Die Modifizierung erfolgt häufig als erste Anpassungsstufe beim Auftreten von Krankheiten mit progressivem Verlauf, wie z. B. bei Muskeldystrophie. Sie steuert die Tastatureingabe z.B. durch Ansprechzeiten oder die Maus durch behindertengerecht angepasste Funktionen, wie zum Beispiel Doppelklick, Halten und Ziehen.
Standardbetriebssysteme bieten in ihrer Systemsteuerung umfangreiche Modifikationsmöglichkeiten, die eine Versorgung mit Software dieser Produktart überflüssig machen können. Trotzdem kann eine Unterweisung in der richtigen Anwendung der ergänzenden Funktionen erforderlich sein.
Code:
16.99.05.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Wenn nur mit Hilfe dieser Software das Hilfsmittel zielgerichtet betrieben werden kann
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A
Spezielle Bedienelemente auf Hardwarebasis (z. B. Joystick mit elektronischer Auswertung) können Installation und Konfiguration mittels einer speziellen Software erforderlich machen. Die Software ist in der Regel bei Lieferung der Bedienelemente beigefügt. Installation, erste Konfiguration und Einweisung müssen vom jeweiligen Leistungserbringer durchgeführt werden.
Code:
16.99.05.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Wenn nur mit Hilfe dieser Software das Hilfsmittel zielgerichtet betrieben werden kann.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A
Symbolsysteme enthalten in der Mehrheit Softwarewerkzeuge und Vorlagen zur Erstellung von gedruckten Symbolseiten und benötigen dafür keine zusätzliche Software.
Wenn ein Symbolsystem die Entnahme der Einzelsymbole nur über eine spezielle Software zulässt, ist deren Versorgung zusätzlich erforderlich. Eine Begründung für die Notwendigkeit dieses Mehraufwandes sollte eingeholt werden.
Code:
16.99.05.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Wenn nur mit Hilfe dieser Software das Hilfsmittel zielgerichtet betrieben werden kann.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A
Diese Softwareprodukte ergänzen Standardfunktionen eines handelsüblichen Personal Computer.
- Eine behinderungsgerechte Bildschirmtastatur benötigt beispielsweise zusätzliche konfigurierbare Möglichkeiten der Ansteuerung wie Scanning.
- Die Software bietet für eine behinderungsgerechte Sprachausgabe u. a. konfigurierbare Möglichkeiten zur individuellen Ausgabesteuerung, mit denen z. B. der schrittweise Wortaufbau, einzelne Worte, Sätze oder Absätze wiedergegeben werden können, oder aber zusätzliche konfigurierbare Möglichkeiten der Ansteuerung z. B. Scanning.
Code:
16.99.05.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Wenn nur mit Hilfe dieser Software das Hilfsmittel zielgerichtet betrieben werden kann
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A
Diese Software rüstet einen Personal Computer mit vollem Funktionsumfang (Symbol- und Schriftanwendung etc.) ohne Bezug zu einer firmenspezifischen Kommunikationshardware um. Diese Software muss entsprechend den Erfordernissen angepasst werden, damit der Personal Computer zur Kommunikation verwendet werden kann.
Kommunikationssoftware aus dynamischen Systemen wird von einigen Herstellern auch als gesonderte Software mit vollem Funktionsumfang angeboten, die auf Standardcomputern installiert und angewendet werden kann.
Code:
16.99.05.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Wenn nur mit Hilfe dieser Software das Hilfsmittel zielgerichtet betrieben werden kann
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A
Die Bewältigung der Anforderungen im Schulbereich wird mit Software zur behinderungsgerechten Texterstellung, Bearbeitung von Lückentexten und schriftlichen Rechenaufgaben unterstützt.
Code:
16.99.05.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Wenn nur mit Hilfe dieser Software das Hilfsmittel zielgerichtet betrieben werden kann
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A
Handelsübliche Tablets und Smartphones auf Basis der hauptsächlich verwendeten Betriebssysteme (Windows, iOS, Android) können durch diese Anwenderprogramme zu Kommunikationshilfsmitteln umgerüstet werden.
Code:
16.99.05.6000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Einschränkungen der kognitiv-sprachlichen Funktionen, der Stimm- oder der Sprechfunktion bzw. eine Kombination aus diesen
Die oben aufgeführten Einschränkungen, die zu einer unzureichenden oder fehlenden Lautsprachproduktion führen, kommen bei den unterschiedlichsten neurologischen, onkologischen und psychischen Erkrankungen vor (z. B. überwiegend motorische Aphasie, schwere Dysphonie und Aphonie, schwere Dysarthrie und Anarthrie, Amyotrophe Lateralsklerose, infantile Cerebralparese).
Behinderungsgerechte Kommunikationssoftware kommt in Betracht, wenn die Versicherte oder der Versicherte zur Befriedigung von Grundbedürfnissen des täglichen Lebens einen entsprechenden Bedarf aufweist und die Eingabe ins System und das Konzept der Software von der Versicherten oder vom Versicherten beherrscht werden können.
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A