetooth Klasse 2 1 x 3,0 mm Anschluss Audio Buchse 1 x HDMI Anschluss 1 x SD-Kartensteckplatz Akku: 7,5 V/7,76 Ah Akkulaufzeit: ca. 9 Stunden Lieferumfang: - Sprachsynthese der Hersteller Acapela, mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme - Wortvorhersage inkl. Vorhersage des nächsten Wortes - Fremdsprachoptionen (Sprachausgabe und Wortvorhersage in Englisch, Französischund Spanisch) - Netzteil (Ladegerät) - Handbuch / Anleitung - Schutzhülle Software: Ausführung „C4-Communicator der Fa. Tobii" mit der Grammatikstrategie „Agilis“ oder PCS-Symbolen
Code: 16.99.03.00042
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Humanelektronik GmbH, Spezial- und Rehabilitiationselektronik
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Der HE-Kommunikator light II Mini - Metatalk DE ist ein programmierbares, symbolorientiertes Kommunikationsgerät (Sprachcomputer) mit Touchscreen auf Basis des Apple iPad® II Mini. Ein stabiles Gehäuse schützt das Gerät vor äußeren Einflüssen. Die zusätzlich eingebauten Lautsprecher, verbessern die die Klangqualität der synthetische Sprachausgabe. Es sind mehrere Stimmen verfügbar. Mit diversen Halterungen kann der Kommunikator auch am Rollstuhl, Pflegebett, usw. befestigt und sicher verwendet werden. Metatalk DE ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Mit dem fertig strukturierten Wortschatz kann die Kommunikation sofort begonnen werden, individuelle Anpassungen sind sehr einfach möglich. Die besonders klare, einfach verständliche Symbolik bietet einen umfangreichen Wortschatz und flexible grammatische Strukturen. Kommunikationssoftware: Metatalk DE Zusatzsoftware: Bookcreator Sprachausgabe: IVONA, Acapela Bildschirm: 7,9“ Retina Display Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Touchscreen: 7,9" Multi-Touch Display mit LED Hintergrund-Beleuchtung Abmessungen (BxHxT): 134,7 mm x 200 mm x 7,3 mm 192,0 mm x 236,0 mm x 24 mm mit Gehäuse Gewicht: 0,8 kg Lautsprecher: ja Mikrofon: 1 x Mikrofon (analog) Arbeitsspeicher: 2GB DDR3 Betriebssystem: IOS 8 Flash-Speicher: 16 GB SD-Karte: nein Anschlüsse: Lightning, Kopfhörer-/Mikrofonbuchse WLAN: WLAN (802.11a/b/g/n), Zwei-Kanal (2,4 GHz und 5 GHz) Bluetooth: 4.0 Fernbedienung: IR-Fernbedienung, unterstützt die üblichen Fernbedienungsfunktionen Kamera: Rückseite: 5 Megapixel Vorderseite: 1,2 Megapixel Akkulaufzeit: > 10 Stunden normaler Betrieb Akkuladezeit: < 4 Stunden Halterungssysteme: MONTY-3D Stromversorgung: Eingang: Universal (100-240 V Wechselstrom/50- 60 Hz, 1,5 A) Ausgang: +12 V Gleichstrom/3 A Schutzklasse: IP xx Lieferumfang: 1 x HE Kommunikator Light II Mini (Metatalk DE),inkl. eingebauten Lithium-lonen-Akku inkl. Betriebssystem „IOS 8" 1 x Applikationssoftware „Metatalk DE" 1 x synthetische Stimmen IVONA männlich und weiblich, jeweils deutsch, auch englisch 1 x Ladegerät (Apple) 1 x Schutzhülle (Case) 1 x externe Speichereinheit USB-Stick mit Produkt-Dokumentation und Installationsdateien für die Hardware- Installation 1 x Benutzerhandbuch und weitere Anleitungen
Code: 16.99.03.00043
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Humanelektronik GmbH, Spezial- und Rehabilitiationselektronik
