Tonerzeuger übernehmen in eingeschränktem Maße die Funktion der Stimmbänder. Diese Sprechhilfe arbeitet mit einem Schwingungsgeber, der eine Kunststoffmembrane in Schwingungen versetzt. Diese Schwingungen werden über ein Mundrohr, dessen freies Ende zwischen die oberen Zähne und die Wange genommen wird, in den Mund-Rachen-Raum geführt. Durch sauberes und exaktes Artikulieren kann dann eine verständliche Sprache geformt werden. Mit Hilfe einer Intonationstaste kann die betonungslose, maschinenartige Aussprache verbessert werden. Es können dann einzelne Silben oder Wörter betont werden. Die Lautstärke und die Grundtonhöhe können am Gerät einge- stellt werden. Das Gerät wird in der Hand gehalten und nur das Mundrohr bei Bedarf in den Mund genommen. Die notwendige Unterweisung für den Gebrauch der Sprechhilfe sollte durch einen Logopäden erfolgen.
Code: 27.17.03.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
- Aphonie, Stimmlosigkeit - Laryngektomierte, die die Ösophagusstimme nicht oder nur unzureichend beherrschen Für die Verwendung eines internen Stimmerzeugers spricht das Vorhandensein eines kleinen Pharynx (Rachen) mit gering aus- gedehnten Resonanzflächen sowie einer stark vernarbten Hals-haut und/oder angeschwollenen Halsweichteilen (z.B. bei zu-sätzlicher Bestrahlungstherapie).