Code:
21.24.01.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Nicht besetzt
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Elektronisches Handgerät mit LCD-Display und Speicher, wel-ches in erster Linie zur Ermittlung und Bewertung des exspi-ratorischen Spitzenflusses (Peak-Flow) PEF eingesetzt wird. Die Speicherung erfolgt bei allen Werten incl. Messdatum und
Zeit. Weiterhin können auftretende Ereignisse, Symptome und Medikationen gespeichert werden, so dass mit dem Gerät das Führen eines Patiententagebuches möglich ist. Der Rotations-sensor wird zur Reinigung separat entnommen. Eine im Display
integrierte Ampelfunktion erleichtert die Überwachung, eine Trennkurve zeigt die Tendenz an und erleichtert die Medika-tion. Fehlermeldungen und Alarme werden ebenfalls auf dem LCD-Display angezeigt. Eine PC-Schnittstelle ermöglicht das Auslesen der gesammelten Werte via Telemetriestation oder direkt durch den behandelnden Arzt.
Verwendungszweck:
Um die Medikation zu optimieren und um sich anbahnende Ver-schlechterungen frühzeitig zu erkennen, sollten Peak-Flowme-ter Versicherten mit chronisch-obstruktiven Atemwegserkran-kungen zur Verfügung gestellt werden, bei denen der Grad
der Obstruktion starken zeitlichen Schwankungen unterliegt aufgrund von:
- Asthma bronchiale (schwere und mittelschwere Formen)
- Obstruktiver Bronchitis (mit rasch wechselnder Obstruk-
tion)
Ein Lungenemphysem stellt keine Indikation für eine Selbst-überwachung dar.
Messmethode: Turbinen-Flowmeter
Messbereich: Volumen bis 8 l
Fluss 60 l/min bis 840 l/min
Diagnostik: PEF - exspiratorischer Spitzenfluss
(Peak-Flow)
FVC - forcierte Vitalkapazität
FEV1 - Atemstoßtestwert
MEF 25, 50, 75 - max. exspiratorischer
Flow
Genauigkeit: Fluss +/- 5 % oder 200 ml
Gewicht: 145 g incl. Batterien
Größe (LxBxH): 112 mm x 82 mm x 34 mm
Stromversorgung: 3 Stück 1,5 V Batterien Typ Micro LR03
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz: ca 200 Tage bei 5 Messungen pro Tag
Schnittstelle: RS 232
Speicherkapazität: ca. 400 Messungen
Wartung/Kalibrierung: Reinigung des Sensors einmal im Monat
Austausch der Rotationssensoren einmal
im Jahr bei sachgemäßem Gebrauch
Lieferumfang: Asthmamonitor AM1, Art.-Nr. 14130
Rotationssensor, Art.-Nr. 141355
Gebrauchsanleitung
Persönlicher Patientenleitfaden
Batterien, 3 x Micro LR 03
Sonderzubehör: Ersatzrotationssensor, Art.-Nr. 141355
Code:
21.24.01.1001
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
VIASYS Healthcare
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Elektronisches Handgerät mit LCD-Display und Speicher, wel-ches in erster Linie zur Ermittlung und Bewertung des exspi-ratorischen Spitzenflusses (Peak-Flow) PEF und des ausge-atmeten Volumens nach 1s (FEV1)eingesetzt wird. Die Speiche-rung erfolgt bei allen Werten incl. Messdatum und Zeit. Wei-terhin können auftretende Ereignisse, Symptome und Medika-tionen gespeichert werden, so dass mit dem Gerät das Führen eines Patiententagebuches möglich ist. Der Rotationssensor wird zur Reinigung separat entnommen. Eine im Display inte-grierte Ampelfunktion erleichtert die Überwachung. Fehler-meldungen und Alarme werden ebenfalls auf dem LCD-Display angezeigt. Eine PC-Schnittstelle ermöglicht das Auslesen der gesammelten Werte via Telemetriestation oder direkt durch den behandelnden Arzt.
