Das MiniMed 670G System ist für die kontinuierliche Abgabe der basalen Insulindosis (mit einer vom Anwender auswählbaren Rate) und für die Abgabe von Insulin-Boli (in vom Anwender wählbaren Mengen) im Rahmen der Behandlung von Personen ab sieben Jahren mit insulinpflichtigem Typ-1-Diabetes sowie zur kontinuierlichen Überwachung und Trendbestimmung des Glukosespiegels in der Flüssigkeit unter der Haut mittels eines externen rtCGM-Systems vorgesehen. Abmessung (LxBxH): 9,68 cm x 5,36 cm x 24,9 cm Gewicht: 106 g Stromversorgung: 1 x AA-Lithium-(FR6-)Batterie oder 1 x AA-Alkaline-(LR6-)Batterie Batterielebensdauer: ca. 2 Wochen Insulinstärke: U-100-Insulinen - U-100 NovoLog - U-100 Humalog - U-100 NovoRapid Die Verwendung anderer Insuline in der MiniMed 670G Insulinpumpe wurde seitens des Herstellers nicht geprüft Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E Einsatzbereich: Insulintherapie Basalraten-Programm: Maximal 8 Profile. Jedes Profil deckt einen 24-Stunden-Zeitraum ab und kann bis zu 48 Raten haben. Raten werden in 30-Minuten- Schritten festgelegt. Basalprofile: Fest vorgegebene Bezeichnungen: Basal 1, Basal 2, Basal 3, Basal 4, Basal 5, Arbeitstag, Urlaubstag, Krankheitstag Basalratenschritte: 0,025 U/h für Basalraten im Bereich von 0 U bis 0,975 U 0,05 U/h für Basalraten im Bereich von 1 U Bis 9,95 U 0,1 U/h für Basalraten von 10 U bis 35 U Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8 60 mg/dl bis 250 mg/dl Bolus-Tempo-Optionen: Standard: 1,5 Einheiten/Minute Schnell: 15 Einheiten/Minute Bolus-Schritte: 0,025 Einheiten 0,05 Einheiten 0,1 Einheiten Insulin/Kolbenhub: 0,25 µl (Mikroliter) bei 0,025 Einheiten- Pumpenkolbenhub 0,5 µl (Mikroliter) bei 0,05 Einheiten- Pumpenkolbenhub 2,0 µl (Mikroliter) bei 0,2 Einheiten- Pumpenkolbenhub Maximalbolus: 0 bis 25 U (pro Einzelbolus) Bolusspeicher: 24 Datensätze Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus Sensor-Standardeinstell: ungen Hoch-Einstellung: Grenzwert für die Warnmeldung „SG Hoch“ Warnm. vor Hoch Warnm. bei Hoch Zeit vor Hoch Anstiegsrate Wiederholung hoch Niedrig-Einstellung: Grenzwert für die Warnmeldung „SG Niedrig“ Unterbr. Vor Niedrig Unterbr. Bei Niedrig Warnm. vor Niedrig Warnm. bei Niedrig Wiederholung niedrig Warnmeldung „Basal fortsetzen“ Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles Alarmsystem, akustische Signale Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr, Batterie zu schwach, Batterie erschöpft, Batterie wurde für mehr als 2 Stunden entfernt, Schutz vor Gabe einer Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle leer, temporäre Basalrate aktiviert, Zeit und Datum wurden zurückgesetzt, Änderung der Insulinkonzentration, Infusionssicherheitskontrolle, Sicherheitskontrolle, Sicherheitskontrollmeldung Anzeige LCD-Display: Programmcode Speicher: 90 Tage Protokollspeicher Wasserdichtigkeit: bis zu einer Tiefe von bis zu 3,6 m Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe MiniMed 670G 3,0 ml, mg/dl; Art.-Nr.: MMT-1761WWKA 1 x Kurzanleitung 1 x Activity Guard (Schutz für Reservoir und Batterie) 1 x Gürtelklip 1 x Bedienungsanleitung 1 x AA-Lithium Batterie 1 x Garantieerklärung 1 x Schlauchklemme 1 x BZ-Tagebuch 1 x Menüübersicht 1 x Sicherheitsdokumente für Flugreisen
