Toilettenstützgestelle bestehen meist aus einem Rohrrahmen, der korrosionsgeschützt beschichtet ist. Sie bieten Unterstützung während der Toilettennutzung. Der U-förmige Rahmen hat rechts und links des Toilettenbeckens Armlehnen mit Griffen und bietet somit seitliche Stützflächen. Die beiden seitlichen Teile sind durch vordere Querstangen miteinander verbunden. Toilettenstützgestelle sind freistehend auf mind. vier rutschsicheren Füßen oder werden am WC-Becken, der Wand oder am Fußboden mit Schrauben fixiert. Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 33.40.02.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erschwerte Toilettennutzung durch eingeschränkte Fähigkeit des Hinsetzens und Aufstehens bei gleichzeitig eingeschränkter Rumpfkontrolle bei Funktionsstörung der unteren Extremität mit erheblich eingeschränkter oder vollständig aufgehobener Beweglichkeit der Gelenke und/oder Einschränkungen der muskulären Kraft der unteren Extremität und/oder Schädigung des Nervensystems/Zentralnervensystems, Schädigung neuromuskulosketaler und/oder bewegungsbezogener Funktion und Schädigung der Muskelfunktion mit eingeschränkter oder aufgehobener Rumpfstabilität Ziel der Versorgung Ermöglichung der selbstständigen oder selbstständigeren Toilettennutzung
Toilettensitzgestelle bestehen meist aus einem Stahlrohrrahmen, der korrosionsgeschützt beschichtet ist. Dieser Rahmen hat eine Sitzfläche mit Toilettenöffnung. Seitlich befinden sich belastungsstabile Armstützen, die ein Aufstehen bzw. Hinsetzen unterstützen. Durch die höhenverstellbare Sitzfläche ist eine individuelle Unterstützung des Benutzers gewährleistet. Unter der Sitzfläche ist ein Spritzschutz angebracht. Teilweise ist auch eine Nutzung mit einem separaten Toiletteneimer möglich. Alternativ können auch Toilettensitzerhöhungen mit Armlehnen verwendet werden. Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 33.40.02.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erschwerte Toilettennutzung durch eingeschränkte Fähigkeit des Hinsetzens und Aufstehens bei gleichzeitig eingeschränkter, insbesondere seitlicher Rumpfkontrolle bei Funktionsstörung der unteren Extremität mit erheblich eingeschränkter oder vollständig aufgehobener Beweglichkeit der Gelenke und/oder Einschränkungen der muskulären Kraft der unteren Extremität und/oder Schädigung des Nervensystems/Zentralnervensystems, Schädigung neuromuskulosketaler und/oder bewegungsbezogener Funktion und Schädigung der Muskelfunktion mit eingeschränkter oder aufgehobener Rumpfstabilität Ziel der Versorgung Ermöglichung der selbstständigen oder selbstständigeren Toilettennutzung