Spritzenpumpen sind energetisch betriebene Pumpen zur Applikation von Arzneimitteln, die über einem Netzanschluss stationär betrieben werden. Als Arzneimittelreservoir dient eine Spritze, welche durch ein Schlauchsystem oder über eine Luer-Lock-System-Verbindung direkt mit einer Kanüle/einem Katheter verbunden ist. Es kommen nur Spritzen zum Einsatz, die für die jeweiligen Spritzenpumpen geeignet sind. Die Pumpe drückt über eine mechanische Vorrichtung den Kolben in die eingelegte Spritze. Über die Kanüle/den Katheter kann das Arzneimittel so kontinuierlich appliziert werden. Dazu wird in der Pumpe eine Basalrate programmiert. Für besondere Therapieformen, z. B. im Rahmen der Schmerztherapie, besteht die Möglichkeit, innerhalb bestimmter, ärztlich festgelegter Grenzen zusätzlich einen Bolus zu programmieren. Dieser wird von der Versicherten oder dem Versicherten, z. B. mit einem externen, kabelgebundenen Bolusknopf, aktiviert und führt dann eine vorgegebene Arzneimittelmenge zusätzlich zur Basalrate zu. Durch ein Sicherheitssystem wird bei einer Fehlbedienung, Fehlförderung oder bei Funktionsstörungen ein Alarm ausgelöst. Diese Produktart enthält Pumpen, deren Funktionsmöglichkeiten und Alarmsysteme an die Therapieformen, die in der häuslichen Umgebung/im sonstigen privaten Umfeld der Versicherten oder des Versicherten durchgeführt werden können, angepasst sind.
Code: 03.29.10.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei medizinisch erforderlicher Arzneimittelbehandlung (unterschiedliche Schädigungen der Körperfunktionen/Krankheiten) - wenn eine orale Gabe des Arzneimittels nicht ausreichend oder nicht möglich ist und - wenn eine genaue Dosierung pro Zeiteinheit und/oder eine kontinuierliche Gabe über einen längeren Zeitraum und eine zusätzliche Bolusgabe (z. B. zur Schmerztherapie) erforderlich ist zur Arzneimittelapplikation ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03E