Code: 03.29.04.1001
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Medtronic MiniMed
Aufnahmedatum
2019-10-29
Änderungsdatum
2019-11-15
Das MiniMed 670G System ist für die kontinuierliche Abgabe der basalen Insulindosis (mit einer vom Anwender auswählbaren Rate) und für die Abgabe von Insulin-Boli (in vom Anwender wählbaren Mengen) im Rahmen der Behandlung von Personen ab sieben Jahren mit insulinpflichtigem Typ-1-Diabetes sowie zur kontinuierlichen Überwachung und Trendbestimmung des Glukosespiegels in der Flüssigkeit unter der Haut mittels eines externen rtCGM-Systems vorgesehen. Abmessung (LxBxH): 9,68 cm x 5,36 cm x 24,9 cm Gewicht: 106 g Stromversorgung: 1 x AA-Lithium-(FR6-)Batterie oder 1 x AA-Alkaline-(LR6-)Batterie Batterielebensdauer: ca. 2 Wochen Insulinstärke: U-100-Insulinen - U-100 NovoLog - U-100 Humalog - U-100 NovoRapid Die Verwendung anderer Insuline in der MiniMed 670G Insulinpumpe wurde seitens des Herstellers nicht geprüft Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E Einsatzbereich: Insulintherapie Basalraten-Programm: Maximal 8 Profile. Jedes Profil deckt einen 24-Stunden-Zeitraum ab und kann bis zu 48 Raten haben. Raten werden in 30-Minuten- Schritten festgelegt. Basalprofile: Fest vorgegebene Bezeichnungen: Basal 1, Basal 2, Basal 3, Basal 4, Basal 5, Arbeitstag, Urlaubstag, Krankheitstag Basalratenschritte: 0,025 U/h für Basalraten im Bereich von 0 U bis 0,975 U 0,05 U/h für Basalraten im Bereich von 1 U Bis 9,95 U 0,1 U/h für Basalraten von 10 U bis 35 U Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8 3,3 mmol/l bis 13,9 mmol/l Bolus-Tempo-Optionen: Standard: 1,5 Einheiten/Minute Schnell: 15 Einheiten/Minute Bolus-Schritte: 0,025 Einheiten 0,05 Einheiten 0,1 Einheiten Insulin/Kolbenhub: 0,25 µl (Mikroliter) bei 0,025 Einheiten- Pumpenkolbenhub 0,5 µl (Mikroliter) bei 0,05 Einheiten- Pumpenkolbenhub 2,0 µl (Mikroliter) bei 0,2 Einheiten- Pumpenkolbenhub Maximalbolus: 0 bis 25 U (pro Einzelbolus) Bolusspeicher: 24 Datensätze Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus Sensor-Standardeinstell: ungen Hoch-Einstellung: Grenzwert für die Warnmeldung „SG Hoch“ Warnm. vor Hoch Warnm. bei Hoch Zeit vor Hoch Anstiegsrate Wiederholung hoch Niedrig-Einstellung: Grenzwert für die Warnmeldung „SG Niedrig“ Unterbr. Vor Niedrig Unterbr. Bei Niedrig Warnm. vor Niedrig Warnm. bei Niedrig Wiederholung niedrig Warnmeldung „Basal fortsetzen“ Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles Alarmsystem, akustische Signale Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr, Batterie zu schwach, Batterie erschöpft, Batterie wurde für mehr als 2 Stunden entfernt, Schutz vor Gabe einer Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle leer, temporäre Basalrate aktiviert, Zeit und Datum wurden zurückgesetzt, Änderung der Insulinkonzentration, Infusionssicherheitskontrolle, Sicherheitskontrolle, Sicherheitskontrollmeldung Anzeige LCD-Display: Programmcode Speicher: 90 Tage Protokollspeicher Wasserdichtigkeit: bis zu einer Tiefe von bis zu 3,6 m Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe MiniMed 670G 3,0 ml, mg/dl; Art.