Orthesen führen zur Ruhigstellung bzw. Immobilisierung des Handgelenks in eine Bewegungsrichtung bzw.-ebene bei freier Beweglichkeit der Finger.
Handgelenkorthesen mit Immobilisierungselement, die an Unterarm und Mittelhand anliegen, und aus einem festen, meist textilen Trägermaterial bestehen, in das Verstärkungselemente, z. B. aus Metall oder stabilem Kunststoff, eingearbeitet sind. Die Verstärkungselemente sind anpassbar.
Code:
23.07.02.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der Hand im Handgelenksbereich
- Zur Ruhigstellung des Handgelenks bei freier Fingerbewegung
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Handgelenks in eine Bewegungsrichtung bei freier Fingerbeweglichkeit notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- CTS
- Entzündung
- Degeneration
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23B
Orthesen zur Ruhigstellung des Handgelenks mit Fingerfixierung
Sie sind aus festem, unelastischem Material gefertigt, umschließen das Handgelenk, die Mittelhand und einen Teil des Unterarms sowie die Finger. Durch eine starre Verstärkung, die mindestens bis zu den Fingerendgelenken und dem handgelenksnahen Unterarm reicht, werden Hand- und Fingergrundgelenke vollständig ruhiggestellt. Ein regulierbarer Verschluss ermöglicht die individuelle Einstellbarkeit.
Code:
23.07.02.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der Hand im Handgelenks- und Mittelhandbereich
- Zur Ruhigstellung des Handgelenks mit Ruhiggestellung der Finger
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Handgelenks mit Fingerfixierung notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- CTS
- Entzündung
- Degeneration
Orthesen zur Ruhigstellung des Handgelenks mit Daumenfixierung bei freier Beweglichkeit der Finger
Diese Orthesen sind aus festem, unelastischem, textilem Material gefertigt, umschließen das Handgelenk, die Mittelhand und einen Teil des Unterarms sowie den Daumen. Durch eine starre Verstärkung, die mindestens bis zur Mittelhand und dem handgelenksnahen Unterarm reicht, werden Handgelenk und Daumengelenk ruhiggestellt. Ein regulierbarer Verschluss ermöglicht die individuelle Einstellbarkeit.
Code:
23.07.02.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der Hand im Handgelenks- und Mittelhandbereich
- Zur Ruhigstellung des Handgelenks mit Ruhiggestellung des Daumens und freier Bewegung der Finger
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Handgelenks mit Daumenfixierung notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- CTS
- Entzündung
- Degeneration
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23B
Orthesen zur Ruhigstellung des Handgelenks mit Finger- und Daumenfixierung
Diese Orthesen sind aus festem, unelastischem, textilem Material gefertigt, umschließen das Handgelenk, die Mittelhand und einen Teil des Unterarms sowie Finger und Daumen. Durch eine starre Verstärkung, die mindestens bis zu den Fingermittelgelenken und dem handgelenksnahen Unterarm reicht, werden Handgelenk, Daumengelenk und Fingergrundgelenke vollständig ruhiggestellt. Ein z. B. regulierbarer Klettverschluss ermöglicht die individuelle Einstellbarkeit.
Code:
23.07.02.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der Hand im Handgelenks- und Mittelhandbereich
- Zur Ruhigstellung des Handgelenks mit Ruhiggestellung des Daumens und/oder der Finger
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Handgelenks mit Finger- und Daumenfixierung notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- CTS
- Bei Lähmungen
- Entzündliche, rheumatische Erkrankungen
- Degeneration
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23B
Orthesen zur Ruhigstellung bzw. Immobilisierung des Handgelenks in mindestens zwei Bewegungsrichtungen (ulnar/radial und dorsal/volar) bei freier Beweglichkeit der Finger und des Daumens
Handgelenkorthesen mit Immobilisierungselement, die an Unterarm und Mittelhand anliegen, und aus einem festen, unelastischen, textilen Trägermaterial bestehen, in das mehrere Verstärkungselemente, z. B. aus Metall oder stabilem Kunststoff, eingearbeitet sind. Die Verstärkungselemente sind individuell anpassbar.
