Deckenmontiertes Liftersystem bestehend aus einem an der Decke montiertem Schienenstrang sowie der Lifterkassette die ein motorisches Heben und Herablassen des Kranken/Behinderten ermöglicht. Die Lifterkassette verfügt darüber hinaus über einen Fahrantrieb der in beiden Richtungen die motorische Bewegung im Schienenstrang zwischen den vorgesehenen Aufnahmepunkten ermöglicht. Der Schienenstrang besteht aus mindestens einem geraden Schienensegment, i.d.R. jedoch aus mehreren geraden und gebogenen, aneinandergefügten Schienensegmenten unterschiedlicher Länge und Krümmung um die vorgesehenen Aufnahmepunkte zu verbinden und den individuell notwendigen Fahrweg im Raum umzusetzen. Der Schienenstrang wird mittels Befestigungs- und Verbindungsmuffen direkt an der Decke montiert. Die Decke muss hierfür eine ausreichende Tragkraft aufweisen und die Tragkraft der Schienen auf die Lifterkassette angepasst sein. An den Enden des Schienenstranges werden Schienenstopper und Abschlusskappen angebracht. Die Listung umfasst nicht solche Schienensegmente die in die Decke eingelassen werden. Das motorisch in der Länge verstellbare Gurtband ist mit einer Einhängeöse zur Aufnahme von Hebegurten bzw. Hebebügeln des Herstellers versehen. Für den Hubantrieb und das Verfahren der Lifterkassette mit dem Nutzer, im Schienenprofil, ist eine kabelgebundene Handbedienung vorhanden, darüber hinaus befindet sich eine Membrantastatur zur Notbedienung an der Lifterkassette. Die Bedienung sowie das Liften und der Transfer des Versicherten erfolgt entweder durch eine Hilfs- bzw. Betreuungsperson, alternativ ist der Lifter jedoch auch für einen selbstständigen Gebrauch durch den Versicherten vorgesehen. Die Stromversorgung erfolgt mittels Akku in der Lifterkassette und externem Ladegerät. Lifterkassette als auch die Schienenprofile können demontiert werden und sind für den möglichen Wiedereinsatz in einem geänderten Wohnumfeld oder bei einem weiteren Versicherten vorgesehen. Lifterkassette 2810 L Abmessungen(BxHxL): 35 cm x 21 cm x 41 cm Länge Hubband: 200 cm Hubgeschwindigkeit: 4,6 cm/s (200 kg) Fahrgeschwindigkeit: 15 cm/s Akku: 2 x 12 V, 9 Ah Mögl. Hubvorgänge per Akkuladung: ca. 160 Hubvorgänge (100 kg / 1 m) Ladegerät: extern, Mascot 9940 24 V / 1.2 A out Ladezeit: ca. 4 h Geräuschemission: ca. 58 dB(A) Schutzart: IP X0 Notabsenkung: elektrisch Gewicht: 21 kg Max. Belastbarkeit: 200 kg Schienensegmente aus str: anggepresstem Aluminium, weiß pulverlackiert Gerade Schiene Länge: 1 m, 2 m, 3 m, 4 m, 5 m, 6 m und 7 m Gewicht: 3,2 kg – 22,2 kg, je nach Länge Höhe: 7,2 cm Kurvenstück 45° Länge: 128 cm Breite: 55 cm Radius: 50 cm Höhe: 7,2 cm Gewicht: 5,1 kg Kurvenstück 90° Länge: 110 cm Breite: 110 cm Radius: 50 cm Höhe: 7,2 cm Gewicht: 6,6 kg Lieferumfang: - 1 x Lifterkassette 2810 (L) mit Fahr- und Hubantrieb, Art.-Nr. 2810 - 1 x Ladegerät Mascot 9940 - Kabelgebundene Handbedienung 4-fach - Gerade Schienensegmente 1 m, 2 m , 3 m, 4 m, 5 m, 6 m und 7 m, Art.-Nrn. 3801, -02, -03, -04, -05, -06, -07 - Kurvenstücke 45°, Art.-Nr. 3813 - Kurvenstücke 90°, Art.-Nr. 3812 - Befestigungs-, Verbindungs-, und Sicherungsmuffen, Schienenstopper, Abschlusskappe, Art.-Nrn. 3831, 3832, 3835, 3720, 3870