-Nr.: MMT-1761WWKA 1 x Kurzanleitung 1 x Activity Guard (Schutz für Reservoir und Batterie) 1 x Gürtelklip 1 x Bedienungsanleitung 1 x AA-Lithium Batterie 1 x Garantieerklärung 1 x Schlauchklemme 1 x BZ-Tagebuch 1 x Menüübersicht 1 x Sicherheitsdokumente für Flugreisen
Code: 03.29.04.1002
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Medtronic MiniMed
Aufnahmedatum
2019-10-29
Änderungsdatum
2019-11-15
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 3,0 ml und eine integrierte Zusatzfunktion "Bolus-Expert", welche eine Bestimmung des individuellen Bolus unter Berücksichtigung aktueller, manuell ermittelter Blutzuckerwerte, der Nahrungsaufnahme sowie des aktiven (noch wirkenden) Bolus- Insulins ermöglicht. Abmessung (LxBxH): 85 mm x 53 mm x 24,4 mm Gewicht: 91,9 g Stromversorgung: 2 Stück Alkaline-Batterien Typ AA Batterielebensdauer: ca. 2 Wochen Insulinstärke: U 100 Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E Einsatzbereich: Insulintherapie Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten Basalratenschritte: 0,025 I.E./h (0,025 bis 0,975 I.E./h) 0,05 I.E./h (1,0 bis 9,95 I.E./h) 0,1 I.E/h (ab 10 I.E./h) Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h Abgabegenauigkeit: Basalrate 1,0 U/h beträgt ±5% Basalrate 0,0025 U/h beträgt ±10% Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8 60 mg/dl bis 250 mg/dl Bolusabgabe: = Insulin/Kolbenhub 0,025 I.E. (für Boli von 0,025 bis 0,975 I.E./h) 0,05 I.E. (für Boli über 0,975 I.E.) Maximalbolus: 0,0 I.E bis 75,0 I.E. Bolusspeicher: 24 Datensätze Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles Alarmsystem, akustische Signale Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr, Batterie zu schwach, Batterie erschöpft, Batterie wurde für mehr als 2 Stunden entfernt, Schutz vor Gabe einer Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle leer, temporäre Basalrate aktiviert, Zeit und Datum wurden zurückgesetzt, Änderung der Insulinkonzentration, Infusionssicherheitskontrolle, Sicherheitskontrolle, Sicherheitskontrollmeldung Anzeige LCD-Display: Programmcode Speicher: 90 Tage Protokollspeicher Bestandteile: 1 x Insulinpumpe MiniMed MG 640-G, Art.-Nr.: MMT 1711(mg/dl) 1 x Kurzanleitung 1 x Activity Guard (Schutz für Reservoir und Batterie) 1 x Gürtelklip 1 x Bedienungsanleitung 2 x AA-Alkaline Batterie 1 x Garantieerklärung 1 x Schlauchklemme 1 x BZ-Tagebuch 1 x Menüübersicht 1 x Sicherheitsdokumente für Flugreisen Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und sind nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten.
