nicht besetzt
Code: 16.99.05.0001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
AbleNet Inc.
Aufnahmedatum
2020-03-11
Änderungsdatum
2020-03-11
Die Software „OnScreenKeys“ verfügt über eine leicht zu bedienende Bildschirmtastatur, die es erlaubt, trotz körperlicher Behinderung schnell und einfach Texte in jedes beliebige Textfeld zu schreiben, indem der Mauspfeil einfach über die Tasten der Bildschirmtastatur bewegt wird. Die Bildschirmtastatur verfügt über eine automatische "doppelte Wortvorhersage", die gestattet, Texte möglicherweise sogar schneller als auf einer normalen Tastatur zu verfassen. Um den Schreibvorgang zu beschleunigen, werden bereits beim Auslösen eines Buchstabens die 10 wahrscheinlichsten Wörter angeboten und - nachdem bereits ein Wort geschrieben wurde - die jeweils 10 wahrscheinlichsten, darauf folgenden Wörter. Die Software passt sich Ihrem Schreibstil an und fügt dem Vokabular automatisch neue Worte hinzu. Mausklick-Funktion OnScreenKeys stellt eine integrierte Mausklick-Funktion zur Verfügung, über die Mausklicks auch außerhalb der Tastatur trotz einer bestehenden Behinderung ausgelöst werden können. Sprachausgabe OnScreenKeys verfügt über eine Sprachausgabe, über die Text wiedergegeben werden kann, der auf der Tastatur geschrieben wurde. Mehrere Sprachen Eine Besonderheit der Software OnScreenKeys ist die Mehrsprachigkeit. Bei Bedarf kann zwischen über 40 verschiedenen Landessprachen gewählt werden. So ist es beispielsweise möglich, komfortabel und schnell eine Texte in einer anderen Sprache zu verfassen oder generell eine andere Sprache zur Benutzung in der Software auszuwählen. Die Software verfügt über Sprachen wie Deutsch, Englisch, Italienisch, Niederländisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Spanisch, Rumänisch, Griechisch und viele mehr. Kompatibilität OnScreenKeys ist allein Windows kompatibel. OnScreenKeys arbeitet problemlos mit jedem Texteditor, E-Mail-Programm, Internetbrowser oder Microsoft-Office-Programm zusammen. OnScreenKeys bietet sich als Bildschirmtastatur für ein Augensteuerungssystem ("Eyetracker") oder eine Kopfmaus ("Headmouse") an. Als Eingabegeräte eignen sich z.B.: Berührungsempfindliche Bildschirme z.B. Touch-Bildschirm/Tablet-PC Maus - Sofern die Computermaus noch bewegt werden kann, und nur die Maustasten nicht mehr ausgelöst werden können, löst der Auto-Klick (Dwell-Click) von OnScreenKeys nach einer frei definierbaren Verweilzeit den gewünschten Klick oder die entsprechende Taste automatisch aus. Augensteuerung - Eine Kamera erfasst, wohin die Augen des Users auf dem Bildschirm gerichtet sind. Durch Blinzeln oder Verweilen an einer Position wird ein Klick bzw. eine Taste ausgelöst. Kopfmaus - Eine Kamera registriert, in welche Richtung sich der Kopf des Benutzers bewegt. OnScreenKeys löst nach einer Verweilzeit an der gewünschten Stelle einen Klick bzw. eine Taste aus. Mundmaus - Mit einer Mundmaus lässt sich der Mauszeiger an die gewünschte Position auf dem Bildschirm bewegen. Den Klick führt auch hier OnScreenKeys automatisch aus. Einfacher Taster / Knopf (mit MouseScanning) - Im MouseScanning-Verfahren wandert ein Balken von oben nach unten über den Bildschirm. Mit einem Auslösesignal wird die gewünschte "Zeile" markiert. Danach folgt auf gleichem Wege die Auswahl der vertikalen Position ("Spalte").
Code: 16.99.05.0002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
tom weber software
Aufnahmedatum
2020-10-15
Änderungsdatum
nicht besetzt