Bei dem SmartDrive MX 2+ handelt es sich um ein Rollstuhl-Antriebssystem, welches unterhalb der Sitzfläche von manuellen Rollstühlen mittig befestigt wird und welches nach Angaben des Herstellers, dass selbstständige manuelle Rollstuhlfahren unterstützen soll. Die Antriebseinheit wird drahtlos über das Steuermodul in Form eines Armbands (sogenannter PushTracker oder PushTracker 2), welches am Handgelenk getragen wird, gesteuert (im MX2+ Betriebsmodus). Über Bewegungssensoren im Steuermodul wird der Start-/Stoppbefehl erkannt und an die Antriebseinheit übermittelt. Wird die Antriebseinheit deaktiviert, wird der Rollstuhl nicht weiter elektrisch angetrieben und kann vom Rollstuhlnutzer gebremst werden. Der Antrieb selbst verfügt über keine eigenständige Bremseinrichtung. Wenn der Rollstuhlnutzer die Greifreifen zum Anschieben des Rollstuhls nutzt (Bewegung der Hände nach vorne), wird die Antriebseinheit aktiviert (im MX1 Betriebsmodus) und die vom Rollstuhlnutzer erreichte Fahrgeschwindigkeit wird durch die Antriebseinheit gehalten. Wenn der Rollstuhlnutzer die Geschwindigkeit durch weiteres Beschleunigen über die Greifreifen erhöht, erkennt der SmartDrive MX 2+ die neue Geschwindigkeit und die Antriebseinheit fährt den Rollstuhl in der aktualisierten Geschwindigkeit weiter. Der Rollstuhlfahrer muss jedoch in der Lage sein, den Rollstuhl selbstständig zu beschleunigen. Bremst der Rollstuhlnutzer den Rollstuhl über die Greifreifen (Bewegung der Hände nach innen), wird die Antriebseinheit deaktiviert und der Rollstuhl wird nicht weiter elektrisch angetrieben und kann vom Rollstuhlnutzer gebremst werden. Der SmartDrive MX 2+ kann an handelsüblichen Starr- und Faltrahmenrollstühlen montiert werden. Das Gesamtgewicht liegt bei 6,1 kg und die Maximalreichweite bei derzeit ca. 20 km (19,8 km). Der Lieferumfang des SmartDrive MX 2+ besteht aus: 1 x SmartDrive MX 2+ Antriebseinheit mit integriertem Akkupack 1 x Achsrohrklemmen 2 x Universalachse abnehmbar 1 x Induktiv-Ladegerät mit Kabel 1 x Steuermodul-Armband PushTracker bzw. 1 x PushTracker 2 (nur Art. Nr.MX2-167) 1 x Ladegerät für das Steuermodul-Armband
Code: 18.99.12.0001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Max mobility, LLC
Aufnahmedatum
2019-08-22
Änderungsdatum
2021-05-21
Bei dem SMOOV one O10 handelt es sich um ein Rollstuhl-Antriebssystem, das unterhalb der Sitzfläche von manuellen Rollstühlen mittig befestigt wird und nach Angaben des Antragstellers das selbstständige manuelle Rollstuhlfahren unterstützen soll. Die Antriebseinheit wird via Bluetooth über die Steuereinheit, die am Rollstuhl befestigt wird, gesteuert. Durch Drehen des Steuerrades nach vorne nimmt der Antrieb Fahrt auf, durch Zurückdrehen verlangsamt er sein Tempo. Durch Druck auf die Fläche kann das System ausgeschaltet werden. Das Lenken und Abbremsen des Rollstuhls erfolgt über dessen Greifreifen. Insbesondere beim Abbremsen entwickelt sich aufgrund der Reibung zwischen Hand und Greifreifen (vor allem bei jenen aus Kunststoff) Wärme. Der Hersteller empfiehlt daher, beim Betrieb des SMOOV one O10 geeignete Handschuhe zu tragen, um eine Blasenbildung an den Händen zu vermeiden. Der SMOOV one O10 kann an handelsüblichen Starr- und Faltrahmenrollstühlen montiert werden. Das Gesamtgewicht liegt bei 7,2 kg und die Maximalreichweite bei derzeit ca. 20 km/h. Die mit der SMOOV one O10 Antriebseinheit zu erreichende Geschwindigkeit liegt bei 6 km/h. Wird dieser Wert (beispielsweise bei Fahrten an Gefällen) überschritten, schaltet die Antriebseinheit in den Leerlauf. So muss die Geschwindigkeit dann mit den Greifreifen reduziert werden. Die Antriebseinheit schaltet sich automatisch wieder zu, sobald der Rollstuhl auf eine Geschwindigkeit unterhalb der zuvor gefahrenen/eingestellten Geschwindigkeit fällt. Antriebseinheit: 7,2 kg Bedieneinheit: 250 g Ladegerät: 500 g Halterung Bedieneinheit: ca. 100 g Halterung Quer-/Achsrohr: ca. 230 g Nutzergewicht: max. 140 kg Zulässiges Gesamtgewicht: max. 170 kg Steigfähigkeit: 16% Motor-Nennleistung: 250 W Motor-Leistung max.: 450 W Betriebsspannung: 36 V Geschwindigkeit: 6 km/h Reichweite: ca. 20 km je nach Untergrund, Anwendergewicht Ladezeit: ca. 6 Stunden Akku-Pack (Antriebseinheit): Akku-Zellen: 36 V; 6,2 Ah, Lithium-lonen-Zellen, auslaufsicher, wartungsfrei Akkuleistung: 224 Wh Lieferumfang des SMOOV one O10, Art.