Therapietische bestehen aus Holz oder Kunststoffen und werden am Sitzschalenuntergestell oder an der Sitzschale mit Steck- und/oder Schraubverbindungen befestigt. Sie verfügen über einen Klapp-/Schwenkmechanismus, so dass das Ein- und Aussteigen der Versicherten oder des Versicherten möglich ist. Therapietische können auch so konstruiert sein, dass sie auf die Armlehnen aufschiebbar sind.
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen für Sitzhilfen dienen der Optimierung der Sitzhilfe für die jeweils notwendigen Belange der Versicherten oder des Versicherten.
Bei Verwendung von Zubehörteilen ist zur Positionsnummer der Sitzhilfe auch die entsprechende Positionsnummer des Zubehörteils anzugeben. Ferner soll aus einer Begründung hervorgehen, weshalb das Zubehörteil benötigt wird.
Code:
26.99.02.9000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Das Zubehör bzw. die zusätzlichen Ausstattungen werden dann erforderlich, wenn Sitzschalen weitergehend behinderungsgerecht angepasst werden müssen.
______________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 26 B