Diese Daumenorthese umgreift das Daumengrundgelenk und den Daumen. Das Handgelenk wird ebenfalls gefasst, aber nicht in seiner Funktion eingeschränkt. Das Orthesensystem besteht aus Faserverbundwerkstoff, ggf. Verstärkungen aus Kunststoff oder Metall, welche eine absolute Immobilisierung in der therapeutisch gewünschten Stellung ermöglichen. Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlusses ausgeführt. Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code: 23.07.34.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen des Daumengrundgelenks (als Verletzungsfolgen, nach Operation, bei Entzündungen, bei Degeneration) - Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können - Zur Ruhigstellung des Daumengrundgelenks Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23G
Diese Daumenorthese umgreift das Daumengrundgelenk und den Daumen. Das Handgelenk wird ebenfalls gefasst, aber nicht in seiner Funktion eingeschränkt. Das Orthesensystem besteht aus thermoplastisch verformbaren Kunststoffen, ggf. Verstärkungen aus Kunststoff oder Metall, welche eine absolute Immobilisierung in der therapeutisch gewünschten Stellung ermöglichen. Die Verschlussart ist dem Gebrauchszweck entsprechend und meist in Form einer Schnürung oder eines Klettverschlusses ausgeführt. Die einzelnen Bauformen sind der Einzelproduktauflistung zu entnehmen.
Code: 23.07.34.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen des Daumengrundgelenks (als Verletzungsfolgen, nach Operation, bei Entzündungen, bei Degeneration) - Wenn industriell gefertigte Orthesen aufgrund technischer, medizinischer oder anatomischer Gegebenheiten nicht verwendet werden können - Zur Ruhigstellung des Daumengrundgelenks Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23G