Code: 03.29.04.1003
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Medtronic MiniMed
Aufnahmedatum
2020-07-16
Änderungsdatum
2017-11-06
Insulinpumpe, die für die kontinuierliche Abgabe von Insulin mit fest eingestellter oder variabler Abgaberate im Rahmen der Behandlung von Personen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus vorgesehen ist. Die mobile Insulinpumpe verfügt über ein Reservoir von 3,0 ml und eine integrierte Zusatzfunktion "Bolus-Expert", welche eine Bestimmung des individuellen Bolus unter Berücksichtigung aktueller, manuell ermittelter Blutzuckerwerte, der Nahrungsaufnahme sowie des aktiven (noch wirkenden) Bolus- Insulins ermöglicht. Abmessung (LxBxH): 85 mm x 53 mm x 24,4 mm Gewicht: 91,9 g Stromversorgung: 2 Stück Alkaline-Batterien Typ AA Batterielebensdauer: ca. 2 Wochen Insulinstärke: U 100 Reservoirarten: 3,0 ml - 300 I.E Einsatzbereich: Insulintherapie Basalraten-Programm: 3 Profile maximal zu je 48 Raten Basalratenschritte: 0,025 I.E./h (0,025 bis 0,975 I.E./h) 0,05 I.E./h (1,0 bis 9,95 I.E./h) 0,1 I.E/h (ab 10 I.E./h) Basalratenerhöhung: 0,025 I.E./h bis 35,0 I.E./h Abgabegenauigkeit: Basalrate 1,0 U/h beträgt ±5% Basalrate 0,0025 U/h beträgt ±10% Blutzuckerzielbereich: Anzahl 8 3,0 mmol/l bis 13,9 mmol/l Bolusabgabe: = Insulin/Kolbenhub 0,025 I.E. (für Boli von 0,025 bis 0,975 I.E./h) 0,05 I.E. (für Boli über 0,975 I.E.) Maximalbolus: 0,0 I.E bis 75,0 I.E. Bolusspeicher: 24 Datensätze Sonderfunktionen: Bolus-Expert, Easy-Bolus Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles Alarmsystem, akustische Signale Alarme: Ende oder Unterbrechung der Insulinzufuhr, Batterie zu schwach, Batterie erschöpft, Batterie wurde für mehr als 2 Stunden entfernt, Schutz vor Gabe einer Überdosis, verstopftes Infusionsset, Ampulle leer, temporäre Basalrate aktiviert, Zeit und Datum wurden zurückgesetzt, Änderung der Insulinkonzentration, Infusionssicherheitskontrolle, Sicherheitskontrolle, Sicherheitskontrollmeldung Anzeige LCD-Display: Programmcode Speicher: 90 Tage Protokollspeicher Bestandteile: 1 x Insulinpumpe MiniMed MG 640-G, Art.-Nr.: MMT 1712 (mmol/l) 1 x Kurzanleitung 1 x Activity Guard (Schutz für Reservoir und Batterie) 1 x Gürtelklip 1 x Bedienungsanleitung 2 x AA-Alkaline-Batterie 1 x Garantieerklärung 1 x Schlauchklemme 1 x BZ-Tagebuch 1 x Menüübersicht 1 x Sicherheitsdokumente für Flugreisen Die Insulinpumpe ist mit einer zusätzlichen Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Die hierfür erforderlichen Komponenten sind als Zubehör erhältlich und sind nicht im Lieferumfang der Insulinpumpe enthalten.
Code: 03.29.04.1004
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Medtronic MiniMed
Aufnahmedatum
2020-07-16
Änderungsdatum
2017-11-06
