Die netzabhängigen Ernährungspumpen zur enteralen Ernährung fördern die Sondennahrung gleichmäßig aus entsprechenden Behältnissen wie z. B. Flaschen oder Beuteln mithilfe von speziellen Überleitsystemen, welche mit den Ernährungssonden verbunden werden. Es handelt sich um peristaltische oder volumetrische Pumpen, die zumeist rotierend als sogenannte Rollerpumpen arbeiten. Es können sowohl die Flussrate als auch das zu applizierende Volumen programmiert werden. Die Pumpen geben einen akustischen Alarm im Fall von Fehlfunktionen und schalten dann gegebenenfalls die Förderung ab. Diese Pumpen sind für einen stationären, netzabhängigen Betrieb vorgesehen.
Code:
03.36.07.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der bedarfsdeckenden oralen Nahrungsaufnahme z. B. bei Kau-/Schluckstörungen oder Mobilitätsstörung des oberen Verdauungstraktes z. B. bei neurologischen/neuromuskulären Erkrankungen, konsumierenden Erkrankungen
- wenn eine Gabe mittels Spritze oder Schwerkraftapplikation nicht möglich ist, z. B. bei erforderlicher Dosierungsgenauigkeit und/oder Gleichmäßigkeit der Zufuhr von Sondennahrung
zur enteralen Ernährung über eine Ernährungssonde.
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03E
Die netzunabhängigen Ernährungspumpen zur enteralen Ernährung fördern die Sondennahrung gleichmäßig aus entsprechenden Behältnissen wie z. B. Flaschen oder Beuteln mithilfe von speziellen Überleitsystemen, welche mit den Ernährungssonden verbunden werden. Es handelt sich um peristaltische oder volumetrische Pumpen, die zumeist rotierend als sogenannte Rollerpumpen arbeiten. Es können sowohl die Flussrate als auch das zu applizierende Volumen programmiert werden. Die Pumpen geben einen akustischen Alarm im Fall von Fehlfunktionen und schalten dann gegebenenfalls die Förderung ab. Diese Pumpen sind für einen mobilen, netzunabhängigen Betrieb vorgesehen. Dazu verfügen sie über einen Akku mit ausreichender Laufzeit für die Durchführung einer enteralen Ernährung.
Code:
03.36.07.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schädigung der bedarfsdeckenden oralen Nahrungsaufnahme z. B. bei Kau-/Schluckstörungen oder Mobilitätsstörung des oberen Verdauungstraktes z. B. bei neurologischen/neuromuskulären Erkrankungen, konsumierenden Erkrankungen
- wenn eine Gabe mittels Spritze oder Schwerkraftapplikation nicht möglich ist, z. B. bei erforderlicher Dosierungsgenauigkeit und/oder Gleichmäßigkeit der Zufuhr von Sondennahrung
zur Ermöglichung einer Mobilität bei enteralen Ernährung über eine Ernährungssonde
____________________________________________________
Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03E