Code: 22.40.06.1001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Handi-Move nv
Aufnahmedatum
2018-05-17
Änderungsdatum
nicht besetzt
Deckenmontiertes Liftersystem bestehend aus einem an der Decke montiertem Schienenstrang sowie der Lifterkassette die ein motorisches Heben und Herablassen des Kranken/Behinderten ermöglicht. Die Lifterkassette verfügt darüber hinaus über einen Fahrantrieb der in beiden Richtungen die motorische Bewegung im Schienenstrang zwischen den vorgesehenen Aufnahmepunkten ermöglicht. Der Schienenstrang besteht aus mindestens einem geraden Schienensegment, i.d.R. jedoch aus mehreren geraden und gebogenen, aneinandergefügten Schienensegmenten unterschiedlicher Länge und Krümmung um die vorgesehenen Aufnahmepunkte zu verbinden und den individuell notwendigen Fahrweg im Raum umzusetzen. Der Schienenstrang wird mittels Befestigungs- und Verbindungsmuffen direkt an der Decke montiert. Die Decke muss hierfür eine ausreichende Tragkraft aufweisen und die Tragkraft der Schienen auf die Lifterkassette angepasst sein. An den Enden des Schienenstranges werden Schienenstopper und Abschlusskappen angebracht. Die Listung umfasst nicht solche Schienensegmente die in die Decke eingelassen werden. Das motorisch in der Länge verstellbare Gurtband ist mit einer Einhängeöse zur Aufnahme von Hebegurten bzw. Hebebügeln des Herstellers versehen. Für den Hubantrieb und das Verfahren der Lifterkassette mit dem Nutzer, im Schienenprofil, ist eine Infrarot-Fernbedienung vorhanden, darüber hinaus befindet sich eine Membrantastatur zur Notbedienung an der Lifterkassette. Die Bedienung sowie das Liften und der Transfer des Versicherten erfolgt entweder durch eine Hilfs- bzw. Betreuungsperson, alternativ ist der Lifter jedoch auch für einen selbstständigen Gebrauch durch den Versicherten vorgesehen. Die Stromversorgung erfolgt mittels Akku in der Lifterkassette und externem Ladegerät. Lifterkassette als auch die Schienenprofile können demontiert werden und sind für den möglichen Wiedereinsatz in einem geänderten Wohnumfeld oder bei einem weiteren Versicherten vorgesehen. Lifterkassette 2815 L-IR Abmessungen(BxHxL): 35 cm x 21 cm x 41 cm Länge Hubband: 200 cm Hubgeschwindigkeit: 4,6 cm/s (200 kg) Fahrgeschwindigkeit: 15 cm/s Akku: 2 x 12 V, 9 Ah Mögl. Hubvorgänge per Akkuladung: ca. 160 Hubvorgänge (100 kg / 1 m) Ladegerät: extern, Mascot 9940 24 V / 1.2 A out Ladezeit: ca. 4 h Geräuschemission: ca. 58 dB(A) Schutzart: IP X0 Notabsenkung: elektrisch Gewicht: 21 kg Max. Belastbarkeit: 200 kg Schienensegmente aus str: anggepresstem Aluminium, weiß pulverlackiert Gerade Schiene Länge: 1 m, 2 m, 3 m, 4 m, 5 m, 6 m und 7 m Gewicht: 3,2 kg – 22,2 kg, je nach Länge Höhe: 7,2 cm Kurvenstück 45° Länge: 128 cm Breite: 55 cm Radius: 50 cm Höhe: 7,2 cm Gewicht: 5,1 kg Kurvenstück 90° Länge: 110 cm Breite: 110 cm Radius: 50 cm Höhe: 7,2 cm Gewicht: 6,6 kg Lieferumfang: - 1 x Lifterkassette 2815 (L-IR) mit Fahr- und Hubantrieb, Art.-Nr. 2815 - 1 x Ladegerät Mascot 9940 - Infrarot-Fernbedienung 4-fach - Gerade Schienensegmente 1 m, 2 m , 3 m, 4 m, 5 m, 6 m und 7 m, Art.-Nrn. 3801, -02, -03, -04, -05, -06, -07 - Kurvenstücke 45°, Art.-Nr. 3813 - Kurvenstücke 90°, Art.-Nr. 3812 - Befestigungs-, Verbindungs-, und Sicherungsmuffen, Schienenstopper, Abschlusskappe, Art.-Nrn. 3831, 3832, 3835, 3720, 3870