Verwendungszweck:
Um die Medikation zu optimieren und um sich anbahnende Ver-schlechterungen frühzeitig zu erkennen, sollten Peak-Flowme-ter Versicherten mit chronisch-obstruktiven Atemwegserkran-kungen zur Verfügung gestellt werden, bei denen der Grad
der Obstruktion starken zeitlichen Schwankungen unterliegt aufgrund von:
- Asthma bronchiale (schwere und mittelschwere Formen)
- Obstruktiver Bronchitis (mit rasch wechselnder Obstruk-
tion)
Ein Lungenemphysem stellt keine Indikation für eine Selbst-überwachung dar.
Messmethode: Prallplatte
Messbereich: 0,15l bis 9,99l
Fluss 15 l/min bis 999 l/min
Diagnostik: PEF - exspiratorischer Spitzenfluss
(Peak-Flow)
FEV1 - Atemstoßtestwert
MEF 25, 50, 75 - max. exspiratorischer
Flow
Genauigkeit: FEV 1 +/- 4 % oder 100 ml
PEF +/- 6,5 % oder 15l/min
Gewicht: 35 g incl. Batterien
Größe (LxBxH): 75 mm x 35 mm x 20 mm
Stromversorgung: 2 Stück Silberoxid Knopfzellen Typ 357
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz: ca 730 Tage bei 6 Messungen pro Tag
Schnittstelle: USB
Speicherkapazität: ca. 96 Messungen
Wartung/Kalibrierung: Reinigung des Sensors einmal im Monat
Lieferumfang: Piko 1, Art.-Nr. 14130
Rotationssensor
Gebrauchsanleitung
Persönlicher Patientenleitfaden
Batterien, 2 x Knopfzellen Typ 357
Sonderzubehör: USB- Interfacekabel
Software Piko-Trend
Serielles- Interfacekabel
Software Piko-Trend
Ersatzmundstück
Code:
21.24.01.1002
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Ferraris Respiratory Europe Ltd.
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt
Dient zur Messung von Lungenfunktionen und ermittelt einige Schlüsselparameter für die therapeutische Interpretation.
Messmethode: Stator, Rotor
Messbereich: Volumen bis 9,99 l
PEF 25 l/min bis 840 l/min
FEV 0 l bis 9,99 l
Diagnostik: FEV1 und FEV1 in % des Normwertes
FEV6 und FEV6 in % des Normwertes
FEV1/FEV6 und FEV1/FEV6 in % des Norm-
wertes
FEV1/FVC Quotient
Genauigkeit: PEF +/- 5 %
FEV1 +/- 3 %
Gewicht: 55 g inkl. Batterien
Größe (LxBxH): 113 mm x 63 mm x 48 mm
Stromversorgung: AAA Batterien
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz: -
Schnittstelle: -
Speicherkapazität: -
Wartung/Kalibrierung: Reinigung des Sensors einmal im Monat
Austausch der Rotationssensoren einmal
im Jahr bei sachgemäßem Gebrauch
Lieferumfang: 1 x RC-Test COPD Modell 4000, Art.-Nr.
160
1 x Gebrauchsanleitung
1 x Persönlicher Patientenleitfaden
2 x Batterien AAA
Sonderzubehör: Ersatzrotationssensor, Art.-Nr. 171
Verwendungszweck: Um die Medikation zu optimieren und um sich anbahnende Ver-schlechterungen frühzeitig zu erkennen, sollten Peak-Flowme-ter Versicherten mit chronisch-obstruktiven Atemwegserkran-kungen zur Verfügung gestellt werden, bei denen der Grad
der Obstruktion starken zeitlichen Schwankungen unterliegt aufgrund von: - Asthma bronchiale (schwere und mittelschwere Formen)
- Obstruktiver Bronchitis (mit rasch wechselnder Obstruk-
tion)
Ein Lungenemphysem stellt keine Indikation für eine Selbst-überwachung dar.
