Nabelbruchbänder sind beckenumfassende elastische Gurte, ggf. mit integrierter Feder, an deren vorderem Ende eine der Bruchpforte entsprechend geformte und gepolsterte Pelotte ansetzt. Der Verschluss lässt eine Weitenregulierung zu.
Code:
23.16.02.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Nabelbruch
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23B
Nabelbruchbänder für Kinder sind beckenumfassende, elastische Gurte mit einer der Bruchpforte entsprechend gestalteten und gepolsterten Nabelpelotte.
Code:
23.16.02.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der Bauchwand am Nabel (Nabelbruch)
- Zur symptomatischen Behandlung, insbesondere Vermeidung einer Inkarzeration, als ultima ratio, wenn operative Maßnahmen nicht möglich sind oder abgelehnt werden
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23B
Maßgefertigte Nabelbruchbänder sind beckenumfassende, elastische Gurte, ggf. mit integrierter Feder und der Bruchpforte entsprechend gestalteter und gepolsterter Nabelpelotte.
Code:
23.16.02.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der Bauchwand am Nabel (Nabelbruch)
- Wenn industriell gefertigte Bruchbänder aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur symptomatischen Behandlung, insbesondere Vermeidung einer Inkarzeration, als ultima ratio, wenn operative Maßnahmen nicht möglich sind oder abgelehnt werden
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23G