Orthesen zur Unterstützung der physiologischen Führung des Kniegelenks
Die Orthesen bestehen aus einem textilen Trägermaterial, in das seitlich Führungsschienen mit Gelenken eingearbeitet sind. Sie umfassen den Ober- und Unterschenkel und werden mit festen Gurtbändern verschlossen. Der Bewegungsumfang des Kniegelenks ist nicht einstellbar.
Code:
23.04.03.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Kapsel-/Bandstrukturen des Kniegelenks mit mäßig ausgeprägter Seitenbandinstabilität (meist als Verletzungsfolgen, nach Operation)
- Zur zeitlich begrenzten Stabilisierung und Führung des Kniegelenks bei freiem Bewegungsumfang
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Unterstützung der physiologischen Führung des Kniegelenks notwendig ist, wie z. B.:
- Leichte bis mittlere Seitenbandinstabilität des Kniegelenks
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23C
Orthesen zur Sicherung der physiologischen Führung des Kniegelenks und Entlastung/Schutz des Gelenkapparates in einstellbaren Bewegungsumfängen
Die Orthesen bestehen aus einem textilen Trägermaterial, in das Führungsschienen mit Gelenken eingearbeitet sind. Sie umfassen den Ober- und Unterschenkel und werden mit festen Gurtbändern verschlossen. Der Bewegungsumfang des Kniegelenks kann in Extension und Flexion limitiert werden.
Code:
23.04.03.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Kapsel-/Bandstrukturen des Kniegelenks (meist als Verletzungsfolgen)
- Zur zeitlich begrenzten Stabilisierung und Führung des Kniegelenks mit erforderlicher Begrenzung des Bewegungsumfangs
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Sicherung der physiologischen Führung des Kniegelenks und/oder Entlastung des Gelenkapparates notwendig ist, wie z. B.:
- Leichte bis mittlere Instabilität des Kniegelenks
- Meniskusverletzungen
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23C
Orthesen zur Sicherung der physiologischen, zweidimensionalen Führung des Kniegelenks und Entlastung/Schutz des Gelenkapparates in einstellbaren Bewegungsumfängen
Die Orthesen bestehen meist aus einem textilen Trägermaterial, in das Führungsschienen mit Gelenken eingearbeitet sind. Sie umfassen den Ober- und Unterschenkel, werden mit Gurtbändern verschlossen und sind nach dem 4-Punkt-Stabilisierungs-Prinzip konstruiert. Der Bewegungsumfang des Kniegelenks kann in Extension und Flexion limitiert werden.
Code:
23.04.03.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Kapsel-/Bandstrukturen des Kniegelenks (meist als Verletzungsfolgen, nach Operation, Genu recurvatum)
- Zur zeitlich begrenzten Stabilisierung, Führung und Entlastung des Kniegelenks mit erforderlicher Begrenzung des Bewegungsumfangs
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Sicherung der physiologischen Führung des Kniegelenks und/oder Entlastung des Gelenkapparates notwendig ist, wie z. B.:
- Mittlere Instabilität des Kniegelenks
- Meniskusverletzungen
- Genu recurvatum
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23C
Orthesen zur mindestens zweidimensionalen Führung und Stabilisierung des Kniegelenks, mit selbsttragender Rahmenkonstruktion nach dem 4-Punkt-Stabilisierungsprinzip aus festem Material (z. B. Aluminium oder Kunststoff), mit einstellbaren Gelenken
Die Orthesen umfassen den Ober- und Unterschenkel und den Unterschenkel frontal oder dorsal sowie seitlich und werden mit Gurtbändern verschlossen. Die Orthesen sind nach dem 4-Punkt-Stabilisierungsprinzip konstruiert. Der Bewegungsumfang kann in Extension und Flexion limitiert werden.
Code:
23.04.03.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung von Kapsel-/Bandstrukturen des Kniegelenks (meist als Verletzungsfolgen, nach Operation, Genu recurvatum)
- Zur zeitlich begrenzten Stabilisierung, Führung und Entlastung des Kniegelenks mit erforderlicher Begrenzung des Bewegungsumfangs in mindestens zwei Ebenen
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine physiologische Führung und Stabilisierung des Kniegelenks
und/oder Entlastung des Gelenkapparates in mindestens zwei Ebenen notwendig ist, wie z. B.:
- Schwere und/oder komplexe Instabilität des Kniegelenks
- Meniskusverletzungen
- Genu recurvatum
- Funktionelle prä- und/oder postoperative Versorgung von Bandrupturen
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23C