Ein elastischer Vollkontaktschaft nach Großzehen-/Zehen (D2-D5)–Amputation, der in Vollkontakt-Technik aus Silikon gefertigt wird, ist ein integraler Bestandteil einer in Kompaktbauweise gefertigten Groß-/Zehenprothese und ist auf die funktionellen und anatomischen Gegebenheiten des Zehenstumpfes abgestimmt.
Nach Art und Ausführung wird zwischen Versorgungen bei einfacher oder nach Amputation mehrerer Zehen und, sofern erforderlich, mit integrierten Korrekturstegen und/oder Mittel-/Fußführung unterschieden. Ggf. können über einen mehrshorigen Funktionsaufbau gezielt gesonderte, entlastende “Weichbettungsareale“ geschaffen werden.
Bei der Fußabrollung fungieren der Schaft und dessen Fixierungssystem als funktionelles Widerlager. Die auftretenden Bodenreaktionskräfte müssen reizfrei auf den Stumpf übertragen werden können.
Um eine optimale Kraftübertragung zu erzielen, muss der (Groß-)Zehenstumpf eine ausreichende Mindestlänge aufweisen. Erscheint eine suffiziente Fixierung des Prothesenschaftes grenzwertig, kann die Befestigung über den Mittel- bzw. Rückfuß erfolgen. Alternativ ist eine zusätzliche Schaftfixierung über „integrierte Fixierungslappen“ mittels Hautkleber möglich. Die Fixierung der Zehenprothese darf die Funktion des Fußes nicht beeinträchtigen.
Die Herstellung erfolgt auf Basis einer dreidimensionalen Formerfassung des Stumpfes. Zusätzlich werden Abstands-, Längen- sowie Umfangsmaße des Stumpfes und des (kontralateralen) Fußes genommen und dokumentiert.
Zur Individualisierung der Schaftart stehen folgende alternative Leistungspositionen zur Verfügung, welche in der Regel nicht vollumfänglich und nur bei begründeter Notwendigkeit zum Ansatz gebracht werden können:
- Silikon-Kontaktschaft (24.01.98.1)
- Sonstige Zusätze (24.01.98.5)
Code:
24.01.01.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei prothetischer Definitivversorgung nach Amputation/Fehlbildung/Fehlanlage im Vorfußbereich
- Großzehen-Amputation/Exartikulation
- Zehen (D2-D5)-Amputation/Exartikulation
- Kombinationsformen
Der Stumpf ist (voll) belastbar, er muss weitestgehend volumenstabil sein, die Wundheilung ist abgeschlossen. Die Haut und das Weichteilgewebe sind für Haftung und Lastübertragung ausreichend konditioniert.
Geeignet für Mobilitätsgrad Aktivitätsniveau:
1. Innenbereichsgeher: niedriges
2. Eingeschränkter Außenbereichsgeher: mittleres/normales
3. Uneingeschränkter Außenbereichsgeher: mittleres/normales
4. Außenbereichsgeher mit besonders
hohen Ansprüchen: hohes
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß Empfehlungen nach § 126 SGB V: 24 A/B