Feststehende Toilettenstühle bestehen in der Regel aus einem Metallrahmen mit vier Standfüßen. Die Sitzfläche besteht aus einer wasserfesten, abnehmbaren Platte mit Toilettenöffnung, unter der ein Toiletteneimer eingeschoben werden kann. Zur Abdeckung der Toilettenöffnung ist eine stabile, gepolsterte, bezogene und wasserabweisende Auflage vorhanden. Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 33.40.04.0000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Schwierigkeiten, die Toilette ausreichend frühzeitig zu erreichen aufgrund von Krankheitsbildern, die Schädigungen unterschiedlicher Körperstrukturen und Funktionen betreffen (z. B. Strukturen des Nervensystems/Zentralnervensystems ebenso wie Strukturen des Urogenitalsystems, oder des Vestibularapparates oder Gliedmaßenverlust mit Einschränkung der Fortbewegungsfunktion) die die unmittelbare räumliche Nähe der Toiletteneinrichtung erforderlich machen Ziel der Versorgung Teilweise oder weitgehende Vermeidung des Erfordernisses der Nutzung von Inkontinenzhilfen und Ermöglichung des Toilettengangs Beispieldiagnosen - Drang- oder Stressinkontinenz, Stuhlinkontinenz, chronische Diarrhoe - Außergewöhnliche Gehbehinderung z. B. bei Beinamputation, wenn die Nutzung von Prothesen und Gehhilfen unverhältnismäßig ist, oder bei Lähmungen - regelmäßige Nykturie bei Herzinsuffizienz - Vertigo - allgemeine Schwäche, z. B. Tumorkachexie oder altersbedingt
Toilettenstühle für Kinder, Jugendliche und kleinwüchsige Erwachsene bestehen meistens aus einem Rohrrahmen mit vier Standfüßen oder bremsbaren Lenkrollen. Die Sitzfläche besteht aus einer wasserfesten, abnehmbaren Platte, die eine Toilettenöffnung aufweist und unter der ein Toiletteneimer eingeschoben werden kann. Der Sitz kann auch in Form einer einteiligen Schale gefertigt sein. Zur Sicherung des Kindes/Jugendlichen während der Nutzung besteht die Möglichkeit der Fixation durch eine entsprechende Begurtung. Diese Produkte sind für einen leihweisen Einsatz geeignet.
Code: 33.40.04.1000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Erhebliche Schwierigkeiten bei der Nutzung handelsüblicher Toiletten und Kindertoilettensitzen aufgrund Schädigung der Muskelfunktion mit eingeschränkter oder aufgehobener Sitzkontrolle bei gleichzeitig geringer Körpergröße (Kinder, Jugendliche und kleinwüchsige Erwachsene) Schädigung des Nervensystems, Schädigung neuromuskuloskeletaler und bewegungsbezogener Funktionen Ziel der Versorgung Ermöglichung der Toilettennutzung Teilweise oder weitgehende Vermeidung des Erfordernisses der Nutzung von Inkontinenzhilfen
zur Löschung vorgesehen
Code: 33.40.04.2000
Codesystem: http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
zur Löschung vorgesehen