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Der HE-Kommunikator light II - Metatalk DE ist ein programmierbares, symbolorientiertes Kommunikationsgerät (Sprachcomputer) mit Touchscreen auf Basis des Apple iPad® II. Ein stabiles Gehäuse schützt das Gerät vor äußeren Einflüssen. Die zusätzlich eingebauten Lautsprecher, verbessern die die Klangqualität der synthetische Sprachausgabe. Es sind mehrere Stimmen verfügbar. Mit diversen Halterungen kann der Kommunikator auch am Rollstuhl, Pflegebett, usw. befestigt und sicher verwendet werden. Metatalk DE ist eine symbolbasierte App zur Unterstützten Kommunikation. Mit dem fertig strukturierten Wortschatz kann die Kommunikation sofort begonnen werden, individuelle Anpassungen sind sehr einfach möglich. Die besonders klare, einfach verständliche Symbolik bietet einen umfangreichen Wortschatz und flexible grammatische Strukturen. Kommunikationssoftware: Metatalk DE Zusatzsoftware: Bookcreator Sprachausgabe: IVONA, Acapela Bildschirm: 9,7“ bei 178 mm Bilddiagonale Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Touchscreen: 9,7" Multi-Touch Display mit LED Hintergrund-Beleuchtung Abmessungen (BxHxT): 169,5 mm x 240 mm x 6,1 mm 258,0 mm x 266,0 mm x 27 mm mit Gehäuse Gewicht: 1,6 kg Lautsprecher: ja Mikrofon: 1 x Mikrofon (analog) Arbeitsspeicher: 2GB DDR3 Betriebssystem: IOS 8 Flash-Speicher: 16 GB SD-Karte: nein Anschlüsse: Lightning, Kopfhörer-/Mikrofonbuchse WLAN: WLAN (802.11a/b/g/n), Zwei-Kanal (2,4 GHz und 5 GHz) Bluetooth: 4.0 Fernbedienung: IR-Fernbedienung, unterstützt die üblichen Fernbedienungsfunktionen Kamera: Rückseite: 8 Megapixel Vorderseite: 1,2 Megapixel Akkulaufzeit: > 10 Stunden normaler Betrieb Akkuladezeit: < 4 Stunden Halterungssysteme: MONTY-3D Stromversorgung: Eingang: Universal (100-240 V Wechselstrom/50- 60 Hz, 1,5 A) Ausgang: +12 V Gleichstrom/3 A Schutzklasse: IP xx Lieferumfang: 1 x HE Kommunikator Light II (Metatalk DE),inkl. eingebauten Lithium-lonen-Akku inkl. Betriebssystem „IOS 8" 1 x Applikationssoftware „Metatalk DE" 1 x synthetische Stimmen IVONA männlich und weiblich, jeweils deutsch, auch englisch 1 x Ladegerät (Apple) 1 x Schutzhülle (Case) 1 x externe Speichereinheit USB-Stick mit Produkt-Dokumentation und Installationsdateien für die Hardware- Installation 1 x Benutzerhandbuch und weitere Anleitungen
Code: 16.99.03.00044
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Humanelektronik GmbH, Spezial- und Rehabilitiationselektronik
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schriftbasierte Kommunikation. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Der Rehatalkpad plus für Kinder verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Rehatalkpad plus für Kinder geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Die „GoTalkNow"-App, bietet keine fertige Vokabularstruktur wie andere Apps an, dafür aber vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für eigene Kommunikationsoberflächen. Die App wird mit einer leeren Oberfläche und ohne Vokabularstruktur geliefert. Das bedeutet, dass die entsprechenden Oberflächen vor einer Nutzung gestaltet werden müssen. Hierfür stehen Vorlagen mit einem, zwei, vier, neun, 16 oder 25 Feldern zur Verfügung. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Der Wechsel zwischen den Seiten kann mittels Wischen und/oder Pfeiltasten erfolgen. Die einzelnen Tasten können auch mit einer Verlinkungsfunktion versehen werden. So wird es möglich, von einer Startseite zu den Unterseiten und ggf. wieder zurück zu gelangen. Eine Symbolsammlung von GoTalk ist bei der App dabei. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden, momentan „METACOM", „SymbolStix" und „Widgit". Darüber hinaus lassen sich Bilder über die integrierte Internet-Bildersuche (Internetverbindung erforderlich) und aus dem iPad-Fotoalbum einfügen oder (ab iPad 2) direkt mit der App-eigenen Kamerafunktion aufnehmen. Die App enthält bei Lieferung eine einfache synthetische Stimme. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden, u. a. drei qualitativ gute deutschsprachige Stimmen. Aber auch das direkte Aufnehmen natürlicher Sprache ist möglich. Neben der direkten Auswahl eines Feldes mittels Finger oder Eingabestift bietet „GoTalkNow" eine Reihe alternativer Ansteuerungsoptionen. Zum einen lässt sich ein weiteres iDevice (iPad, iPod, iPhone) als Taster nutzen, wenn darauf die App „Attainment Switch" installiert ist. Ebenso können verschiedene Bluetooth Taster verwendet werden, z. B. der „RJ Cooper Switch" oder „Blue2 Switch". Darüber hinaus lässt sich aber auch einfach die gesamte Fläche des iPads, auf dem die „GoTalkNow" App läuft, als Taste definieren. Das Scanning selbst ist bezüglich Geschwindigkeit und Muster konfigurierbar. Eine auditive Vorhersage ist ebenfalls möglich. Es besteht die Möglichkeit, ein Szenenbild zu erstellen. Die aktiven Hotspots (kleine Felder, die im Nutzermodus eine Aktion auslösen) können dabei frei definiert und mit Inhalten belegt werden. Das Reahtalkpad plus für Kinder enthält neben der „GoTalkNow"-App die Anwendung ZAK welche weitere neun Seitensets der ziel- und anwendungsorientierten Strategie ZAK enthält: Ausgehend von pragmatischen Startern können Nutzer/-Innen schnell und intuitiv erfolgreich kommunizieren. Dabei stehen den Anwender-/Innen je nach visuellen Fähigkeiten und Kompetenzen drei verschiedene Größen (16, 20 und 30 Felder) der ZAK-Oberflächen zur Verfügung. Die Auswahl des Vokabulars entspricht der Lebenswelt von Kindern, die Symbole entstammen der Boardmaker Thinline Sammlung. Die Variante ZAK für Kinder enthält METACOM-Symbole. Die App kann neben dem direkten Drücken auch im 1- oder 2-Tasten-Scanning bedient werden. Die Schrift im Textfenster kann in verschiedenen Größen (8 Pt - 72 Pt) angezeigt werden. Das Textfenster kann ein bis vier Zeilen Text anzeigen oder ganz ausblenden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton, mittels Vibrieren, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Der Rehatalkpad plus für Kinder kann auf folgende Arten angesteuert werden: - durch direktes Drücken der Tasten, z.B. mit dem Finger einer Hand - im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten Die Ansteuerungsoptionen lassen grundsätzlich sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display/der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit den eingebauten Akkus ist der Rehatalkpad plus für Kinder ca. zehn Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Rehatalkpad plus für Kinder kann mit dem mitgelieferten USB-Verbindungskabel auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 9,7 Zoll Touchscreen Bildschirmauflösung: 2048 x 1536 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 25,9 cm x 20,1 cm x 2,3 cm Gewicht: 680 g bis 1140 g Lautsprecher: 1 Lautsprecher intern 2 Lautsprecher extern Mikrofon: 1 Kamera: 8,0 Megapixel Anschlüsse: 1 x Micro-SDHC-Karte Bluetooth Klasse 2 1 x 3,5 mm Anschluss für Kopfhörer Akku: Lithium-Polymer-Batterie mit 19,1 Wattstunden Akkulaufzeit: ca. 10 Stunden Betriebssystem: iOS Lieferumfang: - Kommunikationssoftware GoTalkNow der Fa. Attainment Company, Inc. - ZAK (ziel- und anwendungsorientierten Strategie) - Acapela Sprachsynthese mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme (deutsch und englisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Kabel (zur Datenübertragung von/zum PC) - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch/Anleitung GoTalkNow
Code: 16.99.03.00045
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
nicht besetzt