------------------------------------------------------------
Das Produkt RC-Test COPD, Modell 4000, Art.-Nr. 160 ist Baugleich mit dem unter der Positionsnummer 21.24.01.1006 gelisteten Produkt COPD-Screener Digital Vitalograph copd-6 Modell 4000, Art.-Nr. 40203
Code:
21.24.01.1003
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vitalograph Medical GmbH
Aufnahmedatum
2009-01-15
Änderungsdatum
2009-08-15
Dient der präzisen Erfassung von Lungenfunktionsmessdaten und dem damit verbundenen Asthma-Management und misst den aus den Lungen kommenden Atemfluss während des schnellst möglichen und kräftigen Ausatmens.
Messmethode: Stator, Rotor
Messbereich: Volumen bis 9,99 l
PEF 25 l/min bis 840 l/min
FEV 0 l bis 9,99 l
Diagnostik: Dient dem Nachweis der Wirksamkeit des
Asthma-Managements und dem Behand-
lungsplan eines Patienten
Feststellung des Auslösungsmomentes
für den Asthmaanfall, z.B. durch phy-
sische Belastung
Genauigkeit: PEF +/- 5 %
FEV1 +/- 3 %
Gewicht: 55 g inkl. Batterien
Größe (LxBxH): 113 mm x 63 mm x 48 mm
Stromversorgung: AAA Batterien
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz: -
Schnittstelle: -
Speicherkapazität: ca. 600 Messungen PEF
ca. 600 Messungen FEV
Wartung/Kalibrierung: Reinigung des Sensors einmal im Monat
Austausch der Rotationssensoren einmal
im Jahr bei sachgemäßem Gebrauch
Lieferumfang: 1 x RC-Test Astma Modell 4000, Art.-
Nr.150
1 x Gebrauchsanleitung
1 x Persönlicher Patientenleitfaden
2 x Batterien AAA
Sonderzubehör: Ersatzrotationssensor, Art.-Nr. 170
Verwendungszweck: Um die Medikation zu optimieren und um sich anbahnende Ver-schlechterungen frühzeitig zu erkennen, sollten Peak-Flowme-ter Versicherten mit chronisch-obstruktiven Atemwegserkran-kungen zur Verfügung gestellt werden, bei denen der Grad
der Obstruktion starken zeitlichen Schwankungen unterliegt aufgrund von: - Asthma bronchiale (schwere und mittelschwere Formen)
- Obstruktiver Bronchitis (mit rasch wechselnder Obstruk-
tion)
Ein Lungenemphysem stellt keine Indikation für eine Selbst-überwachung dar.
------------------------------------------------------------
Das Produkt RC-Test Astma, Modell 4000, Art.-Nr. 150 ist Baugleich mit dem unter der Positionsnummer 21.24.01.1005 gelisteten Produkt Peak-Flow-Meter Digital Vitalograph asma-1, Modell 4000, Art.-Nr. 40003
Code:
21.24.01.1004
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vitalograph Medical GmbH
Aufnahmedatum
2009-01-15
Änderungsdatum
2009-08-15
Dient der präzisen Erfassung von Lungenfunktionsmessdaten und dem damit verbundenen Asthma-Management und misst den aus den Lungen kommenden Atemfluss während des schnellst möglichen und kräftigen Ausatmens.
