Unterschenkel-Kompressionsstumpfstrümpfe sind Zweizugkompressionsstrümpfe, die den Unterschenkelstumpf vollständig flächig umschließen.
Die Länge bemisst sich vom Stumpfende bis zur Mitte des Oberschenkels (F). Durch den einwirkenden Druck wird der Ödembildung vorgebeugt bzw. werden aufgetretene Ödeme beseitigt.
Zur Anwendung kommen die Kompressionsklassen I und II, und die Zuordnung zu einer Kompressionsklasse muss deklariert sein.
Maßanfertigungen sind häufig notwendig.
Code:
17.06.05.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der venösen und/oder lymphatischen Gefäßfunktion/-struktur am Amputationsstumpf mit Schwellung, Ödem, gegebenenfalls Hautveränderung, zur Ödemreduktion und Vermeidung von Stumpfvolumenschwankungen.
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V:17A
Oberschenkel-Kompressionsstumpfstrümpfe sind Zweizugkompressionsstrümpfe, die den Oberschenkelstumpf vollständig flächig umschließen.
Ihre Länge bemisst sich vom Stumpfende bis zur Leiste. Durch den einwirkenden Druck wird der Ödembildung vorgebeugt bzw. werden aufgetretene Ödeme beseitigt. Zur Anwendung kommen die Kompressionsklassen I und II und die Zuordnung zu einer Kompressionsklasse muss deklariert sein.
Maßanfertigungen sind häufig notwendig.
Code:
17.06.05.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der venösen und/oder lymphatischen Gefäßfunktion/-struktur am Amputationsstumpf mit Schwellung, Ödem, gegebenenfalls Hautveränderung, zur Ödemreduktion und Vermeidung von Stumpfvolumenschwankungen.
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V:17A