Produktmerkmale: Bei dem Accent 800-20 DIGITAL, Art.-Nr. AC 8 D, handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe zur symbolbasierten Kommunikation. Als Kommunikationssoftware kommt im Accent 800-20 DIGITAL die Software NuVoice zum Einsatz. NuVoice ermöglicht das Verwalten von Wortschatzprogrammen, basierend auf Rastern/Deckblättern mit 2 bis 144 Feldern. Eine Reihe von Wortschatzprogrammen wird serienmäßig mitgeliefert (siehe unten). Felder können mit Symbolen und/oder Text gestaltet werden. Sie können digitale (natürliche Sprache) oder synthetische Aussagen (Text, der durch die vorhandene Sprachsynthese in gesprochene Sprache umgewandelt) enthalten oder mit Funktionen zum Navigieren im Wortschatzprogramm bzw. Steuern des Gerätes belegt werden. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder gibt buchstabenweise die gewünschten Äußerungen ein. Das Gerät gibt die Aussagen dann lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text im Textfenster angezeigt. Der Accent 800-20 DIGITAL verfügt über eine verständliche, in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare, synthetische Stimme. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Accent 800-20 DIGITAL geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Anpassungen am Vokabular können aber auch über den mitgelieferten PC-Editor (Windows) erfolgen. Vokabulare und Einteilungen können mit dem mitgelieferten USB-Stick zwischen dem Accent 800-20 DIGITAL und PC übertragen werden. Das Vokabular kann direkt auf dem Accent 800-20 DIGITAL geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingetippt oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Anpassungen am Vokabular können aber auch über den mitgelieferten PC-Editor (Windows) erfolgen. Vokabulare und Einstellungen können mit dem mitgelieferten USB-Stick zwischen dem Accent 800-20 DIGITAL und PC übertragen werden. Die auf dem Gerät laufende Software NuVoice erlaubt das Anlegen von Seiten mit 4, 8, 15, 45, 60, 84 und 144 Feldern. Die Schrift im Textfenster kann in fünf verschiedenen Größen angezeigt werden. Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piep-Ton, über eine auditive Ansage (über Kopfhörer oder Lautsprecher) und/oder durch grafisches Hervorheben des Tastenfeldes im Display gegeben. Tastenfelder können verborgen werden. Über die Funktion Vokabular Management kann das zur Verfügung stehende Vokabular dynamisch angepasst werden. Der Accent 800-20 DIGITAL kann auf folgende Arten angesteuert werden: • durch direktes Drücken der Tasten, z. B mit dem Finger einer Hand • im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning mit verschiedenen Scanningvarianten • über externe, mauskompatible USB-Geräte (Joystick, Headmouse) Die Ansteuerungsoptionen lassen sich in vielfältiger Weise an die Bedürfnisse und Möglichkeiten des Benutzers anpassen. Das Display / der Touchscreen steht auch für Eingaben zur Verfügung, wenn eine andere Ansteuerungsart gewählt ist. Mit dem eingebauten Lithium-Ionen-Akku ist der Accent 800-20 DIGITAL 11 bis 13 Stunden mobil einsetzbar. Eine Benutzung während des Ladens ist möglich. Das gespeicherte Vokabular des Accent 800-20 DIGITAL kann mit dem mitgelieferten USB-Stick auf einen PC übertragen und gesichert werden. Bildschirm: Kapazitiver 8“-Touchscreen Bildschirmauflösung: 1280 x 800 Bildpunkte Abmessung (BxHxT): 23,0 cm x 15,0 cm x 4,0 cm Gewicht: 1,2 kg Lautsprecher: 2 Mikrofon: 2 Kamera: 2,0 Megapixel Front 8,0 Megapixel Rückseite Anschlüsse: 1 x USB 3.0 2 x USB 2.0 1 x USB 2.0 für die Kopfmaus 1 x Mini-USB Ausgang Bluetooth Klasse 2 IR-Umfeldkontrolle 2 x 3,5 mm Anschluss für externe Taster 1 x 3,5 mm Anschluss für Außenlautsprecher Akku: 7,5 V/7,76 Ah Akkulaufzeit: ca. 11 - 13 Stunden Lieferumfang: - ACCENT 800-20 DIGITAL, Art:-Nr. AC8 D, Kommunikationshilfe für symbol- und schriftbasierte Kommunikation mit NuVoice Kommunikationssoftware - Sprachsynthese der Hersteller Acapela, Icona und Nuance mit je einer männlichen und einer weiblichen Stimme - Wortvorhersage inkl. Vorhersage des nächsten Wortes - Fremdsprachoptionen (Sprachausgabe und Wortvorhersage in Englisch, Französisch und Spanisch) - Netzteil (Ladegerät) - USB-Stick (zur Datenübertragung von/zum PC) - USB-BT-Dongle zur drahtlosen Computeransteuerung - PC-Editor zum Bearbeiten, Sichern und Übertragen von Vokabular - Handbuch / Anleitung - integrierter Aufstellbügel Software: Ausführung „Minspeak": Quasselkiste 15 - Vokabular mit ca. 230 Wörtern auf einer 15-Felder-Oberfläche Quasselkiste 45 - Vokabular mit ca. 800 Wörtern auf einer 45-Felder-Oberfiäche