Messmethode: Stator, Rotor
Messbereich: Volumen bis 9,99 l
PEF 25 l/min bis 840 l/min
FEV 0 l bis 9,99 l
Diagnostik: Dient dem Nachweis der Wirksamkeit des
Asthma-Managements und dem Behand-
lungsplan eines Patienten
Feststellung des Auslösungsmomentes
für den Asthmaanfall, z.B. durch phy-
sische Belastung
Genauigkeit: PEF +/- 5 %
FEV1 +/- 3 %
Gewicht: 55 g inkl. Batterien
Größe (LxBxH): 113 mm x 63 mm x 48 mm
Stromversorgung: AAA Batterien
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz: -
Schnittstelle: -
Speicherkapazität: ca. 600 Messungen PEF
ca. 600 Messungen FEV
Wartung/Kalibrierung: Reinigung des Sensors einmal im Monat
Austausch der Rotationssensoren einmal
im Jahr bei sachgemäßem Gebrauch
Lieferumfang: 1 x Peak-Flow-Meter Digital, Vitalo-
graph asma-1, Modell 4000
1 x Gebrauchsanleitung
1 x Persönlicher Patientenleitfaden
2 x Batterien AAA
Sonderzubehör: Ersatzrotationssensor, Art.-Nr. 170
Verwendungszweck: Um die Medikation zu optimieren und um sich anbahnende Ver-schlechterungen frühzeitig zu erkennen, sollten Peak-Flowme-ter Versicherten mit chronisch-obstruktiven Atemwegserkran-kungen zur Verfügung gestellt werden, bei denen der Grad
der Obstruktion starken zeitlichen Schwankungen unterliegt aufgrund von: - Asthma bronchiale (schwere und mittelschwere Formen)
- Obstruktiver Bronchitis (mit rasch wechselnder Obstruk-
tion)
Ein Lungenemphysem stellt keine Indikation für eine Selbst-überwachung dar.
------------------------------------------------------------
Das Produkt Peak-Flow-Meter Digital Vitalograph asma-1, Modell 4000, Art.-Nr. 40003, ist baugleich mit dem unter der Pos.-Nr. 21.24.01.1004 gelisteten Produkt RC-Test Astma, Modell 4000, Art.-Nr. 150.
Code:
21.24.01.1005
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vitalograph Medical GmbH
Aufnahmedatum
2009-08-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Dient zur Messung von Lungenfunktionen und ermittelt einige Schlüsselparameter für die therapeutische Interpretation.
Messmethode: Stator, Rotor
Messbereich: Volumen bis 9,99 l
PEF 25 l/min bis 840 l/min
FEV 0 l bis 9,99 l
Diagnostik: FEV1 und FEV1 in % des Normwertes
FEV6 und FEV6 in % des Normwertes
FEV1/FEV6 und FEV1/FEV6 in % des Norm-
wertes
FEV1/FVC Quotient
Genauigkeit: PEF +/- 5 %
FEV1 +/- 3 %
Gewicht: 55 g inkl. Batterien
Größe (LxBxH): 113 mm x 63 mm x 48 mm
Stromversorgung: AAA Batterien
Betriebsdauer mit einem Batteriesatz: -
Schnittstelle: -
Speicherkapazität: -
Wartung/Kalibrierung: Reinigung des Sensors einmal im Monat
Austausch der Rotationssensoren einmal
im Jahr bei sachgemäßem Gebrauch
Lieferumfang: 1 x COPD-Screener Digital Vitalograph
copd-6 Modell 4000
1 x Gebrauchsanleitung
1 x Persönlicher Patientenleitfaden
2 x Batterien AAA
Sonderzubehör: Ersatzrotationssensor, Art.-Nr. 171
Verwendungszweck: Um die Medikation zu optimieren und um sich anbahnende Ver-schlechterungen frühzeitig zu erkennen, sollten Peak-Flowme-ter Versicherten mit chronisch-obstruktiven Atemwegserkran-kungen zur Verfügung gestellt werden, bei denen der Grad
der Obstruktion starken zeitlichen Schwankungen unterliegt aufgrund von: - Asthma bronchiale (schwere und mittelschwere Formen)
- Obstruktiver Bronchitis (mit rasch wechselnder Obstruk-
tion)
Ein Lungenemphysem stellt keine Indikation für eine Selbst-überwachung dar.
------------------------------------------------------------
Das Produkt COPD-Screener Digital Vitalograph copd-6 Modell 4000, Art.-Nr. 40203, ist baugleich mit dem unter der Pos.-Nr. 21.24.01.1003 gelisteten Produkt RC-Test COPD, Modell 4000, Art.-Nr. 160.
