Monitor mit Pulsoximeter zur Überwachung der Atmung und Herzfrequenz bei Säuglingen. Technische Daten Grundgerät: Abmessung (L x B x H): 120 mm x 180 mm x 130 mm Gewicht: 500 g Stromversorgung: Steckernetzteil/Ladegerät festeingebauter Akku Akkus: 3 x NiMH AA / Mignon Batterielebensdauer: Akkureserve max 72 h Technische Daten PDA: Modell: Handspring VISOR Abmessung (L x B x H): 16 mm x 120 mm x 75 mm Gewicht: 160 g Stromversorgung: 2 x NiMH AAA / Micro Sensorsystem Messmethode: - Impedanzverfahren / EKG-Ableitung - 3 Sicherheitselektroden Pulsoximeter: BCI -Sensor Signalübertragung: Patientenstammkabel max. Atemfrequenz: 180 1/min max. Pulsfrequenz: 250 1/min Sauerstoffsättigung: 30% bis 99% LCD-Anzeige: - optischer Alarm - Atemperiode - Herzperiode Alarmparameter Atmung: Überschreiten der vorgegebenen Ap- noedauer von 4 s bis 60 s Herz: Bradykardie 20 bpm - 240 bpm Tachykardie 35 bpm - 255 bpm Technisch: - Sensor inaktiv - Sensor verbraucht - EKG-Elektrodenbruch - EKG-Ausfall - Akku leer Alarmierung: - akustisch - optisch - technisch Alarmspeicher: 2/8 MB Datenpuffer: mind. 31 Tage Programmierung Geräteeinstellung: Software geperrt Statistikspeicher: tägl. Aufzeichnungszeit Speicherung: Ereignisse Statistik Bedienerführung Speicherablauf Lieferumfang: BabyMonitor Fredy, Art.-Nr.5252 inkl. PDA Handspring VISOR delux/pro 1 x Netzgerät Nr. 01.11.42 1 x Patientenstammkabel Nr. 15-3-0 1 x EKG-Einmalelektroden für Kinder 1 x Benutzerhandbuch 2 x Batterien Typ LR 6 Alkaline 1 x Bereitschaftstasche 1 x BCI - Pulsoximetersensor für Kinder Alte Pos.-Nr.: 21.24.02.5003 Verwendungszweck: 1. Unspezifisch erhöhtes Risiko für den sog. "plötzlichen Kindstod" (SIDS = Sudden Infant Death Syndrom) bei Säug- lingen: - Zustand nach anscheinend lebensbedrohlichem Ereignis (ALE), ohne daß dieses auf definier- und behebbare Ur- sachen (wie z.B. Aspiration, Krampfanfall, o.ä.) zu- rückgeführt werden kann - Plötzlicher Kindstod von einem oder mehr Geschwister- kindern - Extreme Frühgeburt (< 1500 g) - Säuglinge drogenabhängiger Mütter Im Rahmen einer umfassenden Diagnostik müssen der Behand- lung zugängliche Erkrankungen ausgeschlossen worden sein. Die Zugehörigkeit des Kindes zu einer dieser Risiko- gruppen ist auf der ärztlichen Verordnung zu bestätigen. Die Eltern (bzw. ggf. andere Betreuungspersonen) sind über die Möglichkeiten und potentiellen Probleme und Be- lastungen eines Monitoreinsatzes aufgeklärt worden. Die Eltern (bzw. ggf. andere Betreuungspersonen) sind auf die häusliche Überwachung sorgfältig vorbereitet worden und beherrschen durch Teilnahme an entsprechenden Kursen nachweislich die Technik der Säuglingsreanimation. 2. Spezifisch erhöhtes Risiko durch eine Erkrankung oder Störung insbesondere des kardiorespiratiorischen Systems wie z.B. - bronchopulmonale Dysplasie - symptomatische Apnoen - Bradykardien - Atemregulationsstörungen (z.B. Undine-Syndrom) Der Einsatz von Monitoren, die nicht speziell für den häuslichen Bereich entwickelt wurden, kann im Einzelfall erforderlich sein. Die Produktart zu diesem Produkt wird noch erstellt.
Code: 21.30.01.0003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
mlm - Monitoring f.Labor u. Medizin Dr. Weisensee und Partner GmbH i.G.
Aufnahmedatum
2009-12-16
Änderungsdatum
2008-05-15