Mithilfe von Sprachverstärkern lässt sich die Lautstärke der eigenen Stimme erhöhen und für Personen im Umfeld verständlicher machen.
Mit einem Mikrofon wird gesprochener Text über einen kleinen, teilweise drahtlos verbundenen, transportablen Verstärker verstärkt und über einen Lautsprecher dem Kommunikationspartner wiedergegeben. Die Lautstärke kann über einen Regler eingestellt werden.
Das Mikrofon kann über Draht oder drahtlos mit dem Verstärker verbunden werden. Zur Vermeidung von Rückkopplungseffekten ist der Verstärker mit einer elektronischen Entkopplung versehen.
Mikrofon und Gerät verfügen über Vorrichtungen (z. B. Clips), mit denen sie an der Kleidung befestigt werden können.
Code:
16.99.08.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Persistierender eingeschränkter Sprachschallpegel der eigenen Lautsprachproduktion
Durch den Sprechverstärker kann ein zu geringer Sprachschallpegel so angehoben werden, dass eine Verständigung wieder möglich wird.
Eine Versorgung kann bei jedem Krankheitsbild nötig werden, das mit einer bleibenden Einschränkung des produzierten Sprachschallpegels verbunden ist.
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 16A