Die Rektalkatheter, die zur Darmspülung in den After eingeführt werden, haben verschiedene Bezeichnungen wie z. B. Rektalkatheter, Darmrohre, Klistierrohre, Mutterrohre oder Rektalkonen. Ein Rektalkatheter ist wie ein Katheter aufgebaut, der speziell durch den After in den Darm eingeführt wird. Die einmal verwendbaren Rektalkatheter werden überwiegend aus Polyvinylchlorid hergestellt und sind steril verpackt. In der Regel haben einmal verwendbare Rektalkatheter, eine verschlossene Spitze und zwei seitliche Augen. Die Ballondarmrohre sind eine weitere Ausführungsvariante von Rektalkathetern. Sie besitzen eine aufblasbare Manschette, die im Darm entfaltet werden kann, den After von innen her abdichtet und so das Ballondarmrohr an seinem Platz hält.
Code: 03.36.08.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei erforderlicher Darmregulierung mittels Spülsystemen ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03A/D
Die Rektalkatheter, die zur Darmspülung in den After eingeführt werden, haben verschiedene Bezeichnungen wie z. B. Rektalkatheter, Darmrohre, Klistierrohre, Mutterrohre oder Rektalkonen. Eine besondere Form der Darmrohre stellen die mehrfach verwendbaren Rektalkatheter dar, die bei der Darmspülung eingesetzt werden. Das Ende dieser Darmrohre besitzt einen Anschluss, der mit dem Zuleitungsschlauch des Spülsystems verbunden wird. Die Rektalkatheter haben eine offene Spitze und zwei seitliche Augen. Auf dem Rektalkatheter befindet sich ein Konus, der verschiebbar ist und mit der Hand gegen den After gedrückt wird, nachdem der Rektalkatheter in den Darm eingeführt wurde. Der Konus sorgt dann durch den Anpressdruck für eine sichere Abdichtung des Afters während der Darmspülung. Rektalkatheter dieser Art sind mehrfach zu verwenden und müssen gemäß Herstellerangaben in regelmäßigen Abständen aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden.
Code: 03.36.08.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei erforderlicher Darmregulierung mittels Spülsystemen ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03A/D
Auffangbeutel finden ihre Anwendung in der Regel bei geschlossenen Spülsystemen. In ihnen wird der Darminhalt nach der erfolgten Darmspülung hygienisch und geruchsarm gesammelt. Der Auffangbeutel muss das Volumen der applizierten Flüssigkeit und den Stuhlgang auffangen.
Code: 03.36.08.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Bei erforderlicher Darmregulierung mittels Spülsystemen ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 03A/D