Code:
21.24.01.1006
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Vitalograph Medical GmbH
Aufnahmedatum
2009-08-15
Änderungsdatum
nicht besetzt
Das Spirometer „mySpiroSense“ mit akustischer Unterstützung speichert eine vollständige Fluss-Volumen-Kurve in einem elektronischen Tagebuch. Ein Ampel-Feedback an den Patienten gibt Auskunft über die gerade erfolgte Messung
Sensor : planares Heizanemometer
Widerstand: < 0,15 kPa/(l/s) bei 14 l/s oder kleiner
Ermittelte Werte : PEF, FEV 1, FVC, FEV 0,75, FEV 0,5, FEV 1/FVC, FEF 75
(MEF 25 ), FEF 25-75 (MFEF), FEF 50 (MEF 50), FV-Kurve
Referenzwerte: U. a. Referenzwerte der GLI (Global Lung Function Initiative)
für Kinder ab 3 Jahren
Größe: 160 × 83 × 45 mm /
Gewicht: < 200 g
Fluss: 10 – 840 l/min / < ±3% / 20 l/min
Volumen: 0,1 – 9,9 l / < ±3% / 0,05 l
Display: OLED, monochrom, 128x46 Pixel
Schnittstelle: USB, BlueTooth
Speicher: 999 Messungen
Batterie: 2 x Typ AA (LR06)
Leistungscharakteristik: Konform ISO 26782
Sicherheitsprüfungen: Konform EN60601-1:2006
Klassifizierung: Medizinprodukt Klasse IIa
Normen: ATS/ERS konform
Betriebstemperatur: +10 °C bis +35 °C
Lieferumfang: 1 x Messeinheit
1 x Displayeinheit
1 x USB-Kabel
2 x Typ AA (LR06) Batterien
1 x Nasenklemme
2 x Mundstücke
Code:
21.24.01.1007
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
PARI GmbH
Aufnahmedatum
2018-07-05
Änderungsdatum
nicht besetzt
Elektronisches Messgerät zur Überwachung der Lungenfunktion (Bestimmung des Atemflusses und -volumens) mit hoher Reproduzierbarkeit. Der Atemfluss wird beim Ausatmen gemessen. Dieser dient zur Berechnung weiterer Parameter wie FEV1. Der Patient erhält die Ergebnisse in Form von numerischen Werten für die ausgewählten Parameter (z. B. maximaler Ausatemstrom (Peak Expiratory Flow, PEF), FEV1). Die Messergebnisse werden mit Datum und Uhrzeit automatisch in einer internen Datenbank gespeichert. Das Produkt verfügt über ein integriertes elektronisches Patiententagebuch (Medikation, Symptome). Messwerte und Tagebucheinträge können per USB/Bluetooth an eine für den Arzt bestimmte Softwareapplikation (AMOS) übertragen werden.
Geräteabmessung (L x B x T): 112 x 82 x 37 mm
Gewicht: 150 g
Skalenintervalle: digitale Ziffernanzeige
Messbereich: 0 - 840 L/min
Messprinzip: Infrarot Drehflusssensor/
Rotationsflowgeber(Turbine)
Kalibrierung: n/a
Stromversorgung: integrierter, wieder aufladbarer Lithium
Ionen Akku
Batteriegröße: 3,7 V, 1700 mAh
Betriebsdauer: ca. 40 Tage
Schutzart/-klasse IP: IP 22
Speicher: 1200 Messungen
Schnittstellen/ Datenübertragung: USB 2.0, Bluetooth 4.2 (3G optional)
Genauigkeit: Fluss: +/- 5% oder +/- 20 L/min
Volumen: +/- 3% oder +/- 0,05 L
Wiederholbarkeit: +/- 5% oder +/- 10 L/min
Code:
21.24.01.1008
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
eResearchTechnology GmbH
Aufnahmedatum
2020-01-10
Änderungsdatum
nicht besetzt