Die t:slim X2™ Insulinpumpe mmol/l dient der subkutanen Abgabe von Insulin in festgelegten und variablen Raten zur Behandlung von Diabetes mellitus bei Personen, die auf die Gabe von Insulin angewiesen sind. Die t:slim X2™ Insulinpumpe ist mit einer Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Wird die Pumpe mit einem kompatiblem CGM System genutzt, werden die Sensorglukosewerte direkt an die Pumpe übertragen und am Display angezeigt. Über- oder Unterschreitung von voreingesteilten CGM Grenzwerten oder schnelle Änderungen der Glukosewerte werden durch Warnmeldungen von der Pumpe angezeigt. Größe(B x H x T): 7,95 cm X 5,08 cm x 1,52 cm Gewicht: 112 g (inkl. Reservoir) Produktvariante: mmol/1 Insulinkonzentration: U 100 (Humalog®; NovoRapid®) Reservoirgröße: 3 ml/ 300 Einheiten Display: Farbiger Touchscreen aus bruchsicherem Glas; Größe: 6,08 cm (diagonal) Akku: Integrierter Lithium-Polymer-Akku Akkukapazität: 380 mAh Akkulaufzeit: bei einer Basalrate von 2E/h bis zu 7 Tage ohne CGM-Kopplung bis zu 5 Tage mit CGM Pumpentechnologie: Micro-Delivery™ Technologie Datenspeicher: Verlaufsspeicher mind. 90 Tage bei vollständig entladenem Systemakku mind. 30 Tage Betriebsbedingungen: Temperatur: 5 °C bis 37 °C Feuchtigkeit: 20 % bis 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend Lagerungsbedingungen: Temperatur: -20 °C bis 60 °G Feuchtigkeit: 20 % bis 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend Luftdruck: -369 m bis 3.048 m (1058,1 hPa -696,6 hPa) Max. Infusionsdruck: ca. 2068 hPa (30psi) IP-Schutzklasse: IPX7 (max. 30 Minuten bis zu 1 m Tiefe) Abgabegenauigkeit: ± 5 % bei allen Basalratenabgaben und Bolusvolumina Abgabeprofile: 6 persönliche Profile (Basal und Bolus) Zeitsegment: 16 pro Abgabeprofil Basalrate: 0,1-15 Einheiten/Stunde in Schritten von 0,001 Einheiten Korrekturfaktor: 1:0,1 bis 1:33,3 mmol/1 in Schritten von 0,1 mmol/1 BZ-Zielwert: 3,9 bis 13,9 mmol/1 in Schritten von 0,1 mmol/1 Tempöräre Basalrate: 15 Minuten bis 72 Stunden in 1-Minuten-Schritten 0-250 % der aktuellen Basalrate Boluseingabe: Kohlenhydratberelch: 1-999 g Insullneingabebereich: 0,05-25 Einheiten in 0,01 Einheiten Bolusarten: Mahlzeitenbolus, Korrekturbolus, Sofortbolus, verlängerter Bolus Maximale Bolusgröße: 25 Einheiten (mit Option für Abgabe weiterer 25 Einheiten) Bolusdauer: bei 25 Einheiten: üblich 8 Minuten 26 Sekunden bei 2,5 Einheiten: üblich 1 Minuten 45 Sekunden Bolusvolumen nach Okklusion: < 3 Einheiten (bei Basalrate 2 E/h, Länge Infusionsschlauch 110 cm) zugelassene rtCGM: Dexcom G6® GGM Lieferumfang: 1 x t:slim X2™ Insulinpumpe mmol/l Art.-Nr.: 1004223 1 x t:slim X2™ Zubehör und Anleitung Art.-Nr.: 1004238 1 x USB Ladekabel 1 x USB Ladegerät 1 x Netzstecker 1 x Pumpenhülle 1 x Werkzeug zum Entfernen des Reservoirs 1 x Gebrauchsanweisung
Code: 03.29.04.1005
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tandem Diabetes Care, Inc.
