Abmessung (LxBxH): 7,95 cm x 5,08 cm x 1,52 cm
Gewicht: 112 g inkl. Reservoir
Stromversorgung: Betriebsspannungen von 100 bis 240 V AC, 5 V DC, Frequenz von 50/60 Hz; Elektrische Anschlussleistung von 5 W; Kapazität interner Akku von 380mAh; integrierter wiederaufladbarer Lithium-Polymer-Akku
Batterielebensdauer: 7 Tage ohne CGM, 4 Tage mit CGM
Insulinstärke: U-100 Insuline Humalog, NovoLog, NovoRapid (Die Verwendung anderer Insuline wurde vom Hersteller der t:slim X2 Insulinpumpe nicht geprüft)
Reservoirarten: Reservoirgröße 3 ml / 300 Einheiten; Füllvolumen Reservoir max. 300 Einheiten (3 ml); mind. 95 Einheiten
Einsatzbereich: Insulinpumpe mit Control-IQ Technologie dient der subkutanen Abgabe von Insulin in festgelegten und variablen Raten zur Behandlung von Diabetes mellitus bei Personen, die auf die Gabe von Insulin angewiesen sind.
Basalraten-Programm: siehe Basalprofile
Basalprofile: Basalrate 0; 0,1–15 Einheiten/Stunde in Schritten von 0,001 Einheiten; Korrekturfaktor 1:1 – 1:600 mg/dl (in Schritten von 1 mg/dl); 1:0,1 – 1:33,3 mmol/l (in Schritten von 0,1 mmol/l); Insulin-Kohlenhydrat-Verhältnis 1:1 – 1:300 g (bei < 10 g in 0,1-Schritten); temporäre Basalrate 15 Minuten bis 72 Stunden in 1-Minuten-Schritten; 0–250 % der aktuellen Basalrate
Basalratenschritte: 0,001 bei programmierten Raten gleich oder größer als 0,1 Einheiten/h
Maximale Basalrate: 0,1 – 15 Einheiten/Std
Blutzuckerzielbereich: BZ-Zielwert 70 – 250 mg/dl in Schritten von 1 mg/dl; 3,9 – 13,9 mmol/l in Schritten von 0,1 mmol/l;
Bolus-Tempo-Optionen: Bolusarten wie Mahlzeitenbolus, Korrekturbolus, Sofortbolus, verlängerter Bolus; Verlängerter Bolus von 15 Minuten – 8 Stunden (bei Control-IQ auf 2 Stunden begrenzt); Eingabe in %, Jetzt-Anteil mind. 0,05 Einheiten; Korrekturbolus im Jetzt-Anteil; Sofortbolus-Funktion von 0,5 / 1 / 2 / 5 Einheiten; Kohlenhydrate von 2, 5, 10, 15 Gramm; Maximale Bolusgröße von 25 Einheiten; Bolusdauer bei 25 Einheiten üblich 8 Minuten 26 Sekunden; Bolusdauer bei 2,5 Einheiten: üblich 1 Minute 45 Sekunden
Bolus-Schritte: 6 persönliche Profile (Basal und Bolus)
Insulin/Kolbenhub: -
Maximalbolus: Der Maximalbolus umfasst 25 Einheiten.
Abgabegenauigkeit: ±5 % Die Pumpe entlüftet sich automatisch, wenn ein Unterschied zwischen dem Reservoir-Innendruck und dem Luftdruck besteht. Unter bestimmten Umständen, z. B. bei einer schnellen Höhenveränderung von ca. 305 m (1.000 Fuß), entlüftet sich das System eventuell nicht sofort, weshalb die Abgabegenauigkeit um bis zu 15 % schwanken kann, bis 3 Einheiten abgegeben wurden oder wenn sich die Höhe um mehr als ca. 305 m (1.000 Fuß) verändert hat.