Code: 16.99.03.00046
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Prentke Romich GmbH
Aufnahmedatum
2019-10-02
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt Curapad handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schrift- und Symbolbasierte Kommunikation. Das verwendete Pad ist von einem festen Schutzcase mit Tragegriff umgeben und schützt das Produkt vor Sturz und Witterungseinflüssen. Alle für die Steuerung des Gerätes notwendigen Taster sind für den Nutzer frei zugänglich. Der Anwender kann vorgespeichertes Vokabular abrufen oder buchstabenweise die gewünschten Äußerungen eingeben. Darüber hinaus können im Rahmen der symbolbasierten Kommunikationen individualisierte Rahmensets mit der PCS Thinline-Symbolsammlung gestaltet und die erstellten Äußerungen abgerufen werden. Das Gerät gibt die Aussagen lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Das Curapad ist mit der „Go-Talk-Now"-App mit produkteigener Symbolsammlung ausgestattet. Diese bietet eine fertige Vokabularstruktur in 26 Bücher für Alltag, Klinik und Pflege, in 5 Sprachen (Deutsch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Arabisch). Rastergrößen 2x2, 3x3 und 4x4. Direktzugriff auf Ja/Nein-Übersicht, Schmerzskala und Tastatur. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Eine Symbolsammlung von Go-Talk ist in der App enthalten. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden. Das Curapad verfügt über eine in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Sprachausgabe. Eine individuelle Einstellung der Stimme ist möglich. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Curapad geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingegeben oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Mittels der Timer-Anwendung lassen sich sowohl Nutzungszeiten des Pads im Allgemeinen einstellen, wie aber auch einzelne Raster mit individuellen Zeiteinheit hinterlegen. Modell: RehavistaPad – Curapad mit Schutzcase und Tragegriff Betriebssystem: iOS - Apple Software: GoTalkNow mit produkteigener Symbolsammlung und Vokabularstruktur Symbolsoftware: PCS Thinline Sprachsoftware: Accapella Bildschirm: 10.2“ Multi-Touch Bildschirmauflösung: 1920 x 1200 px Touchscreen: Kapazitiv Schutzklasse: IP22 Gewicht: 1170 g mit Schutzhülle und Tragegriff Größe: 283 mm x 220 mm x 45 mm Lautsprecher: Integrierte Stereo-Lautsprecher Mikrofon: 2 x Analoges Mikrofon Arbeitsspeicher: 4 GB RAM Flashspeicher: 128 GB Anschlüsse: 1 x Micro-B USB 3.0 1 x Kopfhörer 1 x 12 VDC Ladegerätanschluss Infrarot: ja Sensoren: 3-Aen Gyro, Beschleunigungsmesser Kompass, Hintergrundlichtsensor Tasten: 1x Anschalter; 1x Lautstärketasten (lauter/leiser) Schnittstellen: Bluetooth 4.2 / BLE, IEEE 802.11 a/b/g/n Kamera: Rückseite: 8 Megapixel Vorderseite: 1,2 Megapixel Batterie: Integrierte, wieder aufladbare Lithium-Polymer-Batterie mit mindestens 27,3 Wattstunden Batterielaufzeit: > 10 Stunden bei normaler Nutzung Ladezeit: ca. 4 Stunden Netz: Steckernetzteil 4 x USB 25 W Lieferumfang: 1 x REHAVISTA Pad – Modell „Curapad“, Art.-Nr. R03456, Bildschirmgröße (10,2 Zoll, 1920 x 1200 Pixel) inkl. iOS-Betriebssystem, Schutzcase mit Tragegriff 1 x Netzteil 1 x Adapterkabel (Micro-USB zu USB) 1 x PCS-Thinline-Symbolsammlung vorinstalliert) 1 x Accapella Sprachausgabe(vorinstalliert) 1 x Timer (vorinstalliert) 1 x GoTalk NOW mit produkteigener Symbolsammlung(vorinstalliert) 1 x Curapad Benutzerhandbuch 1 x Curapad Kurzanleitung
