Nicht besetzt
Code: 21.34.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Nicht besetzt
Blutzuckermessgeräte, auch als Blutglukosemesssysteme bezeichnet, messen die Glukose in Kapillarblutproben. Dazu wird ein Tropfen Blut in Kontakt mit einem speziellen Sensorfeld bzw. Teststreifen gebracht, wodurch eine elektrische Potentialdifferenz bzw. eine chemische Reaktion entsteht, die vom Gerät ausgewertet wird. Der gemessene Blutglukosewert wird digital angezeigt. Die gemessenen Werte werden entweder als Glukosekonzentration im Kapillarblut oder als äquivalente Glukosekonzentration im Kapillarplasma angeben. Die Geräte weisen Unterschiede in der Handhabung (Arbeitsschritte, Wartezeit) auf, ohne dass sich daraus übergreifende Empfehlungen für die Versorgung ableiten ließen.
Code: 21.34.02.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Insulinbehandelte, geschulte Diabetiker Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 21B
Blutzuckermessgeräte, auch als Blutglukosemesssysteme bezeichnet, dienen zur Messung der Glukosekonzentration im Kapillarblut. Dazu wird ein Tropfen Blut in Kontakt mit einem speziellen Sensorfeld bzw. Teststreifen gebracht, wodurch eine elektrische Potentialdifferenz bzw. eine chemische Reaktion entsteht, die vom Gerät ausgewertet wird. Der gemessene Blutglukosewert wird digital angezeigt und zusätzlich akustisch ausgegeben. Die gemessenen Werte werden entweder als Glukosekonzentration im Kapillarblut oder als äquivalente Glukosekonzentration im Kapillarplasma angeben. Die Geräte weisen Unterschiede in der Handhabung (Arbeitsschritte, Wartezeit) auf, ohne dass sich daraus übergreifende Empfehlungen für die Versorgung ableiten ließen. Weiterhin besitzen Produkte dieser Art eine Sprachausgabe, welche den letzten gemessenen Glukosekonzentrationswert in mg/dl oder mmol/l zusätzlich akustisch ausgeben und bei Bedarf auch mehrmals wiederholt. Die Produkte verfügen jedoch nicht über eine sprachgesteuerte Benutzerführung.
Code: 21.34.02.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Blinde oder hochgradig sehbehinderte und insulinbehandelte, geschulte Diabetiker, welche einer sprachgesteuerten Menüführung nicht bedürfen. Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 21B
Blutzuckermessgeräte, auch als Blutglukosemesssysteme bezeichnet, dienen der Messung der Glukosekonzentration im Kapillarblut. Dazu wird ein Tropfen Blut in Kontakt mit einem speziellen Sensorfeld bzw. Teststreifen gebracht, wodurch eine elektrische Potentialdifferenz bzw. eine chemische Reaktion entsteht, die vom Gerät ausgewertet wird. Der gemessene Blutglukosewert wird digital angezeigt und akustisch ausgegeben. Die gemessenen Werte werden entweder als Glukosekonzentration im Kapillarblut oder als äquivalente Glukosekonzentration im Kapillarplasma angeben. Die Geräte weisen Unterschiede in der Handhabung (Arbeitsschritte, Wartezeit) auf, ohne dass sich daraus übergreifende Empfehlungen für die Versorgung ableiten ließen. Weiterhin besitzen Produkte dieser Art eine sprachgesteuerte Benutzerführung inklusive Messwertausgabe, die den Versicherten akustisch durch die gesamte Messung leitet und die gemessenen Glukosekonzentrationswerte in mg/dl oder mmol/l ausgibt und bei Bedarf auch mehrmals wiederholt.
Code: 21.34.02.3000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Blinde oder hochgradig sehbehinderte und insulinbehandelte geschulte Diabetiker, die zur selbständigen Messung einer sprachgestützten Bedienerführung bedürfen. Versorgungsbereich gemäß § 126 SGB V: 21B