Diabetesadaptierte Fußbettungen werden aus mehreren unterschiedlich weichen Schichten nach individuellem Abdruck hergestellt. Sie verringern Druckspitzen an exponierten Stellen des Fußes und bewirken eine gleichmäßige Belastung der Fußsohle durch Druckumverteilung. Fuß, Fußbettung und Schuh bilden in der Versorgung und Therapie eine funktionelle Einheit. Diabetesadaptierte Fußbettungen sind das Bindeglied zwischen dem Fuß und dem Schuhboden. Jede diabetesadaptierte Fußbettung wird dem entsprechenden Schuh angepasst. Die Funktionstauglichkeit und Passform sind an der versorgten Versicherten oder dem versorgten Versicherten zu beurteilen. Die Versorgung erfolgt zusammen mit orthopädischen Maßschuhen oder Spezialschuhen bei diabetischem Fußsyndrom.
Code: 31.03.07.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Beeinträchtigung der Mobilität (des Gehens) bei Schädigung des Fußes infolge eines Diabetes mellitus aufgrund des stark erhöhten Rezidivrisikos bei Versicherten mit diabetischer Neuropathie und ggf. zusätzlicher Angiopathie (Durchblutungsstörung) nach abgeheiltem plantarem Fußulkus. Die Druckentlastung an der Fußsohle zur Reduktion der Druckspitzen und gleichmäßigen Druckverteilung an der Fußsohle ist nachzuweisen (als Reduktion sollte eine Druckentlastung von mindestens 30 % erreicht werden). Diabetesadaptierte Fußbettungen sind nicht zur Behandlung eines diabetischen Fußulkus geeignet. ____________________________________________________ Versorgungsbereich gemäß den Empfehlungen nach § 126 SGB V: 31D