Code: 16.99.03.00047
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2021-06-28
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt Curapad handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schrift- und Symbolbasierte Kommunikation. Das verwendete Pad ist von einem festen Schutzcase umgeben und schützt das Produkt vor Sturz und Witterungseinflüssen. Alle für die Steuerung des Gerätes notwendigen Taster sind für den Nutzer frei zugänglich. Der Anwender kann vorgespeichertes Vokabular abrufen oder buchstabenweise die gewünschten Äußerungen eingeben. Darüber hinaus können im Rahmen der symbolbasierten Kommunikationen individualisierte Rahmensets mit der PCS Thinline-Symbolsammlung gestaltet und vorher erstellten Äußerungen abgerufen werden. Das Gerät gibt die Aussagen lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Das Curapad ist mit der „Go-Talk-Now"-App mit produkteigener Symbolsammlung ausgestattet. Diese bietet eine fertige Vokabularstruktur in 26 Bücher für Alltag, Klinik und Pflege, in 5 Sprachen (Deutsch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Arabisch). Rastergrößen 2x2, 3x3 und 4x4. Direktzugriff auf Ja/Nein-Übersicht, Schmerzskala und Tastatur. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Eine Symbolsammlung von Go-Talk ist in der App enthalten. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden. Per In-App-Kauf können auch hier weitere Stimmen erworben werden. Das Curapad verfügt über eine in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Sprachausgabe. Eine individuelle Einstellung der Stimme ist möglich. Per In-App-Kauf können auch hier weitere Stimmen erworben werden. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Curapad geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingegeben oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Mittels der Timer-Anwendung lassen sich sowohl Nutzungszeiten des Pads im Allgemeinen einstellen, wie aber auch einzelne Raster mit individuellen Zeiteinheit hinterlegen. Modell: RehavistaPad – Curapad mit Schutzcase Betriebssystem: iOS - Apple Software: GoTalkNow mit produkteigener Symbolsammlung und Vokabularstruktur Symbolsoftware: PCS Thinline Sprachsoftware: Accapella Bildschirm: 10.2“ Multi-Touch Bildschirmauflösung: 1920 x 1200 px Touchscreen: Kapazitiv Schutzklasse: IP22 Gewicht: 761 g mit Schutzhülle und Tragegriff Größe: 263 mm x 186 mm x 16 mm Lautsprecher: Integrierte Stereo-Lautsprecher Mikrofon: 2 x Analoges Mikrofon Arbeitsspeicher: 4 GB RAM Flashspeicher: 128 GB Anschlüsse: 1 x Micro-B USB 3.0 1 x Kopfhörer 1 x 12 VDC Ladegerätanschluss Infrarot: ja Sensoren: 3-Aen Gyro, Beschleunigungsmesser Kompass, Hintergrundlichtsensor Tasten: 1x Anschalter; 1x Lautstärketasten (lauter/leiser) Schnittstellen: Bluetooth 4.2 / BLE, IEEE 802.11 a/b/g/n Kamera: Rückseite: 8 Megapixel Vorderseite: 1,2 Megapixel Batterie: Integrierte, wieder aufladbare Lithium-Polymer-Batterie mit mindestens 27,3 Wattstunden Batterielaufzeit: > 10 Stunden bei normaler Nutzung Ladezeit: ca. 4 Stunden Netz: Steckernetzteil 4 x USB 25 W Lieferumfang: 1 x REHAVISTA Pad – Modell „Curapad“, Art.-Nr. R034567 Bildschirmgröße (10,2 Zoll, 1920 x 1200 Pixel) inkl. iOS-Betriebssystem, Schutzcase Slimline 1 x Netzteil 1 x Adapterkabel (Micro-USB zu USB) 1 x PCS-Thinline-Symbolsammlung vorinstalliert) 1 x Accapella Sprachausgabe(vorinstalliert) 1 x Timer (vorinstalliert) 1 x GoTalk NOW mit produkteigener Symbolsammlung(vorinstalliert) 1 x Curapad Benutzerhandbuch 1 x Curapad Kurzanleitung
