Adapter können für Sitzschalen oder Sitzsysteme zur sicheren Befestigung am Untergestell erforderlich sein.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, warum das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen an das bereits vorhandene bzw. für die Versorgung vorgesehene Sitzschalenuntergestell angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Schaumstoffelemente dienen der individuellen Anpassung von Sitzschalen und Sitzsystemen.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils therapeutisch notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Zu Systemen zur Sicherung und Unterstützung der Positionierung gehören:
- Gurtsysteme für den Oberkörper
- Gurtsysteme für den Beckenbereich
- Fußriemen
Gurtsysteme für den Oberkörper, z. B. für den Beckenbereich, bestehen aus gepolstertem Material mit Verstellmöglichkeiten. Diese gibt es als Mehrpunktgurtsysteme, ganze Westen oder Hosenteile mit weichen Polstermaterialien auf der Innenseite.
Fußriemen sind aus geeignetem Material wie z. B. Textilien, Kunststoffen oder Leder gefertigt und mit Schnallen oder Klettverschlüssen versehen. Die Fußriemen dienen u. a. der Vermeidung des Abrutschens von den Fußplatten des Kranken-/Behindertenfahrzeuges (Vermeidung von Verletzungs- und Unfallgefahr) und zur Unterstützung der Positionierung der Füße auf den Fußplatten.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils therapeutisch notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.2000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Kopf-/Nackenstützen können an dafür geeigneten Rückenlehnen angebracht werden und erlauben eine Positionssicherung bzw. Lagerung des Kopfes bei Bedarf.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.3000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Schulterbügel dienen der individuellen Anpassung einer Sitzschale an die speziellen Bedürfnisse der Versicherten oder des Versicherten zu einer sachgerechten Versorgung.
Diese Bügel werden am Rückenteil einer Sitzschale angebracht und bestehen aus gepolsterten Pelotten.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.4000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Diese Stütz-/Seitenpelotten werden an dafür vorgesehene Rückenlehnen der Sitzschale/Sitzsystem angebracht. Sie sind verstellbar und geben dem Körper Seitenhalt. Verschiedene Ausführungen ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.5000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Abduktionskeile können an dafür vorgesehenen Sitzschalen befestigt werden Sie wirken einer Adduktion und einer Kontrakturneigung entgegen.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.6000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Diese Produkte dienen einer sachgerechten Fuß- und Beinlagerung. Fußstützen sind in der Ebene und gegebenenfalls auch in der Länge einstellbar. Fersenschalen umfassen schalenförmig Teile des Rückfußes. Diese werden auf den Fußauflagen/Fußstützen mit Schraubverbindungen befestigt. Als Verschluss kommen Riemen aus unterschiedlichen Materialien zum Einsatz, die mit Schnallen oder Klettverschlüssen versehen sind. Fersenschalen mit Fußriemen dienen u. a. der Vermeidung des Abrutschens von den Fußplatten des Sitzschalenuntergestelles/Kranken-/Behindertenfahrzeuges (Vermeidung von Verletzungs- und Unfallgefahr) und können zu einer physiologischeren Beinstellung beitragen.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.7000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Diese Produkte dienen einer sachgerechten Arm- und Handlagerung. Sie sind in der Höhe und gegebenenfalls auch in der Länge verstellbar.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.8000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B
Therapietische bestehen aus Holz oder Kunststoffen und werden am Sitzschalenuntergestell oder an der Sitzschale mit Steck- und/oder Schraubverbindungen befestigt. Sie verfügen über einen Klapp-/Schwenkmechanismus, so dass das Ein- und Aussteigen der Versicherten oder des Versicherten möglich ist. Therapietische können auch so konstruiert sein, dass sie auf die Armlehnen aufschiebbar sind.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.9000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen weitergehend behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B