Badeliegen werden in eine Badewanne eingesetzt. Die Formgebung und Größen sind so bemessen, dass der Rumpf einer Person von der Badeliege in annähernd liegender Lage mit erhobenem Kopf einen Halt mit erhöhter Sicherheit findet. Dabei soll der ganze Körper mit Ausnahme des Kopfes vom Badewasser umspült werden. Badeliegen sind aus korrosionsgeschützten Rohren gefertigt und mit einem waschbaren Netzgewebe bezogen. Zusätzliche Fixier- und Sicherungsgurte sind am Produkt vorhanden.
Code:
04.40.04.0000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Unmöglichkeit des Sitzens und Liegens in der Badewanne aufgrund
Funktionsstörung der unteren Extremität mit erheblich eingeschränkter oder vollständig aufgehobener Beweglichkeit der Gelenke
und/oder
Einschränkung der muskulären Kraft der unteren Extremität
und/oder
Schädigung des Nervensystems, Schädigung neuromuskuloskeletaler Funktionen
und/oder
Schädigung der bewegungsbezogenen Funktion und/oder Muskelfunktion und/oder bei Schädigung der neurologischen Funktion
und/oder
Bewegungsmuster mit erheblich eingeschränkter oder aufgehobener Rumpfkontrolle bzw. eingeschränkter oder aufgehobener Körperkontrolle
Ziel der Versorgung
Ermöglichung des Badens zur Sicherung der Körperhygiene insbesondere bei Kindern ab etwa zwei Jahren.
Beispieldiagnosen
Querschnittlähmung
Neuromuskuläre Erkrankungen (z. B. Multiple Sklerose)
Code:
04.40.04.1000
Codesystem:
http://metadata.gerontonet.org/namingsystem/hilfsmittelnummer
Online Status
nicht besetzt
Indikation
Nicht besetzt