Code: 22.40.06.1002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Handi-Move nv
Aufnahmedatum
2018-05-17
Änderungsdatum
nicht besetzt
Deckenliftersystem bestehend aus einer an der Decke zu montierenden Laufschiene bzw. dem Schienenstrang, der Lifterkassette die ein motorisches Heben und Herablassen des Kranken/Behinderten ermöglicht sowie einem Fahrmotor an der die Lieferkassette mit dem verstellbaren Gurt eingehängt wird und mit dem Kranken/Behinderten innerhalb des Schienenstrangs verfahren werden kann. Das Heben und Senken der Lifterkassette und das Verfahren innerhalb des Schienenstrangs erfolgt mittels Knopfdruck an der Handbedienung durch den Kranken/Behinderten selbst oder eine Hilfs- bzw. Betreuungsperson. An der Lifterkassette befindet sich eine Einhängeöse zur Aufnahme von Hebegurten und Hebebügeln des Herstellers. Der Schienenstrang besteht aus mindestens einem geraden Schienenprofil, i.d.R. jedoch aus mehreren geraden und gebogenen, aneinandergefügten Schienensegmenten unterschiedlicher Länge um die vorgesehenen Aufnahmepunkte zu verbinden und den individuell notwendigen Fahrweg im Raum an der Decke umzusetzen. Der Schienenstrang wird mittels Dübel und Schrauben direkt an der Decke montiert. Die Decke muss hierfür eine ausreichende Tragkraft und Festigkeit aufweisen. An den Enden des Schienenstranges werden Schienenstopper und Abschlusskappen angebracht. Die Stromversorgung erfolgt mittels Akku in der Lifterkassette und externem Ladegerät. Lifterkassette als auch die Schienenprofile können demontiert werden und sind für den möglichen Wiedereinsatz in einem geänderten Wohnumfeld bzw. bei einem weiteren Versicherten vorgesehen. Lifterkassette Uno Fahrmotor Abmessungen(BxHxL): 26 cm x 17 cm x 27 cm Länge Hubband: 220 cm Max. Hubdifferenz: 170 cm Hubgeschwindigkeit: aufwärts 3,5 cm/s (160 kg) abwärts 5,0 cm/s (160 kg) Akku: 2 x 12 V, 2,6 Ah Mögl. Hubvorgänge per Akkuladung: ca. 50 Hubvorgänge Ladegerät: extern, Mascot 2241 29,4 V / 0.35 A Ladezeit: ca. 8 h Geräuschemission: ca. 38 dB Schutzart: IP 51 Notabsenkung: mechanisch und elektrisch Gewicht: 7 kg Max. Belastbarkeit: 160 kg Fahrmotor Abmessungen(BxHxL): 12 cm x 20 cm x 18 cm Fahrgeschwindigkeit: 8 cm/s Gewicht: 3,5 kg Schienensegmente aus str: anggepressten Aluminiumprofilen Gerade Schiene Länge: 3 m, 4 m, 5 m und 6 m Gewicht: 21 kg, 28 kg, 35 kg, 42 kg Profilbreite: 9,5 cm Profilhöhe: 12 cm Kurvenstück 90° Länge: 85 cm Breite: 85 cm Radius: 80 cm Profilbreite: 9,5 cm Profilhöhe: 12 cm Gewicht: 8,8 kg Lieferumfang: - Lifterkassette mit Fahrmotor und Bedienteil, Art.-Nr. 8507 - Gerade Schienensegmente 3 m, 4 m, 5 m und 6 m Art.-Nrn. 8604, 8603, 8602 und 8601 - Kurvenstück 90°, Art.-Nr. 8607 - Schienenverbinder, Schienenstopper, Schienenendkappen und Dübel, Schrauben, Art.-Nrn. 8606, 8608, 8612 und 8609, 8610, 8611
Code: 22.40.06.1003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Rehatechnik Heymer GmbH
Aufnahmedatum
2021-05-21
Änderungsdatum
nicht besetzt