Orthese zur Ruhigstellung des Kniegelenks in gestreckter Position
Orthesen aus stabilisierendem oder selbsttragendem Material, in das starre Stabilisierungselemente eingearbeitet sein können. Die Orthesen umfassen den Ober- und Unterschenkel und werden mit Gurtbändern o. ä. verschlossen. Das Kniegelenk wird in gestreckter Position ruhiggestellt.
Code:
23.04.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Knochen-/Kapsel-/Bandstrukturen des Kniegelenks (meist als Verletzungsfolgen, nach Operation)
- Zur zeitlich begrenzten Stabilisierung in gestreckter Position
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Kniegelenks in gestreckter Position notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23A
Orthese zur Ruhigstellung des Kniegelenks in gebeugter Position
Orthesen aus stabilisierendem oder selbsttragendem Material, in das starre Stabilisierungselemente eingearbeitet sein können. Die Orthesen umfassen den Ober- und Unterschenkel und werden mit Gurtbändern o. ä. verschlossen. Das Kniegelenk wird in gebeugter, ca. 20°-bis 30°-Position ruhiggestellt.
Code:
23.04.01.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Knochen-/Kapsel-/Bandstrukturen des Kniegelenks (meist als Verletzungsfolgen, nach Operation)
- Zur zeitlich begrenzten Stabilisierung in gebeugter Position
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Kniegelenks in gestreckter Position notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23A
Orthese zur Ruhigstellung des Kniegelenks in einstellbaren Positionen
Orthesen aus stabilisierendem oder selbsttragendem Material, in das starre Stabilisierungselemente eingearbeitet sein können. Die Orthesen umfassen den Ober- und Unterschenkel und werden mit Gurtbändern o. ä. verschlossen. Das Kniegelenk wird in vorgewählter Position ruhiggestellt. Der Kniewinkel kann durch Anpassen der Stabilisierungselemente eingestellt werden.
Code:
23.04.01.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Knochen-/Kapsel-/Bandstrukturen des Kniegelenks (meist als Verletzungsfolgen, nach Operation)
- Zur zeitlich begrenzten Stabilisierung in definierter Position
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Kniegelenks in definierter Position notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23A
Orthesen zur Entlastung des ruhiggestellten Kniegelenks in mindestens einer Ebene
Orthesen aus stabilisierendem oder selbsttragendem Material, in das starre Stabilisierungselemente eingearbeitet sein können. Die Orthesen umfassen den Ober- und Unterschenkel und können mit Gurtbändern verschlossen werden. Das Kniegelenk wird in gestreckter Position ruhiggestellt und durch zusätzliche Elemente in mindestens einer Ebene entlastet.
Code:
23.04.01.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Knochen-/Kapsel-/Bandstrukturen des Kniegelenks (meist als Verletzungsfolgen, insbesondere hintere Kreuzbandruptur, nach Operation)
- Zur zeitlich begrenzten Ruhigstellung und Entlastung des Kniegelenks in gestreckter Position
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung und Entlastung des Kniegelenks in mindestens einer Ebene notwendig ist, wie z. B.:
- Konservativ bei PCL Instabilität
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- Entlastung des hinteren Kreuzbandes
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23A