Orthesen zur Lagerung und/oder Fixierung des Fußes in definierter Position dienen der Ruhigstellung und sicheren Lagerung der betroffenen Körperabschnitte und Gelenke.
Diese konfektionierten, schaligen Orthesen bestehen meist aus Kunststoffen und werden mit Verschlüssen am betroffenen Körperabschnitt fixiert. Fußlagerungsorthesen weisen eine Polsterung und einstellbare Fixierelemente auf.
Code:
23.03.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Funktionelle/strukturelle Schädigungen des Fußes/der Fußbeweglichkeit u. a. bei neuromuskulären Erkrankungen
- Zur Lagerung und/oder Stabilisierung der Fußgelenke Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Lagerung und/oder Fixierung des Fußes notwendig ist, wie z. B.:
- Zustand nach Apoplex
- Infantile Cerebralparese
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23C
Diese Orthesen dienen zur Ruhigstellung des Vor- bzw. Mittelfußes in einer vorgegebenen Position.
Orthesen dieser Produktart umschließen den Fuß und ggf. Teile des Sprunggelenks. Sie bestehen meistens aus einem verstärkten Kunststoffrahmen mit einem individuell anpassbaren, z. B. gepolsterten, Innenschuh. Die Anpassung folgt z. B. über Luftkissen oder ggf. über Schaumstoffpolster.
Die Orthesen werden mittels mehrerer Gurtbänder oder anderer einstellbarer Verschlusssysteme verschlossen. Eine Laufsohle ist an diesen Orthesen grundsätzlich vorhanden.
Die Position der Ruhigstellung dieser Orthesen ist vom Hersteller vorgegeben.
Code:
23.03.01.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Knochen-/Kapsel-/Bandstrukturen des Vor-/Mittelfußes (als Verletzungsfolgen, nach Operationen)
- Zur zeitlich begrenzten Ruhigstellung und Ermöglichung der Gehfähigkeit
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Vor- bzw. Mittelfußes in vorgegebener Position notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23C