Sonderfunktionen: Control-IQ; Aktivitätseinstellungen wie Schlaf, Bewegung (Sport); Gewichtsangabe von mindestens 24,9 kg; Insulin Tagesdosis Eingabe mindestens 10 E; Einsatz ab 6 Jahre und ab 25 kg oder 10 Einheiten Insulin pro Tag; Verwendung In Verbindung mit kompatiblem rtCGM; Control-IQ™ Technologie ermöglicht die Vorhersage der Glukosewerte 30 Minuten im Voraus; automatischer Verringerung oder Unterbrechung der Insulinabgabe, wenn der vorhergesagte Glukosewert unter dem Zielbereich liegt; ermöglicht automatische Erhöhung der Insulinabgabe, wenn der vorhergesagte Glukosewert über dem Zielbereich liegt, und automatischer Korrekturbolus, wenn der vorhergesagte Glukosewert über dem Grenzwert liegt; Verringerung der Insulinabgabe bei Normal, Schlaf vorhergesagter 30-Minuten-Wert = 112,5 mg/dl; = 6,25 mmol/l; Verringerung der Insulinabgabe bei Bewegung vorhergesagter 30-Minuten-Wert = 140 mg/dl; = 7,8 mmol/l
Unterbrechung der Insulinabgabe bei Normal, Schlaf vorhergesagter 30-Minuten-Wert = 70 mg/dl / = 3,9 mmol/l; Unterbrechung der Insulinabgabe bei Bewegung vorhergesagter 30-Minuten-Wert = 80 mg/dl / = 4,4 mmol/l; Erhöhung der Insulinabgabe bei Normal, Bewegung vorhergesagter 30-Minuten-Wert = 160 mg/dl / = 8,9 mmol/l; Erhöhung der Insulinabgabe bei Schlaf vorhergesagter 30-Minuten-Wert = 120 mg/dl / = 6,7 mmol/l; Abgabe eines automatischen Korrekturbolus bei Normal, Bewegung vorhergesagter 30-Minuten-Wert = 180 mg/dl / = 10,0 mmol/l und Erhöhung der Insulinabgabe oder max. Insulinabgabe max. 60% des berechneten Korrekturbolus und max. 6 Einheiten; max. alle 60 Minuten nach einem Bolus Schlaf keine automatische Bolusgabe
Sicherheitssystem:
Alarme: visuell, akustisch und taktil Reservoirfüllstand niedrig, Reservoir leer, Reservoirwechsel, Reservoiralarm, Reservoirfehler, Schlauch füllen unvollständig, Kanüle füllen unvollständig minimale Basalrate, minimale temporäre Basalrate, maximale Basalrate, maximale temporäre Basalrate, Basalrate erforderlich, max. Bolus, max. Bolus/Stunde, Bolus unvollständig, Einstellung unvollständig, temporäre Basalrate unvollständig, Pumpe fortsetzen, Auto-Abschaltung, Akkustand niedrig, Akku schwach, Stromquelle, Datenfehler, Zeitüberschreitung Verbindungscode, Keine Verbindung Funktionsstörung, Rücksetzalarm, Tastenalarm, Höhenalarm, Temperaturalarm, Okklusionsalarm, Bildschirm ein/Sofort-Bolus Taste CGM hoch, CGM niedrig, CGM steigt an/schnell an, CGM sinkt ab/schnell ab, fester niedriger CGM Wert, unbekannter Sensorwert, Sensor ausgefallen, Reichweite, Transmitter Akkustand niedrig, Transmitterfehler, CGM Systemfehler, CGM nicht verfügbar, Erst-Kalibrierung, 12 Stunden Kalibrierung, unvollständige Kalibrierung, Kalibrierung erforderlich, Zeitüberschreitung Kalibrierung, Kalibrierungsfehler Control-IQ niedrig, Control-IQ hoch, Reichweite, max. Insulin
Speicher: Verlaufsspeicher mind. 90 Tage
Wasserdichtigkeit: Die Pumpe ist bis zu einer Tiefe von ca. 0,91 m (3 Fuß) maximal 30 Minuten lang wasserdicht (Schutzart IPX7), aber sie ist nicht wasserfest. Ihre Pumpe sollte nicht bei Sportarten wie Schwimmen, Gerätetauchen und Surfen oder bei anderen Aktivitäten, in denen sie für einen längeren Zeitraum untergetaucht wird, getragen werden. Außerdem sollten Sie sie nicht in Whirlpools oder Jacuzzis tragen.
Lieferumfang: t:slim X2 Insulinpumpe mit Control-IQ™ Technologie; t:case (Pumpenhülle mit Clip); t:slim X2 Gebrauchsanleitung; USB-Kabel; USB-Ladegerät mit Netzsteckern; Reservoir-Entriegelungstool
Max. Infusionsdruck:
30 psi
IP-Schutzklasse:
IPX7 (max. 30 Minuten bis zu 1 m Tiefe)
Die folgenden Warnhinweise des Herstellers sind zu beachten.
Die Control-IQ Technologie darf NICHT bei schwangeren Frauen oder Patienten unter Dialyse verwendet werden.
Die Control-IQ Technologie darf NICHT bei lebensbedrohlich erkrankten Patienten verwendet werden.
Die Control-IQ Technologie sollte nicht bei Personen unter sechs Jahren verwendet werden. Sie sollte außerdem nicht bei Patienten verwendet werden, die eine Tages-Insulindosis von weniger als 10 Einheiten pro Tag benötigen oder die weniger als 25 Kilogramm wiegen, da dies die erforderlichen Mindestwerte sind, die für einen sicheren Betrieb der Control-IQ Technologie erforderlich sind.
Die t:slim X2 Pumpe, der CGMTransmitter und der Sensor müssen vor einer MRT (Magnetresonanztomografie), einer CT (Computertomografie) oder einer Diathermiebehandlung entfernt werden. Durch eine MRT, CT oder Diathermiebehandlung können die Komponenten beschädigt werden. Verwenden Sie die Control-IQ Technologie NICHT, wenn Sie Hydroxycarbamid einnehmen, das bei der Behandlung von Krankheiten wie Krebs und Sichelzellenanämie eingesetzt wird. Ihre mit dem Dexcom G6 CGM System ermittelten Messwerte können fälschlicherweise erhöht sein und zu einer Überdosierung von Insulin führen, was zu einer schweren Hypoglykämie führen kann.