Code: 16.99.03.00048
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2021-06-28
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt Curapad handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schrift- und Symbolbasierte Kommunikation. Das verwendete Pad ist von einem festen Schutzcase mit Tragegriff umgeben und schützt das Produkt vor Sturz und Witterungseinflüssen. Alle für die Steuerung des Gerätes notwendigen Taster sind für den Nutzer frei zugänglich. Der Anwender kann vorgespeichertes Vokabular abrufen oder buchstabenweise die gewünschten Äußerungen eingeben. Darüber hinaus können im Rahmen der symbolbasierten Kommunikationen individualisierte Rahmensets mit der PCS Thinline-Symbolsammlung gestaltet und die hier gewünschten und vorher erstellten Äußerungen abgerufen werden. Das Gerät gibt die Aussagen lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Das Curapad ist mit der „Go-Talk-Now"-App mit produkteigener Symbolsammlung ausgestattet. Diese bietet eine fertige Vokabularstruktur in 26 Bücher für Alltag, Klinik und Pflege, in 5 Sprachen (Deutsch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Arabisch). Rastergrößen 2x2, 3x3 und 4x4. Direktzugriff auf Ja/Nein-Übersicht, Schmerzskala und Tastatur. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Eine Symbolsammlung von Go-Talk ist in der App enthalten. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden. Das Curapad verfügt über eine in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Sprachausgabe. Eine individuelle Einstellung der Stimme ist möglich. Per In-App-Kauf können weitere Stimmen erworben werden. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Curapad geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingegeben oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Mittels der Timer-Anwendung lassen sich sowohl Nutzungszeiten des Pads im Allgemeinen einstellen, wie aber auch einzelne Raster mit individuellen Zeiteinheit hinterlegen. Modell: RehavistaPad – Curapad mit Schutzcase und Tragegriff Betriebssystem: iOS - Apple Software: GoTalkNow mit produkteigener Symbolsammlung und Vokabularstruktur Symbolsoftware: PCS Thinline Sprachsoftware: Accapella Bildschirm: 7,9“ Multi-Touch Bildschirmauflösung: 1920 x 1200 px Touchscreen: Kapazitiv Schutzklasse: IP22 Gewicht: 1160 g mit Schutzhülle und Tragegriff Größe: 241 mm x 172 mm x 38 mm Lautsprecher: Integrierte Stereo-Lautsprecher Mikrofon: 2 x Analoges Mikrofon Arbeitsspeicher: 4 GB RAM Flashspeicher: 128 GB Anschlüsse: 1 x Micro-B USB 3.0 1 x Kopfhörer 1 x 12 VDC Ladegerätanschluss Infrarot: ja Sensoren: 3-Aen Gyro, Beschleunigungsmesser Kompass, Hintergrundlichtsensor Tasten: 1x Anschalter; 1x Lautstärketasten (lauter/leiser) Schnittstellen: Bluetooth 4.2 / BLE, IEEE 802.11 a/b/g/n Kamera: Rückseite: 8 Megapixel Vorderseite: 1,2 Megapixel Batterie: Integrierte, wieder aufladbare Lithium-Polymer-Batterie mit mindestens 27,3 Wattstunden Batterielaufzeit: > 10 Stunden bei normaler Nutzung Ladezeit: ca. 4 Stunden Netz: Steckernetzteil 4 x USB 25 W Lieferumfang: 1 x REHAVISTA Pad – Modell „Curapad“, Art.-Nr. R03458, Bildschirmgröße (7,9 Zoll, 1920 x 1200 Pixel) inkl. iOS-Betriebssystem, Schutzcase mit Tragegriff 1 x Netzteil 1 x Adapterkabel (Micro-USB zu USB) 1 x PCS-Thinline-Symbolsammlung vorinstalliert) 1 x Accapella Sprachausgabe(vorinstalliert) 1 x Timer (vorinstalliert) 1 x GoTalk NOW mit produkteigener Symbolsammlung(vorinstalliert) 1 x Curapad Benutzerhandbuch 1 x Curapad Kurzanleitung
Code: 16.99.03.00049
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2021-06-28
