Die Pumpeinheiten werden für Insulin-Patch-Pumpen benötigt, bei denen der Insulinbehälter und der Pumpmechanismus zusammengesteckt werden können. Die Batterie und der Empfänger können entweder in der Pumpeinheit oder im zugehörigen Insulinbehälter verbaut sein. Diese Pumpeinheiten sind mehrfach zu verwenden und werden nur bei auftretendem Verschleiß oder Defekt bzw. gemäß den Herstellervorgaben ersetzt. Die Pumpeinheit und der zugehörige Insulinbehälter stellen eine technische Funktionseinheit dar und müssen miteinander kompatibel sein.
Code: 03.29.06.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei erforderlicher Insulintherapie mittels Insulin-Patch-Pumpe ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03E
Insulinbehälter werden für Insulin-Patch-Pumpen benötigt, bei denen der Insulinbehälter und der Pumpmechanismus zusammengesteckt werden können. Der Insulinbehälter beinhaltet das befüllbare Insulinreservoir sowie die Kanüle mit einer Einführhilfe, z. B. eine Führungsnadel. Die Batterie und der Empfänger können entweder im Insulinbehälter oder in der zugehörigen Pumpeinheit verbaut sein. Über eine Grundplatte, die mit einer Klebefläche wie bei einem Pflaster versehen ist, wird die Pumpe auf der Haut fixiert. Der Insulinbehälter ist gemäß der Herstellerangabe zu verwenden. Der Insulinbehälter und die zugehörige Pumpeinheit stellen eine technische Funktionseinheit dar und müssen miteinander kompatibel sein. Nach der Erstversorgung mit einem Komplettsystem bestehend aus Insulinbehälter sowie Pumpeinheit und Steuereinheit erfolgt die weitere Versorgung durch Austausch der Insulinbehälter.
Code: 03.29.06.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei erforderlicher Insulintherapie mittels Insulin-Patch-Pumpe ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03E
Unter diese Produktart fallen Patch-Pumpen, bei denen alle notwendigen Komponenten in einem Gehäuse fest verbaut sind. Sie bestehen aus dem Empfänger, einem befüllbaren Insulinreservoir, der Batterie, dem Pumpmechanismus sowie der Kanüle mit einer Einführhilfe, z. B. eine Führungsnadel. Die Pumpenunterseite bildet eine Grundplatte, die mit einer Klebefläche wie bei einem Pflaster versehen ist und die Pumpe auf der Haut fixiert. Diese Patch-Pumpe ist gemäß Herstellerangabe zu verwenden. Nach der Erstversorgung mit einem Komplettsystem bestehend aus Patch-Pumpe und Steuereinheit erfolgt die weitere Versorgung durch Austausch der Patch-Pumpe.
Code: 03.29.06.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei erforderlicher Insulintherapie mittels Insulin-Patch-Pumpe ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03E