Diese Orthesen dienen zur Entlastung der Muskelursprünge am ulnaren und/oder radialen Epicondylus. Diese Ellenbogenorthesen werden in mehreren konstruktiven Varianten angeboten. Bei einer Variante handelt es sich um sogenannte Epicondylisspangen mit Formpelotten, die den proximalen Bereich des Unterarms umschließen. Mit Verschlüssen lässt sich der Druck auf den Muskelbauch und den Sehnenansatz regulieren. Die Pelotte/n gibt/geben gezielt Druck auf den Muskelbauch und entlastet/entlasten dadurch den gereizten Bereich, der so lokal beeinflusst wird. Eine weitere Konstruktionsvariante dieser Orthesen weist einen zusätzlichen Oberarmgurt auf. Diese Hilfsmittel bestehen aus einer Unterarmmanschette und einem Oberarmgurt. Die Manschette und der Gurt bewirken eine Zugkraft und gleichzeitig einen Gegenzug und entlasten durch Streckbewegungen des Arms das gesamte betroffene Areal bzw. Muskeln und Sehnen im Bereich des Ellenbogens und Unterarm.
Code: 23.08.04.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der Sehnen-/Muskelansätze am Ellenbogen mit Belastungsschmerz - Zur Entlastung der Sehnen-/Muskelansätze am ulnaren und/oder radialen Epicondylus Spezifisch für diese Produktart: Alle Indikationen, bei denen eine Entlastung der Muskelursprünge am ulnaren und/oder radialen Epicondylus notwendig ist, wie z. B.: - Epicondylitis - Chronische oder rezidivierende Epicondylopathie Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 23B