Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirkulär und wird auf der Rückseite mittels Klettverschluss geschlossen. Sie besteht aus Schaumstoff und dient der Teilfixierung.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der HWS (als Verletzungsfolgen, nach Operation, bei Entzündungen, bei Degeneration)
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur Stabilisierung der HWS
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23 G
Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirkulär und wird auf der Rückseite mittels Klettverschluss geschlossen. Sie verfügt über eine Kinn- und Hinterhauptabstützung. Diese HWS-Orthese besteht aus flexiblem Kunststoff und dient der Teilfixierung.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der HWS (als Verletzungsfolgen, nach Operation, bei Entzündungen, bei Degeneration)
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur teilweisen Stabilisierung der HWS
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23 G
Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirkulär und besteht aus zwei (vordere und hintere) Kunststoffschalen. Sie verfügt über eine Kinn- und Hinterhauptabstützung sowie über eine leichte Abstützung im Bereich der HWS-/BWS-Region. Der Kunststoff ist starr und thermoplastisch verformbar. Mittels Klettverschluss werden die beiden Schalen verbunden.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der HWS (als Verletzungsfolgen, nach Operation, bei Entzündungen, bei Degeneration)
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur Fixierung und Teilentlastung der HWS
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23 G
Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirkulär und besteht aus zwei Kunststoffschalen (vordere und hintere). Zur besseren Fixierung und Ruhigstellung der HWS verfügt diese Orthese über eine Kinn- und Hinterhaupt– sowie über eine Schulterabstützung. Der Kunststoff ist thermoplastisch verformbar. Mittels Klettverschluss werden die beiden Schalen verbunden.
Ggf. können auch seitliche Kopfstützen zur Wirkungsverstärkung, z. B. bei Kopfschiefstand, integriert sein.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der HWS (als Verletzungsfolgen, nach Operation, bei Entzündungen, bei Degeneration)
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur Immobilisierung der HWS mit Abstützung der Orthese auf der Schulter
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23 G
Diese Cervicalorthese umschließt die Halswirbelsäule zirkulär. Zur besseren Fixierung und Ruhigstellung der HWS verfügt diese Orthese über eine Kinn- und Hinterhaupt- sowie über eine Schulter- und Rumpfabstützung. Der Kunststoff ist thermoplastisch verformbar. Die Fixierung erfolgt mittels Klettverschluss.
Ggf. können auch seitliche Kopfstützen zur Wirkungsverstärkung, z. B. bei Kopfschiefstand, integriert sein.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.12.30.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der HWS durch Fehlhaltungen (u. a. Asymmetrien im Bereich des Musculus sternocleidomastoideus, Fehlbildung und Narbenbildung)
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur Immobilisierung und Haltungskorrektur der HWS mit Schulter- und Rumpfabstützung
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23 G