Aufnahmedatum
2020-09-08
Änderungsdatum
nicht besetzt
Die t:slim X2™ Insulinpumpe mg/dL dient der subkutanen Abgabe von Insulin in festgelegten und variablen Raten zur Behandlung von Diabetes mellitus bei Personen, die auf die Gabe von Insulin angewiesen sind. Die t:slim X2™ Insulinpumpe ist mit einer Schnittstelle zur kontinuierlichen Glukosemessung mit Real-Time-Messgeräten ausgestattet (rtCGM). Wird die Pumpe mit einem kompatiblem CGM System genutzt, werden die Sensorglukosewerte direkt an die Pumpe übertragen und am Display angezeigt. Über- oder Unterschreitung von voreingesteilten CGM Grenzwerten oder schnelle Änderungen der Glukosewerte werden durch Warnmeldungen von der Pumpe angezeigt. Größe(B x H x T): 7,95 cm X 5,08 cm x 1,52 cm Gewicht: 112 g (inkl. Reservoir) Produktvariante: mg/dL Insulinkonzentration: U 100 (Humalog®; NovoRapid®) Reservoirgröße: 3 ml/ 300 Einheiten Display: Farbiger Touchscreen aus bruchsicherem Glas; Größe: 6,08 cm (diagonal) Akku: Integrierter Lithium-Polymer-Akku Akkukapazität: 380 mAh Akkulaufzeit: bei einer Basalrate von 2E/h bis zu 7 Tage ohne CGM-Kopplung bis zu 5 Tage mit CGM Pumpentechnologie: Micro-Delivery™ Technologie Datenspeicher: Verlaufsspeicher mind. 90 Tage bei vollständig entladenem Systemakku mind. 30 Tage Betriebsbedingungen: Temperatur: 5 °C bis 37 °C Feuchtigkeit: 20 % bis 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend Lagerungsbedingungen: Temperatur: -20 °C bis 60 °G Feuchtigkeit: 20 % bis 90 % relative Luftfeuchte, nicht kondensierend Luftdruck: -369 m bis 3.048 m (1058,1 hPa -696,6 hPa) Max. Infusionsdruck: ca. 2068 hPa (30psi) IP-Schutzklasse: IPX7 (max. 30 Minuten bis zu 1 m Tiefe) Abgabegenauigkeit: ± 5 % bei allen Basalratenabgaben und Bolusvolumina Abgabeprofile: 6 persönliche Profile (Basal und Bolus) Zeitsegment: 16 pro Abgabeprofil Basalrate: 0,1-15 Einheiten/Stunde in Schritten von 0,001 Einheiten Korrekturfaktor: 1:1 bis 1:600 mg/dL in Schritten von 1 mg/dL BZ-Zielwert: 70 bis 250 mg/dL in Schritten von 1 mg/dL Tempöräre Basalrate: 15 Minuten bis 72 Stunden in 1-Minuten-Schritten 0-250 % der aktuellen Basalrate Boluseingabe: Kohlenhydratbereich: 1-999 g Insulineingabebereich: 0,05-25 Einheiten in 0,01 Einheiten Bolusarten: Mahlzeitenbolus, Korrekturbolus, Sofortbolus, verlängerter Bolus Maximale Bolusgröße: 25 Einheiten (mit Option für Abgabe weiterer 25 Einheiten) Bolusdauer: bei 25 Einheiten: üblich 8 Minuten 26 Sekunden bei 2,5 Einheiten: üblich 1 Minuten 45 Sekunden Bolusvolumen nach Okklusion: < 3 Einheiten (bei Basalrate 2 E/h, Länge Infusionsschlauch 110 cm) zugelassene rtCGM: Dexcom G6® CGM Lieferumfang: 1 x t:slim X2™ Insulinpumpe mg/dL Art.-Nr.: 1004219 1 x t:slim X2™ Zubehör und Anleitung Art.-Nr.: 1004237 1 x USB Ladekabel 1 x USB Ladegerät 1 x Netzstecker 1 x Pumpenhülle 1 x Werkzeug zum Entfernen des Reservoirs 1 x Gebrauchsanweisung
Code: 03.29.04.1006
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Tandem Diabetes Care, Inc.
