Diese Fußheberorthese ist eine Fuß sowie Unterschenkel teilumgreifende bzw. gefensterte Konstruktion.
Das Orthesensystem besteht aus einer Metallkonstruktion und wird am Schuh befestigt. Stabilisierungselemente aus Metall als zusätzliche Verstärkung am Unterschenkelschaft in Verbindung mit System-Druckfeder-Knöchelgelenken ermöglichen eine einstellbare Dorsalextension.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlusses ausgeführt.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.03.34.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung des Gehens bei neuromuskulärer Schädigung der Fußhebermuskulatur (schlaffe Lähmung bei Peronaeusparese, Poliomyelitis, ZNS-Schädigungen, Nervenwurzelschädigung der LWS) mit leicht bis mäßig ausgeprägter Spastik
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur Behebung der Spitzfußstellung/Anhebung des Fußes und Erhaltung der Mobilität
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23E
Diese Fußheberorthese ist eine Fuß sowie Unterschenkel teilumgreifende bzw. gefensterte Konstruktion.
Das Orthesensystem besteht aus einer Metallkonstruktion mit einer Fußeinlage aus Metall oder Kunststoff und wird in den Schuh eingelegt. Stabilisierungselemente aus Metall als zusätzliche Verstärkung am Unterschenkelschaft in Verbindung mit System-Druckfeder-Knöchelgelenken ermöglichen eine einstellbare Dorsalextension.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlusses ausgeführt.
Code:
23.03.34.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung des Gehens bei neuromuskulärer Schädigung der Fußhebermuskulatur (schlaffe Lähmung bei Peronaeusparese, Poliomyelitis, ZNS-Schädigungen, Nervenwurzelschädigung der LWS) mit leicht bis mäßig ausgeprägter Spastik
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur Behebung der Spitzfußstellung/Anhebung des Fußes und Erhaltung der Mobilität
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23E
Diese Fußheberorthese ist eine Fuß sowie Unterschenkel teilumgreifende bzw. gefensterte Konstruktion.
Das Orthesensystem besteht aus Faserverbundwerkstoff und basiert auf einer dem Fuß angepassten Bettung.
Stabilisierungselemente (aus Kunststoff, Metall oder GFK) als zusätzliche Verstärkung am Unterschenkelschaft in Verbindung mit System-Druckfeder-Knöchelgelenken ermöglichen eine einstellbare Dorsalextension.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlusses ausgeführt.
Code:
23.03.34.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung des Gehens bei neuromuskulärer Schädigung der Fußhebermuskulatur (schlaffe Lähmung bei Peronaeusparese, Poliomyelitis, ZNS-Schädigungen, Nervenwurzelschädigung der LWS) mit leicht bis mäßig ausgeprägter Spastik
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur Behebung der Spitzfußstellung/Anhebung des Fußes und Erhaltung der Mobilität
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23E
Diese Fußheberorthese ist eine Fuß sowie Unterschenkel teilumgreifende bzw. gefensterte Konstruktion.
Das Orthesensystem besteht aus einem thermoplastisch verformbaren Kunststoff und basiert auf einer dem Fuß angepassten Bettung. Stabilisierungselemente (aus Kunststoff, Metall oder GFK) als zusätzliche Verstärkung am Unterschenkelschaft in Verbindung mit System-Druckfeder-Knöchelgelenken ermöglichen eine einstellbare Dorsalextension.
Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlusses ausgeführt.
Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code:
23.03.34.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung des Gehens bei neuromuskulärer Schädigung der Fußhebermuskulatur (schlaffe Lähmung bei Peronaeusparese, Poliomyelitis, ZNS-Schädigungen, Nervenwurzelschädigung der LWS) mit leicht bis mäßig ausgeprägter Spastik
- Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können
- Zur Behebung der Spitzfußstellung/Anhebung des Fußes und Erhaltung der Mobilität
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23E