Diese Rückenlehnen erlauben durch Form, Anbringung von Pelotten und/oder Kopfstützen eine behindertenspezifische Anpassung. Sie sind in ihrer Länge unterschiedlich, jedoch immer länger als Standardrückenlehnen.
Sie bestehen aus festen Materialien, die entsprechend abgepolstert sind. Die Rückenlehnen werden meist auf den Rollstuhlrahmen geklemmt, wodurch der Rollstuhl nach Abnahme der Rückenlehne faltbar bleibt.
Code:
18.99.07.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erforderliche Anpassungen eines Rollstuhles bei Beeinträchtigung des Sitzens bei funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen des Rumpfes beziehungsweise der Rumpf- und gegebenenfalls Halsmuskulatur (z. B. durch neurologische/neuromuskuläre Erkrankungen, Deformierungen der Wirbelsäule) mit Fehlhaltungen
- Zur Einhaltung einer möglichst physiologischen Sitzposition und Sicherung des stabilen Sitzens
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 18A
Diese Sitze erlauben durch ihre Form, Verstellbarkeit und Artenvielfalt eine behindertenspezifische Anpassung.
Sie bestehen aus festen Materialien, die entsprechend abgepolstert sind. Der Sitz wird meist auf den Rollstuhlrahmen geklemmt, wodurch der Rollstuhl nach Abnahme des Sitzes faltbar bleibt.
Code:
18.99.07.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erforderliche Anpassungen eines Rollstuhles bei Beeinträchtigung des Sitzens bei funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen des Rumpfes beziehungsweise der Rumpf- und gegebenenfalls Halsmuskulatur (z. B. durch neurologische/neuromuskuläre Erkrankungen, Deformierungen der Wirbelsäule) mit Fehlhaltungen
- Zur Einhaltung einer möglichst physiologischen Sitzposition und Sicherung des stabilen Sitzens
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 18A
Diese Seitenstützen werden an dafür vorgesehene Rückenlehnen angebracht, sind verstellbar und geben dem Körper Seitenhalt. Verschiedene Ausführungen ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Code:
18.99.07.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erforderliche Anpassungen eines Rollstuhles bei Beeinträchtigung des Sitzens bei funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen des Rumpfes beziehungsweise der Rumpf- und gegebenenfalls Halsmuskulatur (z. B. durch neurologische/neuromuskuläre Erkrankungen, Deformierungen der Wirbelsäule) mit Fehlhaltungen
- Zur Einhaltung einer möglichst physiologischen Sitzposition und Sicherung des stabilen Sitzens
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 18A
Spreizkeile können an dafür vorgesehene Sitze befestigt werden und dienen der Einnahme einer abduzierten Beinhaltung auf dem Sitz.
Code:
18.99.07.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erforderliche Anpassungen eines Rollstuhles bei Beeinträchtigung des Sitzens bei funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen der unteren Extremität (z. B. durch neurologische/neuromuskuläre Erkrankungen) mit Fehlhaltungen
- Zur Einhaltung einer möglichst physiologischen Sitzposition
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 18A
Kopfstützen können an dafür geeignete Rückenlehnen angebracht werden und erlauben eine Sicherung beziehungsweise Lagerung des Kopfes der Versicherten oder des Versicherten bei Bedarf.
Code:
18.99.07.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erforderliche Anpassungen eines Rollstuhles bei Beeinträchtigung des Sitzens bei funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen des Rumpfes beziehungsweise der Rumpf- und gegebenenfalls Halsmuskulatur (z. B. durch neurologische/neuromuskuläre Erkrankungen, Deformierungen der Wirbelsäule) mit Fehlhaltungen
- Zur Einhaltung einer möglichst physiologischen Sitzposition und Sicherung des stabilen Sitzens und der Kopfhaltung
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 18A
Diese Produkte dienen einer sachgerechten Fuß- und Beinlagerung. Sie sind in der Ebene und gegebenenfalls auch in der Länge einstellbar.
Code:
18.99.07.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erforderliche Anpassungen eines Rollstuhles bei Beeinträchtigung des Sitzens bei funktionellen und/oder strukturellen Schädigungen der unteren Extremität (z. B. durch neurologische/neuromuskuläre Erkrankungen) mit Fehlhaltungen und Spastik
- Zur Einhaltung einer möglichst physiologischen Fuß- und Sitzposition
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 18A