Aufnahmedatum
2020-09-08
Änderungsdatum
nicht besetzt
Das MiniMed 770G System ist für die kontinuierliche Abgabe der basalen Insulindosis und für die Abgabe von Insulin-Boli im Rahmen der Behandlung von Personen ab 7 Jahren mit insulinpflichtigem Typ-1-Diabetes sowie zur kontinuierlichen Überwachung und Trendbestimmung des Glukosespiegels in der Flüssigkeit unter der Haut mittels eines externen rtCGM-Systems vorgesehen. Abmessung (LxBxH): 9,60 cm x 5,36 cm x 2,44 cm Gewicht: 100 g Stromversorgung: 1 x AA-Lithium-(FR6-)Batterie oder 1 x AA-Alkaline-(LR6-)Batterie Batterielebensdauer: ca. 7 Tage Insulinstärke: U-100-Insuline - U-100 NovoLog - U-100 Humalog - U-100 NovoRapid Die Verwendung anderer Insuline in der MiniMed 770G Insulinpumpe wurde seitens des Herstellers nicht geprüft Reservoirarten: je nach Insulinbedarf 3 ml – 300 I.E. Reservoir MMT-332A 1,8 ml-180 I.E. Reservoir MMT-326A Einsatzbereich: Insulintherapie Basalraten-Programm: Maximal 8 Profile. Jedes Profil deckt einen 24-Stunden-Zeitraum ab und kann bis zu 48 Raten haben. Raten werden in 30-Minuten- Schritten festgelegt. Basalprofile: Fest vorgegebene Bezeichnungen: Basal 1, Basal 2, Basal 3, Basal 4, Basal 5, Arbeitstag, Urlaubstag, Krankheitstag Basalratenschritte: 0,025 U/h für Basalraten im Bereich von 0 U bis 0,975 U 0,05 U/h für Basalraten im Bereich von 1 U Bis 9,95 U 0,1 U/h für Basalraten von 10 U bis 35 U Maximale Basalrate: 0,0 U/h bis 35,0 U/h Blutzuckerzielbereich: 70 mg/dl bis 250 mg/dl Bolus-Tempo-Optionen: Standard: 1,5 Einheiten/Minute Schnell: 15 Einheiten/Minute Bolus-Schritte: 0,025 Einheiten 0,05 Einheiten 0,1 Einheiten Insulin/Kolbenhub: 0,25 µl (Mikroliter) bei 0,025 Einheiten- Pumpenkolbenhub 0,5 µl (Mikroliter) bei 0,05 Einheiten- Pumpenkolbenhub 2,0 µl (Mikroliter) bei 0,2 Einheiten- Pumpenkolbenhub Maximalbolus: 0 bis 25 U (pro Einzelbolus) Abgabegenauigkeit: ±5 % bei einer Basalrate von 1,0 U/h ±10 % bei einer Basalrate von 0,025 U/h ±20 % für Bolusvolumina < 0,1 U ±5 % für Bolusvolumina = 0,1 U Sonderfunktionen: BolusExpert, Easy-Bolus, CGM-Schnittstelle, SmartGuard, Auto-Modus Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles Alarmsystem, akustische Signale Alarme: Auto-Stopp, Batteriefehler, Batterie nicht kompatibel, Bolus gestoppt,Kritischer Pumpenfehler, Abgabegrenze überschritten, Kanüle füllen?, Batterie einlegen, Insulinfluss blockiert, Füllvorgang unvollständig, Fehler Einstellungen, Max. Füllmenge erreicht, kein Reservoir gefunden, Stromfehler erkannt, Kein Strom, Pumpenfehler, Pumpe neu gestartet, Batterie jetzt wechseln, Rücklauf erforderlich, Taste klemmt Speicher: 90 Tage Protokollspeicher Wasserdichtigkeit: 3,6 m für 24 Stunden Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe MiniMed 770G mg/dl (MMT-1882) 1 x Activity Guard (Schutz f. Reservoir und Batterie) 1 x Gürtelclip 2 x AA Batterie (1,5 V) 1 x Batteriefachdeckel 1 x Dokumentenpaket inkl. Bedienungsanleitung, Garantiekarte mg/dl
Code: 03.29.04.1007
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Medtronic GmbH
Aufnahmedatum