-Nr. 1592925, besteht aus: 1 x SMOOV one O10 Antriebseinheit mit integriertem Akkupack 1 x Achsrohrklemmen 1 x USB-Kabel 1 x Ladegerät für das Steuermodul-Armband Optional erhältliches Zubehör: 1 x Halterungsset für das Rollstuhlquerrohr zur Nutzung an Starrrahmenrollstühlen 1 x Inbusschlüssel 1 x Halterung Bedieneinheit 1 x Gefedertes Querrohr zur Nutzung an Faltrahmenrollstühlen
Code: 18.99.12.0002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Alber GmbH
Aufnahmedatum
2019-12-13
Änderungsdatum
nicht besetzt
Bei dem Yomper + handelt es sich um ein Rollstuhl-Antriebssystem welches unterhalb der Sitzfläche von manuellen Rollstühlen mittig befestigt wird und das selbstständige manuelle Rollstuhlfahren unterstützen soll. Die Antriebseinheit wird via Bluetooth über die Steuereinheit die am Oberschenkel des Rollstuhlfahrers mittels Gut befestigt wird, gesteuert. Das Antriebssystem wird durch 2-faches Drücken der Schaltfläche aktiviert. Durch Betätigen der Vorwärtspfeiltaste nimmt der Antrieb Fahrt auf; durch Betätigen der Rückwärtspfeiltaste wird das Tempo verlangsamt, wobei jeweils 5 Geschwindigkeitsstufen zur Verfügung stehen. Durch 1-faches Drücken der Schaltfläche wird das System deaktiviert. Das Lenken und Abbremsen des Rollstuhls erfolgt über dessen Greifreifen. Insbesondere beim Abbremsen entwickelt sich aufgrund der Reibung zwischen Hand und Greifreifen (vor allem bei jenen aus Kunststoff) Wärme. Der Hersteller empfiehlt daher, beim Betrieb des Yomper + geeignete Handschuhe zu tragen, um eine Blasenbildung an den Händen zu vermeiden. Der Yomper + kann an handelsüblichen Starr- und Faltrahmenrollstühlen montiert werden. Das Gesamtgewicht liegt bei 6,0 kg für die Antriebseinheit und die Maximalreichweite bei derzeit ca. 18 bis 27 km. Die mit der Yomper + Antriebseinheit zu erreichende Geschwindigkeit ist für das angemeldete Model auf 6 km/h begrenzt. Wird dieser Wert (beispielsweise bei Fahrten an Gefällen) überschritten, schaltet die Antriebseinheit in den Leerlauf. So muss die Geschwindigkeit dann mit den Greifreifen reduziert werden. Die Antriebseinheit schaltet sich automatisch wieder zu, sobald der Rollstuhl auf eine Geschwindigkeit unterhalb der zuvor gefahrenen/eingestellten Geschwindigkeit fällt. Aktive Rollstuhlfahrer können die Antriebseinheit des Yomper + beim Sitzen im Rollstuhl selbst anbringen. Alternativ kann die Antriebseinheit zuerst am Rollstuhl angebracht werden, während der Fahrer später zusteigt. Ebenso kann das Anbringen durch eine Hilfsperson erfolgen. Antriebseinheit: Abmessungen(HxBxT): 375 mm x 150 mm x 349 mm Gewicht: 4,8 kg Antriebseinheit 0,7 kg Befestigung 1,2 kg Batterie Bedieneinheit: 250 g Halterung Quer-/Achsrohr: 700 g Nutzergewicht: max. 150 kg Steigfähigkeit: - % Motor-Nennleistung: 250 W Motor-Spannung: 24 V Betriebsspannung: 24 V Geschwindigkeit: 6 km/h Reichweite: ca. 18 - 27 km je nach Untergrund, Anwendergewicht und gewähltem Akku Ladezeit: ca. 6 Stunden Akku-Pack (Antriebseinheit): Akku-Zellen: 24 V; 10 Ah, Lithium-lonen-Akku, auslaufsicher, wartungsfrei Akkuleistung: - Wh Lieferumfang des Yomper +, Art.-Nrn.: YPA0037, YPA0039, YPA0012, YPA0014/YPA0015: 1 x Yomper + Antriebseinheit mit integriertem Akkupack und Batterieschlüssel 1 x Achsrohrklemmen 1 x Ladegerät 1 x Steuereinheit 1 x Antirutschpad bei Beinmontage 1 x Antirutschpad bei Rohrmontage 1 x USB-Kabel als Lade- und Anschlusskabel 1 x Beingurt 1 x Halterungsset für das Rollstuhlquerrohr zur Nutzung an Faltrahmenrollstühlen 1 x Werkzeug 1 x Halterungsset für das Rollstuhlquerrohr zur Nutzung an Starrrahmenrollstühlen 1 x Abstandshalter für Starrrahmen 1 x Gebrauchsanweisung
Code: 18.99.12.0003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
S.A.R.L. ACEKARE
Aufnahmedatum
2021-01-21
Änderungsdatum
2021-02-23