Der XL-Talker mit integrierter Kopfmaus ist eine tragbare, mobile, in einem Kunststoffgehäuse untergebrachte Kommunika-tionshilfe mit synthetischer und natürlicher Sprachausgabe. Auf der Oberseite befindet sich leicht versenkt das LC-Farb-display mit dem eingebauten Touchscreen. Darüber sind vier ebenfalls leicht versenkte Tasten angeordnet. Auf das Dis-play kann zur Verbesserung der Fingerführung ein Abdeckgit-ter angebracht werden. Die linke Gräteseite weist neben der Ladebuchse Anschlüsse für zwei Einer- bzw. Zweiertasten, zwei serielle Schnittstellen sowie einem externen Lautspre-cher/Kopfhörer auf. An der rechten Gräteseite befinden sich zwei USB-Schnittstellen sowie der Zugang zur Speicherkarte (Compact Flash). In der Geräteunterseite ist ein Aufstell-bügel integriert, der eine schräg aufrechtstehende Positio-nierung des Gerätes ohne weitere Hilfsmittel ermöglicht (drei mögliche Winkel einstellbar). In der Mitte ist eine Metallplatte versenkt, welche zur Befestigung des Gerätes an Gerätehalterungen vorgesehen ist. Zwei Gurtschlaufen dienen als optionale Aufnahme für eine Schulterhalterung für laufende Anwender.
Bei dem XL-Talker mit integrierter Kopfmaus handelt es sich um eine mobile Kommunikationshilfe für Menschen, deren laut-sprachliche Möglichkeiten eingeschränkt sind. Der Anwender ruft vorgespeichertes Vokabular ab oder setzt Wörter buch-stabenweise zusammen, die dann vom Gerät gesprochen werden. Aufgerufene Symbole und Buchstaben werden vom Gerät im Dis-play angezeigt. Zur Beschleunigung der Kommunikationsge-schwindigkeit sind einige hundert Mitteilungen - überwiegend
auf Wortbasis - unter Symbolsequenzen vorgespeichert, die mit wenigen Tastenaktivierungen abgerufen werden können. Weiterhin ist eine Wortvorhersage vorhanden, die bei zei-chenorientierter Eingabe dem Benutzer zur Eingabe passende Wortvorschläge macht. Wörter aus Wortvorhersagen können ebenso wie über Symbole abgerufene Wörter nachträglich abge-wandelt werden und durch die Möglichkeit, beliebige Mittei-lungen buchstabenweise zusammenzustellen und durch die syn-thetische Sprachausgabe auszugeben, ist der Wortschatz unbe-grenzt.
Die Kommunikationshilfe XL-Talker mit integrierter Kopfmaus verfügt über vier Tastengrößen (25 x 25 mm, 45 x 43 mm,
56 x 66 mm und 118 x 66 mm entsprechend 45, 15, 8 oder 4 Felder), die Schrift im Display kann ebenfalls in zwei ver-schiedenen Größen (groß 14 mm, klein 7 mm) angezeigt werden.
Weiterhin sind verschiedene Tastaturverzögerungszeiten zu-schaltbar. Tasten können beliebig angeordnet, verlegt oder gesperrt werden.
Rückmeldungen über eine erfolgte Eingabe werden optional über einen Piepton und durch graphisches Hervorheben der Symbole im Display gegeben; eingegebene Buchstaben bzw. die bereits selektierten Symbole werden auf dem hintergrundbe-leuchteten Farb-LC-Display angezeigt. Tastenfelder, unter denen kein Vokabular gespeichert ist, können auf Wunsch dy-namisch ausgeblendet werden, um sie vor versehentlichem Aus-lösen zu schützen und beim Scanning zu überspringen.
Der XL Talker mit integrierter Kopfmaus ist auf vielerlei Weise ansteuerbar. Durch direktes Drücken der Tasten mit dem
Finger einer Hand, durch einen Infrarotsensor, der mit dem Kopf bewegt wird, durch eine Maus und dazu kompatible Gerä-te, wie z.B. Trackball, Touchpad, Tracker, durch einen Joy-stick oder im Ein- oder Zwei-Tasten-Scanning. Weiterhin kann
der XL-Talker mit integrierter Kopfmaus zur Steuerung eines Computers benutzt werden. Durch eine eingebaute, lernfähige Infrarot-Fernbedienung kann der XL-Talker mit integrierter Kopfmaus auch zur Umfeldkontrolle eingesetzt werden.