2021-05-21
Änderungsdatum
2021-06-28
Das MiniMed 770G System ist für die kontinuierliche Abgabe der basalen Insulindosis und für die Abgabe von Insulin-Boli im Rahmen der Behandlung von Personen ab 7 Jahren mit insulinpflichtigem Typ-1-Diabetes sowie zur kontinuierlichen Überwachung und Trendbestimmung des Glukosespiegels in der Flüssigkeit unter der Haut mittels eines externen rtCGM-Systems vorgesehen. Abmessung (LxBxH): 9,60 cm x 5,36 cm x 2,44 cm Gewicht: 100 g Stromversorgung: 1 x AA-Lithium-(FR6-)Batterie oder 1 x AA-Alkaline-(LR6-)Batterie Batterielebensdauer: ca. 7 Tage Insulinstärke: U-100-Insuline - U-100 NovoLog - U-100 Humalog - U-100 NovoRapid Die Verwendung anderer Insuline in der MiniMed 770G Insulinpumpe wurde seitens des Herstellers nicht geprüft Reservoirarten: je nach Insulinbedarf 3 ml – 300 I.E. Reservoir MMT-332A 1,8 ml-180 I.E. Reservoir MMT-326A Einsatzbereich: Insulintherapie Basalraten-Programm: Maximal 8 Profile. Jedes Profil deckt einen 24-Stunden-Zeitraum ab und kann bis zu 48 Raten haben. Raten werden in 30-Minuten- Schritten festgelegt. Basalprofile: Fest vorgegebene Bezeichnungen: Basal 1, Basal 2, Basal 3, Basal 4, Basal 5, Arbeitstag, Urlaubstag, Krankheitstag Basalratenschritte: 0,025 U/h für Basalraten im Bereich von 0 U bis 0,975 U 0,05 U/h für Basalraten im Bereich von 1 U Bis 9,95 U 0,1 U/h für Basalraten von 10 U bis 35 U Maximale Basalrate: 0,0 U/h bis 35,0 U/h Blutzuckerzielbereich: 3,9 mmol/l bis 13,9 mmol/l Bolus-Tempo-Optionen: Standard: 1,5 Einheiten/Minute Schnell: 15 Einheiten/Minute Bolus-Schritte: 0,025 Einheiten 0,05 Einheiten 0,1 Einheiten Insulin/Kolbenhub: 0,25 µl (Mikroliter) bei 0,025 Einheiten- Pumpenkolbenhub 0,5 µl (Mikroliter) bei 0,05 Einheiten- Pumpenkolbenhub 2,0 µl (Mikroliter) bei 0,2 Einheiten- Pumpenkolbenhub Maximalbolus: 0 bis 25 U (pro Einzelbolus) Abgabegenauigkeit: ±5 % bei einer Basalrate von 1,0 U/h ±10 % bei einer Basalrate von 0,025 U/h ±20 % für Bolusvolumina < 0,1 U ±5 % für Bolusvolumina = 0,1 U Sonderfunktionen: BolusExpert, Easy-Bolus, CGM-Schnittstelle, SmartGuard, Auto-Modus Sicherheitssystem: redundante Elektronik, visuelles Alarmsystem, akustische Signale Alarme: Auto-Stopp, Batteriefehler, Batterie nicht kompatibel, Bolus gestoppt,Kritischer Pumpenfehler, Abgabegrenze überschritten, Kanüle füllen?, Batterie einlegen, Insulinfluss blockiert, Füllvorgang unvollständig, Fehler Einstellungen, Max. Füllmenge erreicht, kein Reservoir gefunden, Stromfehler erkannt, Kein Strom, Pumpenfehler, Pumpe neu gestartet, Batterie jetzt wechseln, Rücklauf erforderlich, Taste klemmt Speicher: 90 Tage Protokollspeicher Wasserdichtigkeit: 3,6 m für 24 Stunden Lieferumfang: 1 x Insulinpumpe MiniMed 770G mmol/l (MMT-1881) 1 x Activity Guard (Schutz f. Reservoir und Batterie) 1 x Gürtelclip 2 x AA Batterie (1,5 V) 1 x Batteriefachdeckel 1 x Dokumentenpaket inkl. Bedienungsanleitung, Garantiekarte mmol/l
Code: 03.29.04.1008
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Hersteller
Medtronic GmbH
Aufnahmedatum
2021-05-21
Änderungsdatum
2021-06-28