Elektronisches Handgerät mit LCD-Display und Speicher, wel-ches in erster Linie zur Ermittlung und Bewertung des exspi-ratorischen Spitzenflusses (Peak-Flow) PEF und des ausge-atmeten Volumens nach 1s (FEV1)eingesetzt wird. Die Speiche-rung erfolgt bei allen Werten incl. Messdatum und Zeit. Wei-terhin können auftretende Ereignisse, Symptome und Medika-tionen gespeichert werden, so dass mit dem Gerät das Führen eines Patiententagebuches möglich ist. Der Rotationssensor wird zur Reinigung separat entnommen. Eine im Display inte-grierte Ampelfunktion erleichtert die Überwachung. Fehler-meldungen und Alarme werden ebenfalls auf dem LCD-Display angezeigt. Eine PC-Schnittstelle ermöglicht das Auslesen der gesammelten Werte via Telemetriestation oder direkt durch den behandelnden Arzt. Verwendungszweck: Um die Medikation zu optimieren und um sich anbahnende Ver-schlechterungen frühzeitig zu erkennen, sollten Peak-Flowme-ter Versicherten mit chronisch-obstruktiven Atemwegserkran-kungen zur Verfügung gestellt werden, bei denen der Grad der Obstruktion starken zeitlichen Schwankungen unterliegt aufgrund von: - Asthma bronchiale (schwere und mittelschwere Formen) - Obstruktiver Bronchitis (mit rasch wechselnder Obstruk- tion) Ein Lungenemphysem stellt keine Indikation für eine Selbst-überwachung dar. Messmethode: Prallplatte Messbereich: 0,15l bis 9,99l Fluss 15 l/min bis 999 l/min Diagnostik: PEF - exspiratorischer Spitzenfluss (Peak-Flow) FEV1 - Atemstoßtestwert MEF 25, 50, 75 - max. exspiratorischer Flow Genauigkeit: FEV 1 +/- 4 % oder 100 ml PEF +/- 6,5 % oder 15l/min Gewicht: 35 g incl. Batterien Größe (LxBxH): 75 mm x 35 mm x 20 mm Stromversorgung: 2 Stück Silberoxid Knopfzellen Typ 357 Betriebsdauer mit einem Batteriesatz: ca 730 Tage bei 6 Messungen pro Tag Schnittstelle: USB Speicherkapazität: ca. 96 Messungen Wartung/Kalibrierung: Reinigung des Sensors einmal im Monat Lieferumfang: Piko 1, Art.-Nr. 14130 Rotationssensor Gebrauchsanleitung Persönlicher Patientenleitfaden Batterien, 2 x Knopfzellen Typ 357 Sonderzubehör: USB- Interfacekabel Software Piko-Trend Serielles- Interfacekabel Software Piko-Trend Ersatzmundstück
Code: 21.24.01.1002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Ferraris Respiratory Europe Ltd.
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
nicht besetzt