Diese Fingerorthesen bestehen aus einer z. B. Metalldrahtkonstruktion mit Federwirkung und entsprechenden Bügeln, teils auch mit Klettverschluss, zur Mobilisierung der Interphalangealgelenke eines Fingers oder mehrerer Finger.
Code:
23.07.03.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigungen von Knochen-/Kapsel-/Bandstrukturen an Interphalangealgelenken (bei Verletzungsfolgen, nach Operation)
- Zur Entlastung von Beuge- oder Strecksehnen und Förderung der Fingerbeweglichkeit (dynamische Quengelbehandlung)
Spezifisch für diese Produktart:
Alle Indikationen, bei denen eine Mobilisierung der Interphalangealgelenke notwendig ist, wie z. B.:
- Postoperativ
- Posttraumatisch
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23D
Diese Orthesen bestehen aus einer Unterarm- und einer Mittelhandhalbschale meist aus thermoplastischem Kunststoff. Verbunden werden die beiden Schalen mit Gelenkschienen und Klettverschlüssen. Die Orthese dient zur Mobilisierung des Handgelenks in einstellbaren Bewegungsumfängen.
Code:
23.07.03.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Alle Indikationen, bei denen eine frühfunktionelle Mobilisierung mit Bewegungsbegrenzung des Handgelenks notwendig ist, wie z. B.:
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- Carpaltunnelsyndrom
- Chronische PCP
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23D