Code:
23.07.02.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der Hand im Handgelenks- und Mittelhandbereich
- Zur Ruhigstellung des Handgelenks mit freier Bewegung des Daumens und der Finger
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Handgelenks in mindestens zwei Bewegungsrichtungen bei freier Fingerbeweglichkeit notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- CTS
- Entzündungen
- Degeneration
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23B
Orthesen zur Immobilisierung des Handgelenks und ggf. einzelner oder mehrerer Finger in mindestens zwei Bewegungsrichtungen (ulnar/radial und dorsal/volar) bei freier Beweglichkeit aller oder einzelner Finger
Handgelenkorthesen in meistens Halbschalenbauweise bestehen aus selbsttragenden Materialien in starrer Form, wie z. B. thermoplastisch verformbaren Kunststoffen oder FVW, und umgreifen den Unterarm, die Mittelhand und ggf. einzelner Finger.
Code:
23.07.02.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der Hand im Handgelenks- und Mittelhandbereich
- Zur Ruhigstellung des Handgelenks mit Ruhiggestellung des Daumens und freier Bewegung der Finger
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Immobilisierung des Handgelenks in mindestens zwei Bewegungsrichtungen bei freier Beweglichkeit – auch einzelner - Finger notwendig ist, wie z. B.:
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- CTS
- Entzündungen
- Degeneration
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23B
Diese Handgelenkorthesen dienen zur Ruhigstellung des Handgelenks in definierten, einstellbaren Positionen bei freier Beweglichkeit der Finger und des Daumens. Sie haben ein teilweise schalenartiges Immobilisierungselement, das an Unterarm und Mittelhand anliegt. Sie bestehen aus einer festen und stabilen Konstruktion, meist aus (ggf. verstärktem) Kunststoff. Mittels Gurtbändern oder anderen einstellbaren Verschlusssystemen wird die Orthese geschlossen. Die Orthese ist mit einer Polsterung ausgestattet, die eine jederzeitige Anpassung der Orthese an sich ändernde Weichteilverhältnisse von Hand und Handgelenk ermöglicht.
Ein einstellbares Gelenk dient der Fixierung in definierten Positionen und damit auch der Immobilisierung des Handgelenks.
Die Freigabe des Orthesengelenks ermöglicht eine frühzeitige Mobilisierung des Handgelenks.
Code:
23.07.02.6000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der Hand im Handgelenksbereich
- Zur Ruhigstellung des Handgelenks mit freier Bewegung der Finger
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Handgelenks in einstellbaren Positionen und mindestens zwei Bewegungsrichtungen bei freier Fingerbeweglichkeit notwendig ist, wie z. B.
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- Radiusfrakturen
- Entzündungen
- Degeneration
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23C
Diese Handgelenkorthesen mit Daumenfixierung dienen zur Ruhigstellung des Handgelenks und des Daumens in definierten, einstellbaren Positionen bei freier Beweglichkeit der restlichen Finger haben ein teilweise schalenartiges Immobilisierungselement, das an Unterarm und Mittelhand anliegt, sowie eine Daumenfixierung. Sie bestehen aus einer festen und stabilen Konstruktion, meist aus (ggf. verstärktem) Kunststoff. Mittels Gurtbändern oder anderen einstellbaren Verschlusssystemen wird die Orthese geschlossen. Die Orthese ist mit einer Polsterung ausgestattet, die eine jederzeitige Anpassung der Orthese an sich ändernde Weichteilverhältnisse von Daumen, Hand und Handgelenk ermöglicht.
Ein einstellbares Gelenk dient der Fixierung in einer definierten Position und damit der Immobilisierung des Handgelenks mit Fixierung des Daumens. Die Freigabe des Orthesengelenks ermöglicht frühzeitige Mobilisierung des Handgelenks und ggf. des Daumens.
Code:
23.07.02.7000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen der Hand im Handgelenksbereich
- Zur Ruhigstellung des Handgelenks und des Daumens bei freier Bewegung der Finger
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Ruhigstellung des Handgelenks in einstellbaren Positionen und mindestens zwei Bewegungsrichtungen bei freier Fingerbeweglichkeit notwendig ist, wie z. B.
- Präoperativ
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- Radiusfrakturen
- Entzündungen
- Degeneration
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23C