Der XL-Talker mit integrierter Kopfmaus ist mit einer lern-fähigen Infrarot-Fernbedienung (Kopfmaus/Tracker) ausgestat-tet, welche nicht nur zur Steuerung des XL-Talker eingesetzt
werden kann, sondern auch zur Umfeldkontrolle. Die Signale der zu steuernden Geräte müssen dem XL-Talker einmal beige-bracht werden und können dann, z.B. auf speziellen Seiten angeordnet und vom Benutzer beliebig oft abgerufen werden.
Umfang der Serienausstattung:
Der XL-Talker mit integrierter Kopfmaus wird mit zwei fertig
auscodiertem Grundvokabular der deutschen Sprache ausgelie-fert. Eine Version mit ca. 800 Aussagen steht für Benutzer der 45-Felder-Oberfläche zur Verfügung, eine weniger umfang-reiche mit ca. 200 Aussagen unter einer 15-Felder-Oberflä-che. Die Kommunikationshilfe verfügt über ein TFT-LC-Display
mit 800 x 600 Pixel Auflösung bei einer Bildschirmdiagonale von 30,5 cm, eingebaute Li-Ionen-Akku, lernfähige Infrarot-Schnittstelle, Aufstellfuß, ca. 24 MB freier Speicher (da-von ca. 15 Minuten Speicher für natürliche Sprache), Lade-gerät (Netzteil), Display-/Blendschutz, eine deutsche Bedie-nungsanleitung XL-Talker, zwei Kurzanleitungen "Das kleine Handbuch", ein Handbuch "Quasselkiste 45 mit XL-Talker", ein
Lehrgang "Quasselkiste 15 mit dem XL-Talker", ein Speicher-übertragungskit für PC, eine CD mit PC-Emulationen, Dokumen-tationen und didaktisches Material. Weiterhin wird das Pro-dukt mit 40 Reflektorpunkten ausgeliefert
Beschreibung des Zubehörs und der Sonderausstattung:
- Symbolsammlung "PCS" (Picture Communication System), ca.
3500 Symbole zur Gestaltung von Seiten
- Tragetasche inkl. Tragegurt zum Schutz des Gerätes beim
Transport
- IRR- Infrarotempfänger zur drahtlosen Ansteuerung eines
Computers bzw. Druckers
- EuroKeys, Software-Tastaturinterface
- QRM-1, Gerätehalterung zur Befestigung an eine Rollstuhl-
halterung
- Rollstuhlhalterung zur Befestigung an einem Rollstuhl
- Speichererweiterung
Geräteart: Mobile Kommunikationshilfe auf Symbol-
und Schriftbasis zur Sprachausgabe mit-
tels natürlicher und synthetischer
Sprache
Energieversorgung: externes Netzteil 963114AA
Li-Ionen-Akku 11,1 V, 6600 mAh
Betriebsdauer: 6 - 8 Stunden bei max. Leistung
Abmessungen (HxBxT): 4,5 cm (v.) bzw. 9,5 cm (h.) x 32 cm x
26,4 cm
Tastenfeld (BxT): 24,5 cm x 18,2 cm
Gewicht: ca. 2824 g (ohne Displayschutz und op-
tionales Fingerführungsgitter)
Wartung: keine erforderlich
Optionen:
- Anwendungsprogramm "Deutsche Wortstrategie für XL-Talker",
ein nach sprachlichen, kommunikativen und linguistischen,
Aspekten ausgewähltes und kodiertes Grundvokabular der
deutschen Sprache zum Erwerb und Gebrauch grammatikalisch
korrekter Sprache bei gleichzeitig hoher Kommunikationsge-
schwindigkeit. Enthält ca. 800 Wörter in allen wichtigen
Flexionen (zusammen ca. 3500 Wörter), ein entsprechend
vorbereitetes Deckblatt, ein Handbuch und ein Wörterbuch.
Das Vokabular kann vom Benutzter selbständig erweitert
werden.
- Anwendungsprogramm "Quasselkiste": Einstiegsvokabular auf
Wort- und Satzbasis, bestehend aus ca. 200 Wörtern und
Sätzen. Das Vokabular kann um weitere Aussagen ergänzt
werden. Eine zeichenweise Eingabe von Wörtern ist eben-
falls möglich. Sprechfunktionen wie "alles Sprechen" er-
möglichen abgerufene Wörter im Zusammenhang zu wiederho-
len. Durch die Analogie zur "Deutschen Wortstrategie" ist
ein späterer Wechsel zu diesem Anwendungsprogramm problem-
los möglich.
Sonstiges:
- Gerät kann auch als Umfeldkotrollgerät (Infrarotsteuerung)
genutzt werden.
- Gerät kann auch als PC-Tastatur genutzt werden.