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Produkt Curapad handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe mit Sprachausgabe für schrift- und Symbolbasierte Kommunikation. Das verwendete Pad ist von einem festen Schutzcase umgeben und schützt das Produkt vor Sturz und Witterungseinflüssen. Alle für die Steuerung des Gerätes notwendigen Taster sind für den Nutzer frei zugänglich. Der Anwender kann vorgespeichertes Vokabular abrufen oder buchstabenweise die gewünschten Äußerungen eingeben. Darüber hinaus können im Rahmen der symbolbasierten Kommunikationen individualisierte Rahmensets mit der PCS Thinline-Symbolsammlung gestaltet und die vorher erstellten Äußerungen abgerufen werden. Das Gerät gibt die Aussagen lautsprachlich wieder. Zusätzlich wird der zu einer gespeicherten Mitteilung hinterlegte Text (optional auch das zugehörige Symbol) im Textfenster angezeigt. Das Curapad ist mit der „Go-Talk-Now"-App mit produkteigener Symbolsammlung ausgestattet. Diese bietet eine fertige Vokabularstruktur in 26 Bücher für Alltag, Klinik und Pflege, in 5 Sprachen (Deutsch, Türkisch, Polnisch, Russisch, Arabisch). Rastergrößen 2x2, 3x3 und 4x4. Direktzugriff auf Ja/Nein-Übersicht, Schmerzskala und Tastatur. Die einzelnen „Seiten" können innerhalb eines „Kommunikationsbuches" zusammengefasst werden. Eine Symbolsammlung von Go-Talk ist in der App enthalten. Per In-App-Kauf können weitere Symbolsammlungen freigeschaltet werden. Das Curapad verfügt über eine in der Lautstärke und Sprechgeschwindigkeit einstellbare synthetische Sprachausgabe. Eine individuelle Einstellung der Stimme ist möglich. Per In-App-Kauf können auch hier weitere Stimmen erworben werden. Das vorhandene Vokabular kann direkt auf dem Curapad geändert und/oder erweitert werden. Neue Mitteilungen werden über eine Bildschirmtastatur eingegeben oder in das eingebaute Mikrofon eingesprochen und mit einer Symbolsequenz verknüpft und stehen dann zur sofortigen Verwendung zur Verfügung. Mittels der Timer-Anwendung lassen sich sowohl Nutzungszeiten des Pads im Allgemeinen einstellen, wie aber auch einzelne Raster mit individuellen Zeiteinheit hinterlegen. Modell: RehavistaPad – Curapad mit Schutzcase Slimline Betriebssystem: iOS - Apple Software: GoTalkNow mit produkteigener Symbolsammlung und Vokabularstruktur Symbolsoftware: PCS Thinline Sprachsoftware: Accapella Bildschirm: 7,9“ Multi-Touch Bildschirmauflösung: 1920 x 1200 px Touchscreen: Kapazitiv Schutzklasse: IP22 Gewicht: 540 g mit Schutzhülle und Tragegriff Größe: 219 mm x 150 mm x 15 mm Lautsprecher: Integrierte Stereo-Lautsprecher Mikrofon: 2 x Analoges Mikrofon Arbeitsspeicher: 4 GB RAM Flashspeicher: 128 GB Anschlüsse: 1 x Micro-B USB 3.0 1 x Kopfhörer 1 x 12 VDC Ladegerätanschluss Infrarot: ja Sensoren: 3-Aen Gyro, Beschleunigungsmesser Kompass, Hintergrundlichtsensor Tasten: 1x Anschalter; 1x Lautstärketasten (lauter/leiser) Schnittstellen: Bluetooth 4.2 / BLE, IEEE 802.11 a/b/g/n Kamera: Rückseite: 8 Megapixel Vorderseite: 1,2 Megapixel Batterie: Integrierte, wieder aufladbare Lithium-Polymer-Batterie mit mindestens 27,3 Wattstunden Batterielaufzeit: > 10 Stunden bei normaler Nutzung Ladezeit: ca. 4 Stunden Netz: Steckernetzteil 4 x USB 25 W Lieferumfang: 1 x REHAVISTA Pad – Modell „Curapad“, Art.-Nr. R034569 Bildschirmgröße (7,9 Zoll, 1920 x 1200 Pixel) inkl. iOS-Betriebssystem, Schutzcase Slimline 1 x Netzteil 1 x Adapterkabel (Micro-USB zu USB) 1 x PCS-Thinline-Symbolsammlung vorinstalliert) 1 x Accapella Sprachausgabe(vorinstalliert) 1 x Timer (vorinstalliert) 1 x GoTalk NOW mit produkteigener Symbolsammlung(vorinstalliert) 1 x Curapad Benutzerhandbuch 1 x Curapad Kurzanleitung
Code: 16.99.03.00050
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
REHAVISTA GmbH
Aufnahmedatum
2021-06-28
Änderungsdatum
nicht besetzt